Umfangreiche cw-unterstützung – Kenwood TH-D72E Benutzerhandbuch
Seite 13

Steuerung des TS-590S mit einem Computer
Mit der Softwar e ARCP-590* ist es
möglich, praktisch alle T
ransceiver-
Funktionen vom PC aus zu steuer
n.
Dies erleichtert die Änderung von Ein -
stellungen und den Umgang mit den
Speichern.
* Das Programm ist Fr eeware und kann nach dem Kauf eines TS-590S von der Kenwood-W
ebsite
heruntergeladen werden.
Voice-Guide- und Sprachspeichereinheit (optional)
Die Sprachausgabe- und -speicher ein-
heit VGS-1 kann zwei wichtige Aufga -
ben erfüllen: Ansage (in englischer oder
japanischer Sprache ) der Frequenz, von
Tastenbetätigungen, Einstellungen usw.
und die Aufnahme und W iedergabe
von Nachrichten, die mit dem T ranscei-
ver empfangen wurden oder gesendet werden sollen.
Direkte Frequenzeingabe, direkte Bandwahl
Über das Tastenfeld links neben dem Hauptab -
stimmknopf ist der Dir ektzugriff auf die einzel -
nen Amateurbänder möglich. Für jedes Band
gibt es drei Speicher, sodass sich häufig benutzte
Frequenzen schnell aufrufen lassen. Alle T asten
sind so angeordnet, dass sie leicht zu err eichen
sind.
USB-Anschluss zur Steuerung per PC
Dank der Ausstattung mit einem USB-Port, kann der TS-590S über ein USB-
Kabel an einen PC angeschlossen wer den, von dem aus er gesteuert wer den
kann und der die TX/RX-NF-Signale bereitstellt bzw. verarbeitet.
Hinweis: Wegen der theoretischen Latenz des USB-Audio kann man den Anschluss nicht für Anwendun-
gen verwenden, die durch zeitliche Verzögerungen beeinträchtigt werden
Optionaler TCXO
Als Zubehör steht ein TCXO (Temperature Compensated Crystal Oscillator) zur
Verfügung, der die Frequenzstabilität innerhalb des Temperaturbereichs von
–10 °C bis +50 °C auf ±0,5 ppm verbessert.
Sprachprozessor (SSB/AM/FM)
Der Sprachprozessor hebt die durchschnittliche Sendeleistung an und verbes-
sert so bei der empfangenden Station die Lesbarkeit der Signale.
Einstellbares TX-Filter (SSB/AM)
Die TX-Filterbandbreite ist veränderbar. Da die Grenzfrequenzen von Hoch-und
Tiefpass getrennt umgeschaltet werden können, ist eine sehr feine Einstellbar-
keit des TX-Filters gegeben.
TX Equalizer (SSB/AM/FM)
Dieser Equalizer bietet eine flache Charakteristik (voreingestellt), Höhenanhe-
bung (2 Varianten), ein Formantfilter (zum Minimieren von Störgeräuschen),
Bassanhebung (2 Varianten), konventionelle und Nutzereinstellungen (mit der
Software ARCP-590
2 Tastenbuchsen auf der Rückseite
Dank der beiden Anschlüsse – für ein Paddle zum T asten des (eingebauten)
elektronischen Keyers und einer separaten für einen externen Keyer – lässt sich
der Sender auch per PC tasten, wenn ein Paddle angeschlossen ist.
CW-Funktionen
• Voll-Break-in und Semi-Break-in (Haltezeit von 50 ms bis 1000 ms einstellbar
• Speicherkeyer (maximal 4 Speicherkanäle für T exte) • Pitch-Steuerung (300
bis 1000 Hz) • Mithörton mit 10-stufiger Lautstärkeeinstellung • Elektronischer
Keyer (einstellbare Gebegeschwindigkeit und wählbarer A/B-Squeeze-Modus)
• Mikrofon-Paddle-Modus • CW-Reversbetrieb • CW-Auto-Senden (bei SSB
eine Taste betätigen, um automatisch auf CW umzuschalten)
Weitere Features des Senders
• VOX-Funktion (einstellbare Verstärkung und wählbare Haltezeit)
• Einstellbare Sendeleistung
• Einstellbare Mikrofonverstärkung
• Einstellbarer Trägerpegel
•TX-Monitor
Treiberausgang (inklusive 135-kHz-Band)
An der DRV-Buchse liegt ein Sendesignal mit niedrigem Pegel (etwa 0 dBm)
an. Das ist nicht nur nützlich, wenn ein Transverter angeschlossen werden soll,
sondern auch für 135 kHz. Während über die beiden Antennenbuchsen nicht
gesendet werden kann, ist das über die DRV-Buchse möglich.
Hinweis: Für den Sendebetrieb auf Fr equenzen außerhalb der Amateurbänder ist eine gesonderte
Genehmigung erforderlich.
Großes Display, zwei LED-Farben für die Beleuchtung
Das große Display garantiert unter allen
Umständen eine ausgezeichnete Ables -
barkeit. Die Farbe der LED-Hintergrund-
beleuchtung lässt sich grün oder ber n-
steinfarben einstellen.
Umfangreiche CW-Unterstützung
CW-Auto-Abstimmung
Mit einem einzigen T astendruck kann man beim CW-Empfang automatisch
auf das Nutzsignal abstimmen. Beim RIT -Betrieb wird die Ablage berücksich -
tigt.
Außergewöhnlich leicht zu bedienen und
mit erfreulicher TX/RX-Performance
Nutzerfreundliche Menüs, intuitive Bedienung
Die Menüs des TS-590S erlauben einen
intuitiven Zugriff auf viele zusätzliche
Features. Während die eingestellten
Werte der Menüs gr oß im Display an -
gezeigt werden, scrollen die relevanten
Hinweistexte etwas kleiner im Anzeige -
bereich der Subfrequenz.
13