Ein transceiver für alles, Kenwood-technik vom feinsten, Nf-dsp (tx/rx) – Kenwood TH-D72E Benutzerhandbuch
Seite 15: Hohe hf-ausgangsleistung, Getrennte stromversorgung, Doppelte lüfter, Dynamikbereich des empfängers, Cw-unterstützung

Hohe HF-Ausgangsleistung
Mit seinen zwei Endstufen, die über Splitter und Combiner
gekoppelt sind,
kann der TS-480HX 200 W HF
(50 MHz: 100 W) bei Speisung mit 13,8 V
Gleichspannung
erzeugen. Der TS-480SAT liefert 100 W.
Getrennte Stromversorgung
Der 200-W-Transceiver TS-480HX verfügt über zwei Str omversorgungsan-
schlüsse
(DC1 und DC2) zur separaten
Speisung der beiden Endstufen. Für
einen stabilen Betrieb
darf die Spannungsdifferenz einen festgelegten W ert
nicht
übersteigen.
Dynamikbereich des Empfängers
Ein Quad-Mixer sichert einen Dynamikbereich, der mit dem TS-950 vergleich -
bar ist (Abstand 50 kHz).
Durchgehender Empfangsbereich von 500 kHz bis 60 MHz
Der VFO erlaubt die Abstimmung bis zu einer unteren Frequenz von 30 kHz.
CW-Unterstützung
Die Transceiver verfügen über die ganze Breite von CW-Funktionen einschließ-
lich Autotune. Man kann
zwischen Voll- und Semi-BK-Betrieb wählen, wobei
die
Verzögerungszeit zwischen Loslassen der T aste und
Empfangsbeginn in
50-ms-Schritten zwischen 50 und
1000 ms eingestellt werden kann.
ZF-Filter (optional)
Zur Verbesserung der Selektion
sind
CW-Schmalband-
Filter mit Bandbr ei-
ten
von 500 und 270 Hz (YF-
107C,
YF-107CN) verfügbar.
Für SSB-Betrieb
gibt es
ein schmales Filter mit 1,8
kHz
Bandbreite (YF-107SN).
Es können zwei
optionale Filter eingebaut werden.
Digitaler Störaustaster (DNL)
Der in dr ei verschiedenen Einstellungen nutzbar e digitale
Störbegrenzer ar-
beitet sehr wirkungsvoll, wenn Impulsstörungen
unterdrückt werden müssen,
die sich mit konventionellen
analogen Schaltungen und Störaustaster n
nicht
minimieren lassen.
NF-Filter
Die Flankenverschiebung lässt sich einsetzen, um bei
SSB, FM und AM mit
Hoch- und Tiefpassfiltern Störungen
und Rauschen zu reduzieren. Die Band-
breiteneinstellung
gestattet es, bei CW und FSK Störungen in der
Nachbar-
schaft des Nutzsignals zu unterdrücken.
Weitere Features
• Transverter-Anzeigefunktion (bis zu 999,9999 MHz)
• Wahl von kleinem und normalem FM-Sendehub
• direkte Frequenzeingabe
• CTCSS (42 Subtone-Frequenzen)
• 1750-Hz-Ton
• TX-Monitor
• 5 W minimale Sendeleistung für QRP-Betrieb
• FSK-Revers-Funktion
• Störaustaster
• Time-Out-Timer (TOT)
• automatische Abschaltfunktion (APO)
• optionales CW-Filter in SSB zuschaltbar
PSK31-kompatibel (SSB und FM)
Zum Funkbetrieb in der beliebten Betriebsart PSK31 lässt sich der TS-480HX/
SAT direkt mit einem Computer verbinden. Dazu sind außer dem folgende
Funktionen nutzbar:
• unabhängige Einstellung von NF-Ein- und -Ausgangspegel in je 10 Stufen
• Wahl der Mittenfrequenz (1000 oder 1500 Hz)
• in 7 Stufen einstellbare Bandbreite der NF-DSP
• CW-Schmalbandfilter zuschaltbar (falls eingebaut)
• TX mit zuschaltbarer VOX-Funktion über Datenbuchse
(keine PTT-Steuerleitung nötig)
• Mikrofonstummschaltung bei PTT-Betrieb vom Datenterminal aus
TX/RX-NF-DSP
Eine 16-Bit-NF-DSP r ealisiert wirksame Funktionen wie Rauschr eduzierung,
Equalizer für Senden und Empfang sowie NF-Filter.
Kompakte Konstruktion
Das kompakte Design der Transceiver und der bequeme Tragegriff beider Mo-
delle sind ideal für den Einsatz bei DXpeditionen.
Separates Bedienteil mit LC-Display und Lautsprecher
Das mit einem großen bernsteinfarbenen Display und hintergrundbeleuchte-
ten Tasten ausgestattete Bedienteil lässt sich am günstigsten Ort bis zu 4 m
entfernt von der Haupteinheit aufstellen.
E
in Transceiver für alles
Kenwood-Technik vom Feinsten
EXZELLENTE LEISTUNG
UND PERFORMANCE
EXZELLENTE LEISTUNG
UND PERFORMANCE
❚
Hohe HF-Ausgangsleistung
Mit seinen zwei Endstufen, die über Splitter und Com-
biner gekoppelt sind, kann der TS-480HX 200 W HF
(50 MHz: 100 W) bei Speisung mit 13,8 V Gleichspan-
nung erzeugen. Der TS-480SAT liefert 100 W.
❚
Getrennte Stromversorgung
Der 200-W-Transceiver TS-480HX verfügt über zwei Strom-
versorgungsanschlüsse (DC1 und DC2) zur separaten
Speisung der beiden Endstufen. Für einen stabilen Betrieb
darf die Spannungsdifferenz einen festgelegten Wert nicht
übersteigen. Es ist möglich, zwei Netzteile PS-53 oder ein
einzelnes 41-A-Netzteil zu verwenden.
❚
Doppelte Lüfter
Bei längerer Benutzung wird die in einem so kompakten
Transceiver entstehende Wärme zum Problem, das die
Sendezeit begrenzt. Die für den Einsatz im TS-480HX/
SAT ausgewählten Bauteile sind sehr hitzebeständig.
Außerdem sind die Transceiver mit Spritzguss-Chassis
aus Aluminium und zwei Lüftern für erhöhte Kühlwirkung
Splitter
zwei Endstufen
100 W
100 W
200 W
Combiner
ausgestattet. Und weil das Bedienteil
von der Haupteinheit getrennt ist,
können die Lüfter einen wirk-
samen Luftstrom von vorn
zur Rückseite erzeugen.
Dadurch ist es
möglich, sogar
30 Minuten* un-
unterbrochen zu
senden, ohne die
Leistung reduzieren
zu müssen.
* Angabe dient nur als Referenz bei einer Umgebungstemperatur von 25 ºC, einem Antennen-SWR von
1,2 oder weniger und setzt voraus, dass die Luft ungehindert durch die Haupteinheit strömen kann.
❚
Dynamikbereich des Empfängers
Ein Quad-Mixer sichert einen Dynamikbereich, der mit
dem TS-950 vergleichbar ist (Abstand 50 kHz).
❚
CW-Unterstützung
Die Transceiver verfügen über die ganze Breite von
CW-Funktionen einschließlich Autotune. In SSB genügt
eine Betätigung der Morsetaste, um automatisch in CW
umzuschalten, was z.B. für den Betrieb im 6-m-Band
nützlich ist. Ein anderes sinnvolles Feature ist die
Möglichkeit zur Speicherung von drei unterschiedlichen
Texten zum schnellen Senden bei Contesten. Man kann
zwischen Voll- und Semi-BK-Betrieb wählen, wobei die
Verzögerungszeit zwischen Loslassen der Taste und
Empfangsbeginn in 50-ms-Schritten zwischen 50 und
1000 ms eingestellt werden kann. Weitere Funktionen
sind Pitch Control (400 – 1000 Hz), in 10 Lautstärke-
stufen einstellbarer Mithörton, elektronischer Keyer,
Mikrofon-Paddle- und CW-Revers-Modus.
Als überall einsetzbarer KW-/50-MHz-Allmode-Transceiver
ist Kenwoods neuer TS-480HX/SAT anderen weit voraus, wenn
man die hoch entwickelte Elektronik, die nützlichen Features
und die leichte Bedienbarkeit in Betracht zieht.
Notchfilter (nur in SSB und AM)
Die DSP ist auch in der
Lage, mehrere
störende
Überlagerungstöne innerhalb
der NF-Durchlasskurve
zu unterdrücken.
BC1 blendet schwache
Träger und/oder
Dauerträger
aus; BC2 ist für intermittier-
ende
Störungen
(CW-Signale) vorge-
sehen.
NF-DSP (TX/RX)
❚
ZF-Filter (optional)
Zur Verbesserung der Se-
lektion sind CW-Schmal-
band-Filter mit Bandbreiten
von 500 und 270 Hz (YF-
107C, YF-107CN) verfüg-
bar. Für SSB-Betrieb gibt es
ein schmales Filter mit 1,8
kHz Bandbreite (YF-107SN).
Es können zwei optionale Filter eingebaut werden.
NF-DSP (TX/RX)
Basierend auf einem 16-Bit-Digital-Signalprozessor
mit doppelter Rechengenauigkeit (entsprechend
32-Bit-Verarbeitung),
100-MHz-Taktfrequenz,
16-Bit-A/D- und D/A-
Wandlern verfügen die
Transceiver TS-480HX
und TS-480SAT über
eine ganze Reihe leistungsfähiger DSP-Funktionen.
❚
Digitaler Störaustaster (DNL)
Der in drei verschiedenen Einstellungen nutzbare digitale
Störbegrenzer arbeitet sehr wirkungsvoll, wenn Impuls-
störungen unterdrückt werden müssen, die sich mit kon-
ventionellen analogen Schaltungen und Störaustastern
nicht minimieren lassen. In besonders schwierigen Situa-
tionen kann er zusammen mit dem Störaustaster der ZF
eingesetzt werden, um die Lesbarkeit weiter zu erhöhen.
❚
Notchfilter (nur in SSB und AM)
Die DSP ist auch in der
Lage, mehrere störende
Überlagerungstöne inner-
halb der NF-Durchlass-
kurve zu unterdrücken.
BC1 blendet schwache
Träger und/oder Dauer-
träger aus; BC2 ist für in-
termittierende Störungen
(CW-Signale) vorgesehen.
❚
Rausch-
unterdrückung
NR1 ist ein Serienfilter
mit 10 Einstellstufen (ein-
schließlich Auto), das sich
ausgezeichnet für die
Verbesserung des Nutz-
signals eignet. Für den
CW-Betrieb kann NR2
(SPAC) gewählt werden,
zwischen 2 und 20 ms
einstellbar in 2-ms-Schrit-
ten. NR2 unterdrückt Rau-
schen auf der Frequenz
des Nutzsignals, sodass
es möglich wird, selbst schwächste Signale aus dem um-
gebenden Rauschen hervorzuheben.
❚
TX/RX-Equalizer
Der Equalizer ermöglicht die Anhebung höherer Frequenz-
anteile (2 Varianten), tiefer Frequenzen (2 Varianten),
konventionelle und nutzerwählbare* Einstellungen, die
unabhängig voneinander für Senden und Empfang vor-
genommen werden können.
*Konfigurierbar mit der Steuersoftware ARCP-480.
Der TS-480SAT
ist mit einem automa-
tischen Antennentuner
ausgestattet.
Impulsstörungen
Impulsstörungen unterdrückt
NF-Filter
Nutzsignal
Störende
Träger
NR1
NR2
Filter so eingestellt, dass das Nutzsignal
angehoben wird.
Adaptives
Filter
Nutzsignal
Nutzsignal wird aus dem Rauschen
hervorgehoben.
Der TS-480HX besitzt
getrennte Stromver-
sorgungsanschlüsse für
die beiden Endstufen.
Automatischer Antennentuner (TS-480SAT)
Der eingebaute automatische An
-
tennentuner des Modells TS-480SAT ist
für alle Amateurbänder zwischen 1,8
und 54 MHz auch bei Empfang nutzbar.
Er verfügt über Speicher für schnelle
Bandwechsel.
15