Mehr leistung und performance, Gleichzeitiger empfang von zwei bändern, Cw-features – Kenwood TH-D72E Benutzerhandbuch
Seite 5: Fm-features, Packet-features, Automatischer antennentuner, 300 speicherkanäle, Vielfältige scan-funktionen, Menüsystem, Weitere merkmale

KW-Bedingungen. Die Korrelationszeit kann in 10 Stufen, im
Bereich zwischen 2 ms und 20 ms, angepaßt werden.
TX Audio Shaping
Der DSP bietet drei Möglichkeiten, um die Tonqualität auf
Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden: den TX/RX-Equalizer (SSB/
FM/AM), die TX-Filterbandbreite (SSB/AM) und den Sprach-
prozessor (SSB/FM/AM). Der TX/RX-Equalizer bietet 4 Fre-
quenzgangeinstellungen für den SSB-, FM- und AM-Betrieb:
High Boost (Höhenanhebung) für verbesserte Klarheit, Form-
ant-Pass, ein Filter zur Minimierung von Hintergrund- und
Raumgeräuschen, Bass Boost (Bassanhebung) für voluminö-
seren Klang und den konventionellen Modus für einen typisch
"analogen" Klang. Bei der SSB-
und AM-Übertragung können Sie aus 6 TX-Filterbandbreiten
wählen, je nach Ihrem Mikrofontyp und den Betriebs-
anforderungen. Der Sprachprozessor arbeitet in drei
Betriebsarten (SSB, FM und AM) und sorgt für optimale
Komprimierung und minimale Verzerrungen.
0
Frequenz [Hz]
0.0
10.0
20.0
30.0
40.0
50.0
60.0
70.0
80.0
-100 200 300 400 500
-100
-200
-300
-400
-500
Abschwächung [dB]
Signal
Störgeräusch
Störgeräusch
Durchlasskurve
Signal
Störgeräusch Störgeräusch
Signal aus dem Störgeräusch
herausfiltern
❚
Line-Enhancer Methode
❚
SPAC-Methode
Zielsignal
Beat
Beat
Beat
Ausgeblendet
HF-Band
50MHz-Band
430MHz-Band
144MHz-Band
1200MHz-Band
Katalog TS-2000.qxd 18.06.2007 15:56 Uhr Seite 7
Gleichzeitiger Empfang von zwei Bändern
Der TS-2000 ermöglicht den gleichzeitigen Empfang von
zwei Frequenzen –
bei Bedarf sogar im selben Band. Dadurch
sind Kombinationen zu empfangen
wie KW+VHF/UHF,
VHF+VHF, UHF+UHF und VHF+UHF (wobei das Subband
ausschließlich für 144/430 MHz-Empfang auf FM/AM
verwendet wird). Dies
bedeutet beispielsweise, dass Sie lokale
Informationen auf VHF/UHF empfan-
gen können, während
Sie auf dem Main Band auf Kurzwelle arbeiten.
CW-Features
Zusätzlich zur neuen Auto Tune-Funktion gibt es eine ganze
Menge CW-
Merkmale. Die Voll-/Semi-BK-Schaltung und die
Sendezeitverlängerung lassen
sich vollständig einstellen. Im
Semi-BK-Betrieb kann die Sendezeitverlängerung
zwischen
dem Loslassen der Sendetaste und dem aktiven Empfangsmodus
in
einem Bereich zwischen 50 ms und 1000 ms eingestellt
werden. Wenn Sie
die VOX-Funktion nutzen, kann die
Sendezeitverlängerung in einem Ber eich
zwischen 150 ms
und 3000 ms gesetzt wer den. Weitere CW-Features sind
die
Einstellung der Mithörtonhöhe (400-1000 Hz), die Monitorfunktion
mit
10-stufiger Lautstärkeneinstellung, die DSP-basierte
Anpassung der Anstiegs-
zeit und der CW-Umkehrbetrieb.
FM-Features
Zusätzlich zu seinen schaltbaren Bandbreiten „Narrow/Wide“
hat der TS-2000
eine integrierte CTCSS-Funktion mit 38
EIA-genormten Ruftoneinstellungen
plus 1750 Hz Tonruf. Ein
weiteres Merkmal ist DCS, eine digitale Rauschsperre
mit
104 wählbaren Codes.
Packet-Features
Die Packet-Filterbandbreite kann passend zur Packetgeschwindigkeit
gewählt
werden, und es ist ebenfalls möglich,
die ACC2 (PKD) Eingangs-/Ausgangs -
pegel umzuschalten. Für
den PSK31-Modus bietet das Menü einen 100 Hz
Bandbreite
ZF-DSP-Filter.
Automatischer Antennentuner
Der eingebaute Antennentuner, der auch im Empfangszweig
eingeschleift ist,
deckt Amateurbänder von 1,9 bis 50 MHz
ab – dank gespeicherter W erte in
sehr schneller Geschwindigkeit.
300 Speicherkanäle
wobei 290 alphanumerisch belegt wer den können und 10 für
den program-
mierbaren Scan verfügbar sind. Die Scr oll-Funktion
(Speicherdurchlauffunkti-
on) ermöglicht den Suchlauf
durch Speicherinhalte, der Kopiermodus über -
trägt den kompletten
Inhalt eines Kanalspeichers an einen anderen, „Lockout
memory“ schließt bestimmte Kanalspeicher vom Suchlauf
aus, und „Memory
shift“ ermöglicht die Änderung der in
einem Kanalspeicher hinterlegten Fr e-
quenz. Zusätzlich gibt
es 10 Schnellspeicher, mit denen eine aktuelle Frequenz
blitzschnell
aufgezeichnet werden kann — ideal für den Contest.
Vielfältige Scan-Funktionen
Umfassende Scan-Funktionen stehen zur V erfügung, inkl.
MHz-Scan, Spei-
cher-Scan und Ton-Scan. Der Gruppen-Scan-
Modus berücksichtigt alle 300
Speicherkanäle in Gruppen
von jeweils 10, und der pr ogrammierbare Band-
Scan sucht
nach einer Frequenz, die zwischen zwei VFO-Einstellungen
liegt
(die Funktion „Scan anhalten“ stoppt das Scannen 5
Sekunden lang). Ein
neues Feature ist das pr ogrammierbare
langsame Scannen, das automatisch
langsamer wird, um
einen Frequenzbereich zu prüfen, an dem Sie interessiert
sind. Zusätzlich zu der Scan-Geschwindigkeit können Sie
auch zwischen zeit-
(TO=time-operated) oder trägergesteuerter
(CO=carrier-operated) Suchlauf-
fortsetzung („busy-stopresume“)
wählen.
Menüsystem
Auf den gesamten Leistungsumfang und alle Funktionen des
TS-2000 kann
über eine komfortable Menüführung im
Display zugegriffen werden. Alterna-
tiv können Sie auch das
Schnellmenü aktivieren, um nur auf die am häufigsten
benötigten Funktionen zuzugreifen.
Weitere Merkmale
•
Großes, bernsteinfarbenes und von hinten beleuchtetes LCD-Display
•
Hintergrundbeleuchtete Bedienelemente
•
Kompatibel mit digitaler Auf -
zeichnungseinheit DRU-3A
•
Tasten-Quittungston mit VS-3 Sprachausgabe
(optional)
•
Programmierbare Funktionstasten
•
RF-Verstärkereinstellung
•
Transverter (Display zeigt Frequenzen bin 19.99999 GHz an)
•
Squelch in allen
Betriebsarten
•
Auto-Simplex-Checker
•
Automatische Relaisablage (144 MHz)
•
Built-in Keyer
•
Noise Blanker (Störimpulsaustastung)
•
Ausschaltautomatik
•
Aktualisierter Frequenzbereich im 40m Band
Mehr Leistung und Performance
Noise Reduction
Es gibt zwei Arten der Störgeräusch -
reduzierung:
LEM
(NR1) und SP AC
(NR2). LEM
(„Line Enhancer Method“)
–
verfügbar für alle Modi auf
dem
Hauptband und für FM/
AM auf dem
Seitenband –
erzeugt automatisch eine
optimal geformte Dur chlasskurve
um
das Zielsignal und
ermöglicht so eine
anwenderspezifische,
dynamische
Re-
duzierung von Hintergrundgeräuschen.
Der Grad der
Verbesserung kann für
den Hauptbandbetrieb ebenfalls
manuell gesetzt werden. Die SPAC (Speech
Processing / Auto
Correlation)-Funktion nutzt einen speziellen Statistik-/
Korrelationsalgorithmus, um auch schwächste Signale, die
extrem von Stör-
geräuschen überlagert werden, aus dem
Rauschen herauszufiltern. Obwohl
verfügbar für alle Modi
auf dem Hauptband, ist sie besonders nützlich unter
harten
KW-Bedingungen. Die Korrelationszeit kann in 10 Stufen, im
Bereich
zwischen 2 ms und 20 ms, angepasst werden.
Packet DX-Cluster
Dank des eingebauten 1.200/9.600
bps-TNCs, das dem AX-25-
Protokoll
entspricht, können DX-Cluster-Informa-
tionen, die auf
dem Subband empfangen wur den, nicht nur im LCD-Display
angezeigt werden, sondern auch dafür verwendet wer den, den
TS-2000 au-
tomatisch auf eine
bestimmte Frequenz abzustimmen.
Bis zu zehn Cluster -
Meldungen lassen sich im Speicher
ablegen, durchblättern
und für eine auto-
matische
Abstimmung (Auto SSY) des
Transceivers auf die jeweilige
Frequenz
nutzen.
Digitale NF-Signalbearbeitung (DSP)
Auch für den NF-Bereich steht ein DSP zur
Verfügung, der Beat Cancel- und CW Auto Tune-
Funktionen ermöglicht. Zudem reduziert der DSP
Störgeräusche und verbessert individuell die Übertra-
gunsgqualität Ihrer Stimme.
Beat Cancel
Der automatische Beat Can-
cel, verfügbar für das Haupt-
band (SSB- und AM-Modi),
beseitigt sofort auch mehrere
Pfeifstörungen, die ein ge-
wünschtes Signal überlagern.
Er funktioniert besonders gut
in Kombination mit ZF-Auto
Notch (SSB).
Manueller Beat Cancel
Eine neue manuelle Beat Can-
cel-Funktion, die wie ein ma-
nueller NF-Notch arbeitet, kann
in allen Modi verwendet wer-
den – wobei sie besonders wir-
kungsvoll im KW-Betrieb ist.
CW Auto Tune
Sie müssen den VFO nicht mehr anpassen, während Sie
in CW arbeiten – CW Auto Tune macht das automatisch
für Sie, indem es auf Knopfdruck den VFO an Ihre vorein-
gestellte Tonhöhe anpasst.
Noise Reduction
Es gibt zwei Arten der Stör-
geräuschreduzierung: LEM
(NR1) und SPAC (NR2). LEM
("Line Enhancer Method") –
verfügbar für alle Modi auf
dem Hauptband und für FM/
AM auf dem Seitenband –
erzeugt automatisch eine
optimal geformte Durchlass-
kurve um das Zielsignal und
ermöglicht so eine anwender-
spezifische, dynamische
Reduzierung von Hintergrundgeräuschen. Der Grad der
Verbesserung kann für den Hauptbandbetrieb ebenfalls
manuell gesetzt werden. Die SPAC (Speech Processing/ Auto
Correlation)-Funktion nutzt einen speziellen Statistik-/
Korrelationsalgorithmus, um auch schwächste Signale, die
extrem von Störgeräuschen überlagert werden, aus dem
Rauschen herauszufiltern. Obwohl verfügbar für alle Modi
auf dem Hauptband, ist sie besonders nützlich unter harten
KW-Bedingungen. Die Korrelationszeit kann in 10 Stufen, im
Bereich zwischen 2 ms und 20 ms, angepaßt werden.
TX Audio Shaping
Der DSP bietet drei Möglichkeiten, um die Tonqualität auf
Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden: den TX/RX-Equalizer (SSB/
FM/AM), die TX-Filterbandbreite (SSB/AM) und den Sprach-
prozessor (SSB/FM/AM). Der TX/RX-Equalizer bietet 4 Fre-
quenzgangeinstellungen für den SSB-, FM- und AM-Betrieb:
High Boost (Höhenanhebung) für verbesserte Klarheit, Form-
ant-Pass, ein Filter zur Minimierung von Hintergrund- und
Raumgeräuschen, Bass Boost (Bassanhebung) für voluminö-
seren Klang und den konventionellen Modus für einen typisch
"analogen" Klang. Bei der SSB-
und AM-Übertragung können Sie aus 6 TX-Filterbandbreiten
wählen, je nach Ihrem Mikrofontyp und den Betriebs-
anforderungen. Der Sprachprozessor arbeitet in drei
Betriebsarten (SSB, FM und AM) und sorgt für optimale
Komprimierung und minimale Verzerrungen.
0
Frequenz [Hz]
0.0
10.0
20.0
30.0
40.0
50.0
60.0
70.0
80.0
-100 200 300 400 500
-100
-200
-300
-400
-500
Abschwächung [dB]
Signal
Störgeräusch
Störgeräusch
Durchlasskurve
Signal
Störgeräusch Störgeräusch
Signal aus dem Störgeräusch
herausfiltern
❚
Line-Enhancer Methode
❚
SPAC-Methode
Zielsignal
Beat
Beat
Beat
Ausgeblendet
HF-Band
50MHz-Band
430MHz-Band
144MHz-Band
1200MHz-Band
Katalog TS-2000.qxd 18.06.2007 15:56 Uhr Seite 7
Satellitenkommunikation
Der ZF-DSP, 10 zugeordnete Speicherkanäle, manueller
Ausgleich des Doppler-
Effekts und die Möglichkeit, zwischen
Normal- und Reverse-Tracking-
Funktion
umzuschalten,
sorgen für eine komfortablere
Satellitenkommunikation.
Fortschrittliches Design
ANT-Buchsen
(HF, 50MHz)
COM-Anschluss
(D-sub, 9-polig)
Buchsen für ext.
Lautsprecher
ACC2-
Buchsel
Masse
Paddle-Buchse
Ext. AT-Buchse
DC 13,8 V
ANT-Buchse
(1200MHz)
ANT-Buchse
(HF RX)
ANT-Buchsen
(144MHz, 430MHz)
Buchse für ext. Taste
Buchse für
ext. Steuerung
PANEL-Buchse für
externes Bedienteil
REMOTE-
Buchse
High Duty-Sendeteil
Dieser Transceiver ist die per-
fekte Wahl für Contest-, Mobil-
und FSK-Anwendungen, da er
eine Sendeleistung von bis zu
100 (AM: 25) Watt auf HF/50/
144 MHz Bändern bereit stellt.
Im 430 MHz-Band beträgt die
Ausgangsleistung 50 (AM:
12,5) Watt, im 1.200 MHz-
Band 10 (AM: 2,5) Watt.
Aber Leistung ist nicht alles:
Der eingebaute TCXO
garantiert ausgezeichnete
Frequenzstabilität von ±0,5
ppm (außer im FM-Modus).
CW-Features
Zusätzlich zur neuen Auto Tune-Funktion gibt es eine ganze
Menge CW-Merkmale. Die Voll-/Semi-BK-Schaltung und die
Sendezeitverlängerung lassen sich vollständig einstellen. Im
Semi-BK-Betrieb kann die Sendezeitverlängerung zwischen
dem Loslassen der Sendetaste und dem aktiven Empfangs-
modus in einem Bereich zwischen 50 ms und 1000 ms einge-
stellt werden. Wenn Sie die VOX-Funktion nutzen, kann die
Sendezeitverlängerung in einem Bereich zwischen 150 ms
und 3000 ms gesetzt werden. Weitere CW-Features sind die
Einstellung der Mithörtonhöhe (400-1000 Hz), die Monitor-
funktion mit 10-stufiger Lautstärkeneinstellung, die DSP-ba-
sierte Anpassung der Anstiegszeit und der CW-Umkehrbetrieb.
FSK-Features
Beim Betrieb im FSK-Modus können Sie Shiftfrequenzen aus-
wählen (170, 200, 425 und 850 Hz) und sowohl die KEY-
Polarität als auch HI/LOW-Töne umschalten, wie es für
RTTY-Betrieb erforderlich ist. Zusätzlich ermöglicht es die
FSK-Reverse-Funktion, die Übertragungsmethoden ggf. an die
der Gegenstation anzupassen und beispielsweise die BFO-
Frequenz von LSB (normal) auf USB (Reverse) umzuschalten.
Mehr Leistung und Performance
Packet DX-Cluster
Dank des eingebauten 1.200/9.600 bps-TNCs, das dem AX-25-
Protokoll entspricht, können DX-Cluster-Informationen, die auf
dem Subband empfangen wurden, nicht nur im LCD-Display
angezeigt werden, sondern auch dafür verwendet werden, den
TS-2000 automatisch auf eine
bestimmte Frequenz abzu-
stimmen. Bis zu zehn Cluster-
Meldungen lassen sich im Spei-
cher ablegen, durchblättern
und für eine automatische
Abstimmung (Auto SSY) des
Transceivers auf die jeweilige
Frequenz nutzen.
Gleichzeitiger Empfang
von zwei Bändern
Der TS-2000 ermöglicht den gleichzeitigen Empfang von
zwei Frequenzen – bei Bedarf sogar im selben Band. Dadurch
sind Kombinationen zu empfangen wie KW+VHF/UHF,
VHF+VHF, UHF+UHF und VHF+UHF (wobei das Subband
ausschließlich für 144/430 MHz-Empfang auf FM/AM
verwendet wird). Dies bedeutet beispielsweise, dass Sie lokale
Informationen auf VHF/UHF empfangen können, während
Sie auf dem Main Band auf Kurzwelle arbeiten.
Satellitenkommunikation
Der ZF-DSP, 10 zugeordnete Speicherkanäle, manueller
Ausgleich des Doppler-Effekts und die Möglichkeit, zwischen
Normal- und Reverse-Trak-
king-Funktion umzuschalten,
sorgen für eine komfortablere
Satellitenkommunikation.
0
20
40
60
80
100
120
140
160
180
0.00
-0.20
-0.40
-0.60
-0.80
-1.00
0.20
0.40
0.60
0.80
1.00
Drift [PPM]
Durchlaufzeit [min]
Empfangseinstellung:
14.200 MHz
Bewertungsbedingung
All-mode
Up
link
HF/50MHz
144MHz
430MHz
1200MHz
HF/50MHz
144MHz
Down link
430MHz
1200MHz
Katalog TS-2000.qxd 18.06.2007 15:56 Uhr Seite 8
5