Ll-mode und multiband in exzellenter qualität, Digitale zf-signalbearbeitung, Digitale nf-signalbearbeitung (dsp) – Kenwood TH-D72E Benutzerhandbuch
Seite 4: Zf-agc, Cw auto tune, Digitale filter, Zf auto notch, Dsp in zf-stufen, Beat cancel, Tx audio shaping

KW-Bedingungen. Die Korrelationszeit kann in 10 Stufen, im
Bereich zwischen 2 ms und 20 ms, angepaßt werden.
TX Audio Shaping
Der DSP bietet drei Möglichkeiten, um die Tonqualität auf
Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden: den TX/RX-Equalizer (SSB/
FM/AM), die TX-Filterbandbreite (SSB/AM) und den Sprach-
prozessor (SSB/FM/AM). Der TX/RX-Equalizer bietet 4 Fre-
quenzgangeinstellungen für den SSB-, FM- und AM-Betrieb:
High Boost (Höhenanhebung) für verbesserte Klarheit, Form-
ant-Pass, ein Filter zur Minimierung von Hintergrund- und
Raumgeräuschen, Bass Boost (Bassanhebung) für voluminö-
seren Klang und den konventionellen Modus für einen typisch
"analogen" Klang. Bei der SSB-
und AM-Übertragung können Sie aus 6 TX-Filterbandbreiten
wählen, je nach Ihrem Mikrofontyp und den Betriebs-
anforderungen. Der Sprachprozessor arbeitet in drei
Betriebsarten (SSB, FM und AM) und sorgt für optimale
Komprimierung und minimale Verzerrungen.
0
Frequenz [Hz]
0.0
10.0
20.0
30.0
40.0
50.0
60.0
70.0
80.0
-100 200 300 400 500
-100
-200
-300
-400
-500
Abschwächung [dB]
Signal
Störgeräusch
Störgeräusch
Durchlasskurve
Signal
Störgeräusch Störgeräusch
Signal aus dem Störgeräusch
herausfiltern
❚
Line-Enhancer Methode
❚
SPAC-Methode
Zielsignal
Beat
Beat
Beat
Ausgeblendet
HF-Band
50MHz-Band
430MHz-Band
144MHz-Band
1200MHz-Band
Katalog TS-2000.qxd 18.06.2007 15:56 Uhr Seite 7
Digitale ZF-Signalbearbeitung
Kenwoods Digitaltechnologie
konvertiert analoge
Signale in Echtzeit zu digitalen Daten,
wodurch di-
gitale Prozesse wie ZF-Filterung, Slope
Tune, Auto-
Notch und AGC möglich werden. Zudem ermög -
licht
ein DSP in den ZF-Stufen für das Sende- und
Empfangshauptband – inkl. der VHF/UHF-Bänder
–
einen perfekten Bedienkomfort und eine bei -
spiellose
Performance.
Digitale NF-Signalbearbeitung (DSP)
Auch für den NF-Bereich steht ein DSP zur
Verfügung, der Beat
Cancel- und CW Auto Tune-
Funktionen ermöglicht. Zudem
reduziert der DSP
Störgeräusche und verbessert individuell die
Übertragunsgqualität
Ihrer Stimme.
ZF-AGC
Die digitale AGC-Schaltung (nur Main Band) liefert ein sehr schnelles Aufregel-
verhalten und übertrifft damit sogar die besten analogen Systeme.
CW Auto Tune
Sie müssen den VFO nicht mehr anpassen, währ end Sie
in CW arbeiten –
CW Auto Tune macht das automatisch
für Sie, indem es auf Knopfdruck den
VFO an Ihre voreingestellte
Tonhöhe anpasst.
Digitale Filter
Für
jeden Modus sind ber eits
digitale
ZF-Filter integriert
(FM: digitales NF-
Filter),
die eine Qualität
ermöglichen,
die der
analogen Schaltungstechnik
weit überlegen ist. In
den Betriebsarten
SSB/
FM/AM erlauben diese
digitalen
Filter sogar die
Einstellung von variablen
Filterfrequenzen für den Hoch- und
Tief-
tonbereich. Mit Hilfe der Slope T une-
Funktion
können Sie so Störgeräusche
mit einer minimalen Beeinträchtigung
der Klangqualität ausschalten. Im KW -
Modus
wird die WIDTH-Funktion
um
einen
Mittenfrequenzhub ergänzt,
der
es ermöglicht,
Nachbarkanal-Störungen
zu eliminieren. Diese
Durchlassbreite
ermöglicht darüber
hinaus die Redu -
zierung
von Störgeräuschen im
FSK-
Betrieb, wobei
4 Stufen verfügbar sind:
250, 500, 1000 und
1500 Hz. Und dank
des DSPs für die Audiostufen
lassen sich
mit der Slope T une-Funktion bei FM-
Betrieb
voneinander unabhängig und in
jeweils 12
Stufen die Frequenzen für die
Hoch- und Tieftonfilter
justieren.
A
ll-Mode und Multiband in exzellenter Qualität
Kenwoods neuer TS-2000/TS-2000X All-Mode-Multiband-Transceiver
ist unglaublich kompakt und dennoch mit allen Merkmalen ausge-
stattet, die Sie von einem erstklassigen Gerät erwarten.
Digitale ZF-Signalbearbeitung
Der TS-2000/TS-2000X macht Ernst mit digitaler Signal-
bearbeitung. Kenwoods modernste Digitaltechnologie
konvertiert analoge Signale in Echtzeit zu digitalen Da-
ten, wodurch digitale Prozesse wie ZF-Filterung, Slope
Tune, Auto-Notch und AGC möglich werden. Zudem er-
möglicht ein DSP in den ZF-Stufen für das Sende- und
Empfangshauptband – inkl. der VHF/UHF-Bänder –
einen perfekten Bedienkomfort und eine beispiellose
Performance.
DSP in ZF-Stufen
Ein DSP in den ZF-
Stufen des TS-2000/
TS-2000-X sorgt für
beträchtlich geringere
Verzerrungen und eine
weitaus bessere Signal-
erkennung in allen Betriebsarten (FM: digitales NF-Filter).
Digitale Filter
Beim TS-2000/TS-2000X
besteht absolut keine
Notwendigkeit zum Kauf
zusätzlicher Filter: Für
jeden Modus sind bereits
digitale ZF-Filter inte-
griert (FM: digitales NF-
Filter), die eine Qualität
ermöglichen, die der
analogen Schaltungstech-
nik weit überlegen ist. In
den Betriebsarten SSB/
FM/AM erlauben diese
digitalen Filter sogar die
Einstellung von variablen Filterfrequenzen für den Hoch-
und Tieftonbereich. Mit Hilfe der Slope Tune-Funktion
können Sie so Störgeräusche mit einer minimalen Beein-
trächtigung der Klangqualität ausschalten. Im AM-Modus
kann die Dämpfung höherer
Frequenzen Interferenzen redu-
zieren, indem sie die Zwischen-
frequenzbandbreite steuert –
was besonders für den
Empfang von Kurz-
wellenübertragungen
nützlich ist. Im KW-
Modus wird die WIDTH-
Funktion um einen
Mittenfrequenzhub er-
gänzt, der es ermöglicht,
Nachbarkanal-Störungen
zu eliminieren. Diese
Durchlassbreite
ermöglicht darüber
hinaus die Reduzierung
von Störgeräuschen im
FSK-Betrieb, wobei
4 Stufen verfügbar sind:
250, 500, 1000 und
1500 Hz. Und dank des DSPs für die Audiostufen
lassen sich mit der Slope Tune-Funktion bei FM-
Betrieb voneinander unabhängig und in jeweils 12
Stufen die Frequenzen für die Hoch- und Tieftonfilter
justieren.
ZF Auto Notch
Da das ZF-Kerbfilter
(Auto Notch; Haupt-
band, SSB-Modus) mit
einem digitalen Signal
arbeitet, ermöglicht es
eine äußerst steilflanki-
ge Ausblendung der Trägerfrequenzen von Rundfunk- und
anderen Dauerträger-Störungsquellen. Die störende Beat-
Überlagerung wird weit präziser elimiert als in konventi-
onellen analogen Systemen, wobei Auto Notch sogar
Veränderungen im Beat-Signal erkennen kann (die
Geschwindigkeit lässt sich in 5 Stufen einstellen).
ZF-AGC
Die digitale AGC-Schaltung (nur Main Band) liefert ein
sehr schnelles Aufregelverhalten und übertrifft damit
sogar die besten analogen Systeme. Sie können eine
anwenderspezifische Regelungszeit (20 Stufen) für jeden
Modus außer FM wählen.
Frequenzhub
Signal
(CW)
Störsignal
(SSB)
Hochtonfilter
Slope
Tune
Tieftonfilter
Slope
Tune
Signal
(SSB)
Störsignal
(CW)
Störsignal
(SSB)
SSB Slope Tune
Bandbreite
Störsignal
(SSB)
Signal
(CW)
Störsignal
(CW)
DSP Notch-Filter
Beat
Konventioneller
Notch-Filter-Slope
Zielsignal
Katalog TS-2000.qxd 18.06.2007 15:56 Uhr Seite 6
A
ll-Mode und Multiband in exzellenter Qualität
Kenwoods neuer TS-2000/TS-2000X All-Mode-Multiband-Transceiver
ist unglaublich kompakt und dennoch mit allen Merkmalen ausge-
stattet, die Sie von einem erstklassigen Gerät erwarten.
Digitale ZF-Signalbearbeitung
Der TS-2000/TS-2000X macht Ernst mit digitaler Signal-
bearbeitung. Kenwoods modernste Digitaltechnologie
konvertiert analoge Signale in Echtzeit zu digitalen Da-
ten, wodurch digitale Prozesse wie ZF-Filterung, Slope
Tune, Auto-Notch und AGC möglich werden. Zudem er-
möglicht ein DSP in den ZF-Stufen für das Sende- und
Empfangshauptband – inkl. der VHF/UHF-Bänder –
einen perfekten Bedienkomfort und eine beispiellose
Performance.
DSP in ZF-Stufen
Ein DSP in den ZF-
Stufen des TS-2000/
TS-2000-X sorgt für
beträchtlich geringere
Verzerrungen und eine
weitaus bessere Signal-
erkennung in allen Betriebsarten (FM: digitales NF-Filter).
Digitale Filter
Beim TS-2000/TS-2000X
besteht absolut keine
Notwendigkeit zum Kauf
zusätzlicher Filter: Für
jeden Modus sind bereits
digitale ZF-Filter inte-
griert (FM: digitales NF-
Filter), die eine Qualität
ermöglichen, die der
analogen Schaltungstech-
nik weit überlegen ist. In
den Betriebsarten SSB/
FM/AM erlauben diese
digitalen Filter sogar die
Einstellung von variablen Filterfrequenzen für den Hoch-
und Tieftonbereich. Mit Hilfe der Slope Tune-Funktion
können Sie so Störgeräusche mit einer minimalen Beein-
trächtigung der Klangqualität ausschalten. Im AM-Modus
kann die Dämpfung höherer
Frequenzen Interferenzen redu-
zieren, indem sie die Zwischen-
frequenzbandbreite steuert –
was besonders für den
Empfang von Kurz-
wellenübertragungen
nützlich ist. Im KW-
Modus wird die WIDTH-
Funktion um einen
Mittenfrequenzhub er-
gänzt, der es ermöglicht,
Nachbarkanal-Störungen
zu eliminieren. Diese
Durchlassbreite
ermöglicht darüber
hinaus die Reduzierung
von Störgeräuschen im
FSK-Betrieb, wobei
4 Stufen verfügbar sind:
250, 500, 1000 und
1500 Hz. Und dank des DSPs für die Audiostufen
lassen sich mit der Slope Tune-Funktion bei FM-
Betrieb voneinander unabhängig und in jeweils 12
Stufen die Frequenzen für die Hoch- und Tieftonfilter
justieren.
ZF Auto Notch
Da das ZF-Kerbfilter
(Auto Notch; Haupt-
band, SSB-Modus) mit
einem digitalen Signal
arbeitet, ermöglicht es
eine äußerst steilflanki-
ge Ausblendung der Trägerfrequenzen von Rundfunk- und
anderen Dauerträger-Störungsquellen. Die störende Beat-
Überlagerung wird weit präziser elimiert als in konventi-
onellen analogen Systemen, wobei Auto Notch sogar
Veränderungen im Beat-Signal erkennen kann (die
Geschwindigkeit lässt sich in 5 Stufen einstellen).
ZF-AGC
Die digitale AGC-Schaltung (nur Main Band) liefert ein
sehr schnelles Aufregelverhalten und übertrifft damit
sogar die besten analogen Systeme. Sie können eine
anwenderspezifische Regelungszeit (20 Stufen) für jeden
Modus außer FM wählen.
Frequenzhub
Signal
(CW)
Störsignal
(SSB)
Hochtonfilter
Slope
Tune
Tieftonfilter
Slope
Tune
Signal
(SSB)
Störsignal
(CW)
Störsignal
(SSB)
SSB Slope Tune
Bandbreite
Störsignal
(SSB)
Signal
(CW)
Störsignal
(CW)
DSP Notch-Filter
Beat
Konventioneller
Notch-Filter-Slope
Zielsignal
Katalog TS-2000.qxd 18.06.2007 15:56 Uhr Seite 6
A
ll-Mode und Multiband in exzellenter Qualität
Kenwoods neuer TS-2000/TS-2000X All-Mode-Multiband-Transceiver
ist unglaublich kompakt und dennoch mit allen Merkmalen ausge-
stattet, die Sie von einem erstklassigen Gerät erwarten.
Digitale ZF-Signalbearbeitung
Der TS-2000/TS-2000X macht Ernst mit digitaler Signal-
bearbeitung. Kenwoods modernste Digitaltechnologie
konvertiert analoge Signale in Echtzeit zu digitalen Da-
ten, wodurch digitale Prozesse wie ZF-Filterung, Slope
Tune, Auto-Notch und AGC möglich werden. Zudem er-
möglicht ein DSP in den ZF-Stufen für das Sende- und
Empfangshauptband – inkl. der VHF/UHF-Bänder –
einen perfekten Bedienkomfort und eine beispiellose
Performance.
DSP in ZF-Stufen
Ein DSP in den ZF-
Stufen des TS-2000/
TS-2000-X sorgt für
beträchtlich geringere
Verzerrungen und eine
weitaus bessere Signal-
erkennung in allen Betriebsarten (FM: digitales NF-Filter).
Digitale Filter
Beim TS-2000/TS-2000X
besteht absolut keine
Notwendigkeit zum Kauf
zusätzlicher Filter: Für
jeden Modus sind bereits
digitale ZF-Filter inte-
griert (FM: digitales NF-
Filter), die eine Qualität
ermöglichen, die der
analogen Schaltungstech-
nik weit überlegen ist. In
den Betriebsarten SSB/
FM/AM erlauben diese
digitalen Filter sogar die
Einstellung von variablen Filterfrequenzen für den Hoch-
und Tieftonbereich. Mit Hilfe der Slope Tune-Funktion
können Sie so Störgeräusche mit einer minimalen Beein-
trächtigung der Klangqualität ausschalten. Im AM-Modus
kann die Dämpfung höherer
Frequenzen Interferenzen redu-
zieren, indem sie die Zwischen-
frequenzbandbreite steuert –
was besonders für den
Empfang von Kurz-
wellenübertragungen
nützlich ist. Im KW-
Modus wird die WIDTH-
Funktion um einen
Mittenfrequenzhub er-
gänzt, der es ermöglicht,
Nachbarkanal-Störungen
zu eliminieren. Diese
Durchlassbreite
ermöglicht darüber
hinaus die Reduzierung
von Störgeräuschen im
FSK-Betrieb, wobei
4 Stufen verfügbar sind:
250, 500, 1000 und
1500 Hz. Und dank des DSPs für die Audiostufen
lassen sich mit der Slope Tune-Funktion bei FM-
Betrieb voneinander unabhängig und in jeweils 12
Stufen die Frequenzen für die Hoch- und Tieftonfilter
justieren.
ZF Auto Notch
Da das ZF-Kerbfilter
(Auto Notch; Haupt-
band, SSB-Modus) mit
einem digitalen Signal
arbeitet, ermöglicht es
eine äußerst steilflanki-
ge Ausblendung der Trägerfrequenzen von Rundfunk- und
anderen Dauerträger-Störungsquellen. Die störende Beat-
Überlagerung wird weit präziser elimiert als in konventi-
onellen analogen Systemen, wobei Auto Notch sogar
Veränderungen im Beat-Signal erkennen kann (die
Geschwindigkeit lässt sich in 5 Stufen einstellen).
ZF-AGC
Die digitale AGC-Schaltung (nur Main Band) liefert ein
sehr schnelles Aufregelverhalten und übertrifft damit
sogar die besten analogen Systeme. Sie können eine
anwenderspezifische Regelungszeit (20 Stufen) für jeden
Modus außer FM wählen.
Frequenzhub
Signal
(CW)
Störsignal
(SSB)
Hochtonfilter
Slope
Tune
Tieftonfilter
Slope
Tune
Signal
(SSB)
Störsignal
(CW)
Störsignal
(SSB)
SSB Slope Tune
Bandbreite
Störsignal
(SSB)
Signal
(CW)
Störsignal
(CW)
DSP Notch-Filter
Beat
Konventioneller
Notch-Filter-Slope
Zielsignal
Katalog TS-2000.qxd 18.06.2007 15:56 Uhr Seite 6
ZF Auto Notch
Da das ZF-Kerbfilter
(Auto Notch;
Hauptband,
SSB-Modus) mit
einem digi-
talen Signal
arbeitet, ermöglicht es
eine
äußerst steilflankige
Ausblendung der
Trägerfrequenzen von Rundfunk- und
anderen Dauerträger-Störungsquellen.
Die störende Beat-Überlagerung
wird weit präziser elimiert als in konven-
tionellen
analogen Systemen, wobei Auto Notch sogar
Veränderungen im Beat-
Signal erkennen kann (die
Geschwindigkeit lässt sich in 5 Stufen einstellen).
A
ll-Mode und Multiband in exzellenter Qualität
Kenwoods neuer TS-2000/TS-2000X All-Mode-Multiband-Transceiver
ist unglaublich kompakt und dennoch mit allen Merkmalen ausge-
stattet, die Sie von einem erstklassigen Gerät erwarten.
Digitale ZF-Signalbearbeitung
Der TS-2000/TS-2000X macht Ernst mit digitaler Signal-
bearbeitung. Kenwoods modernste Digitaltechnologie
konvertiert analoge Signale in Echtzeit zu digitalen Da-
ten, wodurch digitale Prozesse wie ZF-Filterung, Slope
Tune, Auto-Notch und AGC möglich werden. Zudem er-
möglicht ein DSP in den ZF-Stufen für das Sende- und
Empfangshauptband – inkl. der VHF/UHF-Bänder –
einen perfekten Bedienkomfort und eine beispiellose
Performance.
DSP in ZF-Stufen
Ein DSP in den ZF-
Stufen des TS-2000/
TS-2000-X sorgt für
beträchtlich geringere
Verzerrungen und eine
weitaus bessere Signal-
erkennung in allen Betriebsarten (FM: digitales NF-Filter).
Digitale Filter
Beim TS-2000/TS-2000X
besteht absolut keine
Notwendigkeit zum Kauf
zusätzlicher Filter: Für
jeden Modus sind bereits
digitale ZF-Filter inte-
griert (FM: digitales NF-
Filter), die eine Qualität
ermöglichen, die der
analogen Schaltungstech-
nik weit überlegen ist. In
den Betriebsarten SSB/
FM/AM erlauben diese
digitalen Filter sogar die
Einstellung von variablen Filterfrequenzen für den Hoch-
und Tieftonbereich. Mit Hilfe der Slope Tune-Funktion
können Sie so Störgeräusche mit einer minimalen Beein-
trächtigung der Klangqualität ausschalten. Im AM-Modus
kann die Dämpfung höherer
Frequenzen Interferenzen redu-
zieren, indem sie die Zwischen-
frequenzbandbreite steuert –
was besonders für den
Empfang von Kurz-
wellenübertragungen
nützlich ist. Im KW-
Modus wird die WIDTH-
Funktion um einen
Mittenfrequenzhub er-
gänzt, der es ermöglicht,
Nachbarkanal-Störungen
zu eliminieren. Diese
Durchlassbreite
ermöglicht darüber
hinaus die Reduzierung
von Störgeräuschen im
FSK-Betrieb, wobei
4 Stufen verfügbar sind:
250, 500, 1000 und
1500 Hz. Und dank des DSPs für die Audiostufen
lassen sich mit der Slope Tune-Funktion bei FM-
Betrieb voneinander unabhängig und in jeweils 12
Stufen die Frequenzen für die Hoch- und Tieftonfilter
justieren.
ZF Auto Notch
Da das ZF-Kerbfilter
(Auto Notch; Haupt-
band, SSB-Modus) mit
einem digitalen Signal
arbeitet, ermöglicht es
eine äußerst steilflanki-
ge Ausblendung der Trägerfrequenzen von Rundfunk- und
anderen Dauerträger-Störungsquellen. Die störende Beat-
Überlagerung wird weit präziser elimiert als in konventi-
onellen analogen Systemen, wobei Auto Notch sogar
Veränderungen im Beat-Signal erkennen kann (die
Geschwindigkeit lässt sich in 5 Stufen einstellen).
ZF-AGC
Die digitale AGC-Schaltung (nur Main Band) liefert ein
sehr schnelles Aufregelverhalten und übertrifft damit
sogar die besten analogen Systeme. Sie können eine
anwenderspezifische Regelungszeit (20 Stufen) für jeden
Modus außer FM wählen.
Frequenzhub
Signal
(CW)
Störsignal
(SSB)
Hochtonfilter
Slope
Tune
Tieftonfilter
Slope
Tune
Signal
(SSB)
Störsignal
(CW)
Störsignal
(SSB)
SSB Slope Tune
Bandbreite
Störsignal
(SSB)
Signal
(CW)
Störsignal
(CW)
DSP Notch-Filter
Beat
Konventioneller
Notch-Filter-Slope
Zielsignal
Katalog TS-2000.qxd 18.06.2007 15:56 Uhr Seite 6
DSP in ZF-Stufen
Ein DSP in den ZF-Stufen
des TS-2000E/
TS-2000-X sorgt für
beträchtlich gerin-
gere
Verzerrungen und eine
weitaus
bessere Signalerkennung
in allen Be -
triebsarten (FM: digitales NF-Filter).
A
ll-Mode und Multiband in exzellenter Qualität
Kenwoods neuer TS-2000/TS-2000X All-Mode-Multiband-Transceiver
ist unglaublich kompakt und dennoch mit allen Merkmalen ausge-
stattet, die Sie von einem erstklassigen Gerät erwarten.
Digitale ZF-Signalbearbeitung
Der TS-2000/TS-2000X macht Ernst mit digitaler Signal-
bearbeitung. Kenwoods modernste Digitaltechnologie
konvertiert analoge Signale in Echtzeit zu digitalen Da-
ten, wodurch digitale Prozesse wie ZF-Filterung, Slope
Tune, Auto-Notch und AGC möglich werden. Zudem er-
möglicht ein DSP in den ZF-Stufen für das Sende- und
Empfangshauptband – inkl. der VHF/UHF-Bänder –
einen perfekten Bedienkomfort und eine beispiellose
Performance.
DSP in ZF-Stufen
Ein DSP in den ZF-
Stufen des TS-2000/
TS-2000-X sorgt für
beträchtlich geringere
Verzerrungen und eine
weitaus bessere Signal-
erkennung in allen Betriebsarten (FM: digitales NF-Filter).
Digitale Filter
Beim TS-2000/TS-2000X
besteht absolut keine
Notwendigkeit zum Kauf
zusätzlicher Filter: Für
jeden Modus sind bereits
digitale ZF-Filter inte-
griert (FM: digitales NF-
Filter), die eine Qualität
ermöglichen, die der
analogen Schaltungstech-
nik weit überlegen ist. In
den Betriebsarten SSB/
FM/AM erlauben diese
digitalen Filter sogar die
Einstellung von variablen Filterfrequenzen für den Hoch-
und Tieftonbereich. Mit Hilfe der Slope Tune-Funktion
können Sie so Störgeräusche mit einer minimalen Beein-
trächtigung der Klangqualität ausschalten. Im AM-Modus
kann die Dämpfung höherer
Frequenzen Interferenzen redu-
zieren, indem sie die Zwischen-
frequenzbandbreite steuert –
was besonders für den
Empfang von Kurz-
wellenübertragungen
nützlich ist. Im KW-
Modus wird die WIDTH-
Funktion um einen
Mittenfrequenzhub er-
gänzt, der es ermöglicht,
Nachbarkanal-Störungen
zu eliminieren. Diese
Durchlassbreite
ermöglicht darüber
hinaus die Reduzierung
von Störgeräuschen im
FSK-Betrieb, wobei
4 Stufen verfügbar sind:
250, 500, 1000 und
1500 Hz. Und dank des DSPs für die Audiostufen
lassen sich mit der Slope Tune-Funktion bei FM-
Betrieb voneinander unabhängig und in jeweils 12
Stufen die Frequenzen für die Hoch- und Tieftonfilter
justieren.
ZF Auto Notch
Da das ZF-Kerbfilter
(Auto Notch; Haupt-
band, SSB-Modus) mit
einem digitalen Signal
arbeitet, ermöglicht es
eine äußerst steilflanki-
ge Ausblendung der Trägerfrequenzen von Rundfunk- und
anderen Dauerträger-Störungsquellen. Die störende Beat-
Überlagerung wird weit präziser elimiert als in konventi-
onellen analogen Systemen, wobei Auto Notch sogar
Veränderungen im Beat-Signal erkennen kann (die
Geschwindigkeit lässt sich in 5 Stufen einstellen).
ZF-AGC
Die digitale AGC-Schaltung (nur Main Band) liefert ein
sehr schnelles Aufregelverhalten und übertrifft damit
sogar die besten analogen Systeme. Sie können eine
anwenderspezifische Regelungszeit (20 Stufen) für jeden
Modus außer FM wählen.
Frequenzhub
Signal
(CW)
Störsignal
(SSB)
Hochtonfilter
Slope
Tune
Tieftonfilter
Slope
Tune
Signal
(SSB)
Störsignal
(CW)
Störsignal
(SSB)
SSB Slope Tune
Bandbreite
Störsignal
(SSB)
Signal
(CW)
Störsignal
(CW)
DSP Notch-Filter
Beat
Konventioneller
Notch-Filter-Slope
Zielsignal
Katalog TS-2000.qxd 18.06.2007 15:56 Uhr Seite 6
Beat Cancel
Der automatische Beat Cancel,
verfüg-
bar für das Hauptband
(SSB- und AM-
Modi),
beseitigt sofort auch mehr ere
Pfeifstörungen, die ein gewünschtes
Signal überlagern.
Er funktioniert be -
sonders gut
in Kombination mit ZF-Auto
Notch (SSB).
Digitale NF-Signalbearbeitung (DSP)
Auch für den NF-Bereich steht ein DSP zur
Verfügung, der Beat Cancel- und CW Auto Tune-
Funktionen ermöglicht. Zudem reduziert der DSP
Störgeräusche und verbessert individuell die Übertra-
gunsgqualität Ihrer Stimme.
Beat Cancel
Der automatische Beat Can-
cel, verfügbar für das Haupt-
band (SSB- und AM-Modi),
beseitigt sofort auch mehrere
Pfeifstörungen, die ein ge-
wünschtes Signal überlagern.
Er funktioniert besonders gut
in Kombination mit ZF-Auto
Notch (SSB).
Manueller Beat Cancel
Eine neue manuelle Beat Can-
cel-Funktion, die wie ein ma-
nueller NF-Notch arbeitet, kann
in allen Modi verwendet wer-
den – wobei sie besonders wir-
kungsvoll im KW-Betrieb ist.
CW Auto Tune
Sie müssen den VFO nicht mehr anpassen, während Sie
in CW arbeiten – CW Auto Tune macht das automatisch
für Sie, indem es auf Knopfdruck den VFO an Ihre vorein-
gestellte Tonhöhe anpasst.
Noise Reduction
Es gibt zwei Arten der Stör-
geräuschreduzierung: LEM
(NR1) und SPAC (NR2). LEM
("Line Enhancer Method") –
verfügbar für alle Modi auf
dem Hauptband und für FM/
AM auf dem Seitenband –
erzeugt automatisch eine
optimal geformte Durchlass-
kurve um das Zielsignal und
ermöglicht so eine anwender-
spezifische, dynamische
Reduzierung von Hintergrundgeräuschen. Der Grad der
Verbesserung kann für den Hauptbandbetrieb ebenfalls
manuell gesetzt werden. Die SPAC (Speech Processing/ Auto
Correlation)-Funktion nutzt einen speziellen Statistik-/
Korrelationsalgorithmus, um auch schwächste Signale, die
extrem von Störgeräuschen überlagert werden, aus dem
Rauschen herauszufiltern. Obwohl verfügbar für alle Modi
auf dem Hauptband, ist sie besonders nützlich unter harten
KW-Bedingungen. Die Korrelationszeit kann in 10 Stufen, im
Bereich zwischen 2 ms und 20 ms, angepaßt werden.
TX Audio Shaping
Der DSP bietet drei Möglichkeiten, um die Tonqualität auf
Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden: den TX/RX-Equalizer (SSB/
FM/AM), die TX-Filterbandbreite (SSB/AM) und den Sprach-
prozessor (SSB/FM/AM). Der TX/RX-Equalizer bietet 4 Fre-
quenzgangeinstellungen für den SSB-, FM- und AM-Betrieb:
High Boost (Höhenanhebung) für verbesserte Klarheit, Form-
ant-Pass, ein Filter zur Minimierung von Hintergrund- und
Raumgeräuschen, Bass Boost (Bassanhebung) für voluminö-
seren Klang und den konventionellen Modus für einen typisch
"analogen" Klang. Bei der SSB-
und AM-Übertragung können Sie aus 6 TX-Filterbandbreiten
wählen, je nach Ihrem Mikrofontyp und den Betriebs-
anforderungen. Der Sprachprozessor arbeitet in drei
Betriebsarten (SSB, FM und AM) und sorgt für optimale
Komprimierung und minimale Verzerrungen.
0
Frequenz [Hz]
0.0
10.0
20.0
30.0
40.0
50.0
60.0
70.0
80.0
-100 200 300 400 500
-100
-200
-300
-400
-500
Abschwächung [dB]
Signal
Störgeräusch
Störgeräusch
Durchlasskurve
Signal
Störgeräusch Störgeräusch
Signal aus dem Störgeräusch
herausfiltern
❚
Line-Enhancer Methode
❚
SPAC-Methode
Zielsignal
Beat
Beat
Beat
Ausgeblendet
HF-Band
50MHz-Band
430MHz-Band
144MHz-Band
1200MHz-Band
Katalog TS-2000.qxd 18.06.2007 15:56 Uhr Seite 7
Manueller Beat Cancel
Eine neue manuelle Beat Cancel-
Funk-
tion, die wie ein manueller
NF-Notch
arbeitet, kann
in allen Modi verwendet
werden
– wobei sie besonders wirkungs-
voll
im KW-Betrieb ist.
Digitale NF-Signalbearbeitung (DSP)
Auch für den NF-Bereich steht ein DSP zur
Verfügung, der Beat Cancel- und CW Auto Tune-
Funktionen ermöglicht. Zudem reduziert der DSP
Störgeräusche und verbessert individuell die Übertra-
gunsgqualität Ihrer Stimme.
Beat Cancel
Der automatische Beat Can-
cel, verfügbar für das Haupt-
band (SSB- und AM-Modi),
beseitigt sofort auch mehrere
Pfeifstörungen, die ein ge-
wünschtes Signal überlagern.
Er funktioniert besonders gut
in Kombination mit ZF-Auto
Notch (SSB).
Manueller Beat Cancel
Eine neue manuelle Beat Can-
cel-Funktion, die wie ein ma-
nueller NF-Notch arbeitet, kann
in allen Modi verwendet wer-
den – wobei sie besonders wir-
kungsvoll im KW-Betrieb ist.
CW Auto Tune
Sie müssen den VFO nicht mehr anpassen, während Sie
in CW arbeiten – CW Auto Tune macht das automatisch
für Sie, indem es auf Knopfdruck den VFO an Ihre vorein-
gestellte Tonhöhe anpasst.
Noise Reduction
Es gibt zwei Arten der Stör-
geräuschreduzierung: LEM
(NR1) und SPAC (NR2). LEM
("Line Enhancer Method") –
verfügbar für alle Modi auf
dem Hauptband und für FM/
AM auf dem Seitenband –
erzeugt automatisch eine
optimal geformte Durchlass-
kurve um das Zielsignal und
ermöglicht so eine anwender-
spezifische, dynamische
Reduzierung von Hintergrundgeräuschen. Der Grad der
Verbesserung kann für den Hauptbandbetrieb ebenfalls
manuell gesetzt werden. Die SPAC (Speech Processing/ Auto
Correlation)-Funktion nutzt einen speziellen Statistik-/
Korrelationsalgorithmus, um auch schwächste Signale, die
extrem von Störgeräuschen überlagert werden, aus dem
Rauschen herauszufiltern. Obwohl verfügbar für alle Modi
auf dem Hauptband, ist sie besonders nützlich unter harten
KW-Bedingungen. Die Korrelationszeit kann in 10 Stufen, im
Bereich zwischen 2 ms und 20 ms, angepaßt werden.
TX Audio Shaping
Der DSP bietet drei Möglichkeiten, um die Tonqualität auf
Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden: den TX/RX-Equalizer (SSB/
FM/AM), die TX-Filterbandbreite (SSB/AM) und den Sprach-
prozessor (SSB/FM/AM). Der TX/RX-Equalizer bietet 4 Fre-
quenzgangeinstellungen für den SSB-, FM- und AM-Betrieb:
High Boost (Höhenanhebung) für verbesserte Klarheit, Form-
ant-Pass, ein Filter zur Minimierung von Hintergrund- und
Raumgeräuschen, Bass Boost (Bassanhebung) für voluminö-
seren Klang und den konventionellen Modus für einen typisch
"analogen" Klang. Bei der SSB-
und AM-Übertragung können Sie aus 6 TX-Filterbandbreiten
wählen, je nach Ihrem Mikrofontyp und den Betriebs-
anforderungen. Der Sprachprozessor arbeitet in drei
Betriebsarten (SSB, FM und AM) und sorgt für optimale
Komprimierung und minimale Verzerrungen.
0
Frequenz [Hz]
0.0
10.0
20.0
30.0
40.0
50.0
60.0
70.0
80.0
-100 200 300 400 500
-100
-200
-300
-400
-500
Abschwächung [dB]
Signal
Störgeräusch
Störgeräusch
Durchlasskurve
Signal
Störgeräusch Störgeräusch
Signal aus dem Störgeräusch
herausfiltern
❚
Line-Enhancer Methode
❚
SPAC-Methode
Zielsignal
Beat
Beat
Beat
Ausgeblendet
HF-Band
50MHz-Band
430MHz-Band
144MHz-Band
1200MHz-Band
Katalog TS-2000.qxd 18.06.2007 15:56 Uhr Seite 7
Digitale NF-Signalbearbeitung (DSP)
Auch für den NF-Bereich steht ein DSP zur
Verfügung, der Beat Cancel- und CW Auto Tune-
Funktionen ermöglicht. Zudem reduziert der DSP
Störgeräusche und verbessert individuell die Übertra-
gunsgqualität Ihrer Stimme.
Beat Cancel
Der automatische Beat Can-
cel, verfügbar für das Haupt-
band (SSB- und AM-Modi),
beseitigt sofort auch mehrere
Pfeifstörungen, die ein ge-
wünschtes Signal überlagern.
Er funktioniert besonders gut
in Kombination mit ZF-Auto
Notch (SSB).
Manueller Beat Cancel
Eine neue manuelle Beat Can-
cel-Funktion, die wie ein ma-
nueller NF-Notch arbeitet, kann
in allen Modi verwendet wer-
den – wobei sie besonders wir-
kungsvoll im KW-Betrieb ist.
CW Auto Tune
Sie müssen den VFO nicht mehr anpassen, während Sie
in CW arbeiten – CW Auto Tune macht das automatisch
für Sie, indem es auf Knopfdruck den VFO an Ihre vorein-
gestellte Tonhöhe anpasst.
Noise Reduction
Es gibt zwei Arten der Stör-
geräuschreduzierung: LEM
(NR1) und SPAC (NR2). LEM
("Line Enhancer Method") –
verfügbar für alle Modi auf
dem Hauptband und für FM/
AM auf dem Seitenband –
erzeugt automatisch eine
optimal geformte Durchlass-
kurve um das Zielsignal und
ermöglicht so eine anwender-
spezifische, dynamische
Reduzierung von Hintergrundgeräuschen. Der Grad der
Verbesserung kann für den Hauptbandbetrieb ebenfalls
manuell gesetzt werden. Die SPAC (Speech Processing/ Auto
Correlation)-Funktion nutzt einen speziellen Statistik-/
Korrelationsalgorithmus, um auch schwächste Signale, die
extrem von Störgeräuschen überlagert werden, aus dem
Rauschen herauszufiltern. Obwohl verfügbar für alle Modi
auf dem Hauptband, ist sie besonders nützlich unter harten
KW-Bedingungen. Die Korrelationszeit kann in 10 Stufen, im
Bereich zwischen 2 ms und 20 ms, angepaßt werden.
TX Audio Shaping
Der DSP bietet drei Möglichkeiten, um die Tonqualität auf
Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden: den TX/RX-Equalizer (SSB/
FM/AM), die TX-Filterbandbreite (SSB/AM) und den Sprach-
prozessor (SSB/FM/AM). Der TX/RX-Equalizer bietet 4 Fre-
quenzgangeinstellungen für den SSB-, FM- und AM-Betrieb:
High Boost (Höhenanhebung) für verbesserte Klarheit, Form-
ant-Pass, ein Filter zur Minimierung von Hintergrund- und
Raumgeräuschen, Bass Boost (Bassanhebung) für voluminö-
seren Klang und den konventionellen Modus für einen typisch
"analogen" Klang. Bei der SSB-
und AM-Übertragung können Sie aus 6 TX-Filterbandbreiten
wählen, je nach Ihrem Mikrofontyp und den Betriebs-
anforderungen. Der Sprachprozessor arbeitet in drei
Betriebsarten (SSB, FM und AM) und sorgt für optimale
Komprimierung und minimale Verzerrungen.
0
Frequenz [Hz]
0.0
10.0
20.0
30.0
40.0
50.0
60.0
70.0
80.0
-100 200 300 400 500
-100
-200
-300
-400
-500
Abschwächung [dB]
Signal
Störgeräusch
Störgeräusch
Durchlasskurve
Signal
Störgeräusch Störgeräusch
Signal aus dem Störgeräusch
herausfiltern
❚
Line-Enhancer Methode
❚
SPAC-Methode
Zielsignal
Beat
Beat
Beat
Ausgeblendet
HF-Band
50MHz-Band
430MHz-Band
144MHz-Band
1200MHz-Band
Katalog TS-2000.qxd 18.06.2007 15:56 Uhr Seite 7
4
HF-Band
50 MHz-Band