Sub-display zur anzeige des empfangssignals, Kostenlose software für die steuerung per pc, Synthesizer für sprachansage und recorder-funktion – Kenwood TH-D72E Benutzerhandbuch
Seite 9

Firmware-Updates mit USB-Flash-Speicher oder über
USB-Kabel
Zum Updaten schaltet man den Transceiver in den Update-Modus und steckt
einen USB-Speicher in die fr ontseitige USB-A-Buchse. Das Update startet
automatisch.
Sub-Display zur Anzeige des Empfangssignals
Das kleine 3,5-Zoll-TFT-Display befindet sich direkt über dem Hauptabstimm -
knopf. Die Frequenz lässt sich hier ablesen, ohne die Blickrichtung änder n zu
müssen. Auf diesem Display kann man sich auch das NF-Spektrum des de-
modulierten Empfangssignals ansehen.
Kostenlose Software für die Steuerung per PC
Mit dem Programm ARCP-990 lassen sich die meisten Funktionen des T rans-
ceivers vom PC aus steuer n: Speicher pro-
grammieren, Einstellungen ändern und
vieles mehr – das geht alles per PC. Die kos-
tenlose Software steht auf der Kenwood-
Website zum Download bereit.
Funktionen zur Reduzierung von Störungen des
Sub-Empfängers
Ganz rechts auf der Frontplatte befinden sich die Bedienelemente für die viel-
fältigen Funktionen zur Minderung bzw. Unterdrückung von Störungen beim
Sub-Empfänger. Diese sollte man in Ruhe austesten. Die Einstellungen er
-
folgen über gemeinsame Knöpfe, denen man mit den T asten die jeweilige
Funktion zuweist. Bei der Bedienung des Sub-Bandes leuchtet eine LED und
warnt so vor ungewollten Änderungen von Einstellungen. Einige Funktio
-
nen wurden gegenüber dem TS-
590S wesentlich verbessert, so das
Ausblendfilter, das NF-Peak-Filter, die
Stummschaltung, die Umschaltung
der DSP-ZF-Filter, die separate AGC-
OFF-Taste und die gleichzeitige Nutz-
barkeit von NB1 und NB2.
9
Einzel-Frequenzanzeige
Einzel-Frequenzanzeige
mit virtuellem Knopf
Dual-Frequenzanzeige
FSK-Mode
PSK-Mode
Vergrößertes Frequenzdisplay
Normales Display
Dual-Frequenzanzeige
(Basic Screen)
Hauptdisplay
Breites Abstimmdisplay (bei Empfang)
So nutzt man die
Touch-Funktion
des Hauptdisplays
Für ein schnelles QSY
einfach auf das Display
tippen.
Sub-Display
Display mit analogem
Abstimmknopf
TS-940-Stil
TS-930-Stil
Was halten Sie von diesen Anzeige-Modi, wenn
Sie einmal etwas anderes sehen möchten?
Die neue Frequenzfunktion lässt sich intuitiv bedienen
Was bei den Vorgängermodellen die Umschaltung zwischen VFO A und VFO B
war, erfolgt beim TS-990S mit den T asten für das Haupt- und Sub-Band.
Zum Ein- und Ausschalten des Sub-Empfängers drückt man einfach die RX-
Taste rechts über dem Hauptabstimmknopf und mit der TX-T aste lässt sich
zwischen Simplex- und Split-Betrieb wechseln. W elcher Zustand gerade akti-
viert ist, zeigen LEDs an.
Sub-Band-
RX / TX-Taste
Hauptband-
RX / TX-Taste
Der Sub-Empfänger mit seinen Bedienele-
menten für die effektive Unterdrückung von
Störungen befindet sich auf der rechten Seite
der Frontplatte.
Wichtige Tasten in der Nähe des Hauptabstimm- und
Sub-Bandknopfs
Die Tasten für die am häu-
figsten genutzten Funktio nen
befinden sich rund um die
beiden Knöpfe. Das unterstützt
eine schnelle Bedienung.
LOCK:
Nützlich, wenn sie zusammen mit TF-SET genutzt wird.
CW T (CW Tune):
Automatische Abstimmung eines CW-Signals auf
die Pitch-Frequenz.
FINE:
Reduzierung der Abstimmgeschwindigkeit des
Abstimmknopfs auf 1/10 der ursprünglichen.
VOICE:
Nutzerprogrammierbare Taste mit Sprachsenden
belegt, andere Funktionen lassen sich zuordnen.
FIL/SEL:
Taste zur schnellen Umschaltung der 2 oder 3 vor-
eingestellten DSP-ZF-Filter zur Wahl zwischen WIDE
und NAR.
Synthesizer für Sprachansage und Recorder-Funktion
Der TS-990S besitzt einen Sprachsynthesizer zur Ansage der Frequenz usw.
sowie einen Recorder zum Aufzeichnen und Abspielen gesprochener Texte.
Simultan-Display