Deutsch – WIKA 892.34.1998 Benutzerhandbuch
Seite 7

- page 18 -
- Seite 7 -
Deutsch
B e t r i e b s a n l e i t u n g f ü r D r u c k m e s s g e r ä t e m i t F e r n g e b e r
O p e r a t i n g I n s t r u c t i o n s f o r P r e s s u r e T r a n s m i t t e r s
8
Bedienung und Wartung
Absperreinrichtungen dürfen zur Vermeidung von Druckstößen nur langsam geöffnet werden.
Die Druckmessgeräte sind wartungsfrei und zeichnen sich bei sachgemäßer Behandlung
und Bedienung durch eine hohe Lebensdauer aus.
Durch mechanische Belastung je nach Einsatzbedingungen kann es notwendig werden,
dass der Nullpunkt und die Messspanne überprüft und nachjustiert werden müssen:
Nullpunktprüfung
Im Allgemeinen erfolgt die Überprüfung und Einstellung des Nullpunktes im drucklosen
Zustand. Bei Differenzdruckmessgeräten sollte die Überprüfung und Einstellung des
Nullpunktes durch Öffnen des Druckausgleichsventiles unter statischer Last erfolgen.
Für die Nullpunktkorrektur des Ferngebers ist die Verschlussschraube (NP) auf der
Gehäuseoberseite herauszudrehen und mit einem kleinen Schraubendreher lässt sich
daraufhin an einem Potentiometer der Nullpunkt nachjustieren:
linksdrehen
⇒
Ausgangssignal wird kleiner
rechtsdrehen
⇒
Ausgangssignal wird größer
Spannenüberprüfung
Die Überprüfung und Justage der Messspanne ist aufwendiger und darf nur erfolgen,
wenn das Druckmessgerät bis zum Messbereichsendwert mit Druck beaufschlagt ist.
Hierzu ist ein ausreichend genaues Drucknormal als Referenz erforderlich.
Nur wenn eine Korrektur der Messspanne notwendig ist, sollte die Verschlussschraube
(SP) auf der Gehäuseoberseite gelöst werden und mit einem kleinen Schraubendreher
an dem Potentiometer die Messspanne nachjustiert werden:
linksdrehen
⇒
Ausgangssignal wird kleiner
rechtsdrehen
⇒
Ausgangssignal wird größer
Anschließend muss auch die Nullpunktüberprüfung wiederholt werden und gegebenenfalls
auch der Nullpunkt nachgeregelt werden. Dieser Vorgang ist so lange zu wiederholen, bis
Nullpunkt und Spanne kalibriert sind.
Lage der Potentiometer am Elektronikgehäuse
SP
Potentiometer für Spanne
NP
Potentiometer für Nullpunkt
1592 750.01
Pressure ranges
Smallest measuring range 0 ... 10 mbar
Output signal
4 ... 20 mA, 2-wire, current limit I < 32 mA
Permissible ambient temperature °C
- 25 … + 70
ESD
kV
+/- 8
contact discharge
IEC 1000-4-2
Electromagnetic fields
V/m
10
80 % AM, 1 kHz, 0.01 ... 1000 MHz
IEC 1000-4-3
Burst
kV
+/- 2
coupling clamp
IEC 1000-4-4
Conducted HF-disturbance
V
3
80 % AM, 1 kHz, 0.01 ... 100 MHz
IEC 1000-4-6
Surge
kV
+/- 0.5
symetrically
IEC 1000-4-5
kV
+/- 1
asymetrically, R i = 42 Ohm
kV
+/- 1
symetrically
kV
+/- 2
asymetrically, R i = 42 Ohm, with surge protection only e.g.
model MM-DS/x-NFE(L), firm Dehn & Söhne or equivalent
Conducted NF-disturbance
Veff
3
0.05 ... 10 kHz
IEC 945
Vibration test Fc
2 ... 13.2 Hz, +/- 1 mm
%
< 1.5
error
IEC 68-2-6
13.2 ... 100 Hz, 0.7 g
%
< 1.5
error
7
Technical data
Power supply UB
for non
-class Models
DC V
10
<
U
B
≤
30
for
-class Models
see under section
-class protection
Permissible residual ripple
% of span / 10 V
≤
0.1
Supply voltage effect
% ss
≤
10
Output signal and
for non
-class version:
permissible max. load R
A
4 … 20 mA, 2-wire system R
A
≤
(U
B
- 10 V) / 0.02 A with R
A
in Ohm and U
B
in Volt
0 … 20 mA, 3-wire system R
A
≤
(U
B
- 10 V) / 0.02 A with R
A
in Ohm and U
B
in Volt
{0 … 10 V, 3-wire system R
A
≤
(U
B
- 10 V) / 0.02 A with R
A
in Ohm and U
B
in Volt}
for
-class version:
4 … 20 mA, 2-wire system R
A
≤
(U
B
- 12.5 V) / 0.02 A with R
A
in Ohm and U
B
in Volt
Effect of load
% of span
≤
0.1
Response time
s
approx. 1 {approx. 0.05 option}, with Model 891.34.2082 a. Model 89X.34.2166 approx. 0.05
Output signal adjustment
Zero point, electrical
% of span
± 15
Span, electrical
% of span
± 30
Linearity
% of span
± 1.2 {0.8 option} (limit point calibration)
Hysteresis
% of span
≤
0.8 {0.5 option}
Permissible
Medium temperature
°C
- 25 … + 100
Ambient temperature
°C
- 20 … + 60
Compensated temperat. range °C
- 25 … + 60
Temperature coefficient in
compensated temperat. range
average TC on zero point
% of span / 10 K
≤
0.3
average TC on span
% of span / 10 K
≤
0.3
-class protection
acc. to EC-Type Examination Certificate DMT 01 ATEX E 021 for Model 892.34
Output signal
4 … 20 mA, 2-wire
Ex certification
II 2G EEx ia IIC T6 and I M2 EEx ia I
Conformity specifications
Power supply
DC V
12.5 … 28
Short circuit rating
mA
100
Rating
mW
1000
Internal capacitance
nF
Ci £ 24
Internal inductance
mH
Li £ 0.2
Medium temperature
°C
- 20 … + 60
Ambient temperature
°C
- 20 … + 60
-Conformity
Interference emission and immunity per EN 61 326
Wiring
Terminal box (screw terminals up to 2.5 mm ²)
Wiring protection
Protected against reverse polarity and overvoltage
Ingress protection
IP 65 per EN 60 529 / IEC 529
1)
1)
Additional or deviating technical data Model 891.34.1998 with Approval German Lloyd
1) for maximum values of Ex-class versions: see
-class protection