Inbetriebnahme, betrieb – WIKA A-IAI-1 Benutzerhandbuch
Seite 37

WIKA Betriebsanleitung Aufsteckanzeige Typ A-AI-1
37
D
2018357.06 08/2012 GB/D
Offset- und Steigungskorrektur
Die Offset- und Steigungskorrektur dient zum Ausgleich von Sensortoleran-
zen bzw. zur Feinjustierung von Abweichungen des Messumformers bzw.
Signalgebers.
Zur Einstellung der Offset- und Steigungskorrektur wie folgt vorgehen:
■
Während der Istwertanzeige die Taste 3 für 2 Sekunden drücken, bis im
Display "oFFS" erscheint.
■
Zur Einstellung der Parameterwerte die Tasten 2 und 3 drücken.
■
Zum Speichern des eingestellten Wertes die Taste 1 drücken. Anschlie-
ßend erscheint der Parametername wieder im Display.
■
Um zum nächsten Parameter zu wechseln, Taste 1 drücken. Der Name
des Parameters erscheint im Display.
Parameter Werte
Bedeutung
Taste 1
Tasten 2 und 3
oFFS
Nullpunktverschiebung (offset)
-5.00 … 5.00 Die Eingabe des Offset erfolgt in Digit. Der einge-
stellte Offsetwert wird von dem gemessenen Wert
abgezogen.
ScAL
Steigung (scale)
-5.00 … 5.00 Die Eingabe der Steigungskorrektur erfolgt in %.
Der Anzeigewert wird nach folgender Formel
berechnet:
Anzeige = (gemessener Wert - Offset - di.Lo) * (1 +
Steigungskorrektur [% / 100] ) + di.Lo
Beispiel für Offset- und Steigungskorrektur
Anschluss eines Druckmessumformers
Die Geräteanzeige ohne Offset und Steigungskorrektur ist wie folgt:
bei 0 bar = 0,08, bei 20 bar = 20,02
Hieraus errechnet sich:
Nullpunkt:
0,08
Steigung:
20,02 – 0,08 = 19,94
Abweichung: 0,06 = Soll-Steigung - Ist-Steigung = 20,00 – 19,94
Daher sind einzustellen:
Offset =
0.08 = Nullpunktabweichung
Scale =
0.30 = Abweichung / Ist-Steigung = 0,06 /19,94 = 0,0030 = 0,30 %
6. Inbetriebnahme, Betrieb