WIKA CS4L Benutzerhandbuch
Seite 30

Betriebsanleitung Temperaturregler CS4H / CS4L
V1.2
•
07/2006
- 30 -
6. Betrieb
Nachdem der Regler in der Schalttafel eingebaut und die Verkabelung durchgeführt wurde, wird er
folgendermaßen in Betrieb genommen:
(1) Stromversorgung für den Regler einschalten.
Nachdem die Stromversorgung eingeschaltet wurde, wird für ca. 3 Sekunden auf der Istwertanzeige
(PV-Display) die Eingangskonfiguration angezeigt und auf der Sollwertanzeige (SV-Display) ist der
zugeordnete Endwert zu sehen (siehe Tabelle 6-1).
Während dieser Zeit sind alle Ausgänge und Kontrollanzeigen ausgeschaltet.
Danach zeigt die Istwertanzeige den aktuellen Messwert, die Sollwertanzeige zeigt den eingestellten
Sollwert (SV1 oder SV2) und die Regelung beginnt.
(Falls der Regelausgang ausgeschaltet wurde, wird auf der Istwertanzeige [
] angezeigt. Um den
Regleausgang wieder einzuschalten, muss die
OUT
/
OFF
–Taste für ca. 1 Sekunde gedrückt werden.)
(Tabelle 6-1)
°C °F
Eingangs-
konfiguration
PV-Display SV-Display PV-Display
SV-Display
K
J
R
S
B
E
T
N
PL-
C (W/Re5-26)
Pt100
JPt100
4 ... 20 mA DC
0 ... 20 mA DC
0 ... 1 V DC
0 ... 5 V DC
1 ... 5 V DC
0 ... 10 V DC
skalierter Endwert
(2) Eingabe der Einstellparamter
Für die Eingabe von einem oder mehreren Einstellparametern beachten Sie bitte die
Vorgehensweise gemäß Kapitel „5. Einstellungen“.
(3) Lastkreis einschalten
Der Regelkreis ist nun in Betrieb und versucht die Regelstrecke auf dem eingestellten Sollwert
zu halten.