WIKA CS4L Benutzerhandbuch

Seite 46

Advertising
background image

Betriebsanleitung Temperaturregler CS4H / CS4L

V1.2

07/2006

- 46 -


2. Regelausgang (OUT2) [Optionen: DR2, DS2, DA2]

Wenn die Option 2. Regelausgang (OUT2) vorhanden ist, kann nur noch eine von den beiden Optionen
Alarmausgang 2 und Heizungsdefektalarm ausgewählt werden.
Proportionalband (OUT2) : 0.0 ... 10.0-fache des Proportionalbandes von Regelausgang 1 (OUT1)

(bei Wert 0 Regelverhalten ON/OFF)

Integralzeit (OUT2)

: identisch mit Integralzeit Regelausgang 1 (OUT1)

Differentialzeit (OUT2)

: identisch mit Differentialzeit Regelausgang 1 (OUT1)

Zykluszeit (OUT2)

: 1 ... 120 Sekunden

Überlapp-/Totband

: bei Eingang Widerstandsthermometer oder Thermoelement

-100.0 ... 100.0 °C (°F)

bei Eingang Strom-/Spannungssignal -1000 ... 1000

Hysterese (OUT2) bei ON/OFF-Regelverhalten:

Thermoelemente und Widerstandsthermometer : 0.1 ... 100.0 °C (°F)

Strom-/Spannungssignale

: 1 ... 1000

Ausgang:

Relais [DR2]

: Belastbarkeit 250 V AC, 3 A (ohmsche Last)

250 V AC, 1 A (induktive Last, cosø = 0.4)

Lebensdauer 100.000 Schaltzyklen

Logikpegel 0/12 VDC [DS2] : zur Ansteuerung von elektronischen Lastrelais

(solid state Relais SSR)

12

0

+2

V DC maximal 40 mA (kurzschlusssicher)

analoges Stromsignal [DA2] : 4 ... 20 mA DC

Belastungswiderstand maximal 550

Ω

Regelcharakteristik OUT2:

Es kann eine der folgenden Charakteristiken für die Kühlung

ausgewählt werden:

• Luftkühlung (lineare Charakteristik)

Ölkühlung

(1.5-fache

lineare Charakteristik)

Wasserkühlung

(2-fache lineare Charakteristik)

Serielle Schnittstelle [Option CR5]

Wenn diese Option vorhanden ist, dann ist die externe Umschaltung der Sollwerte SV1/SV2 nicht
möglich.
Die folgenden Operationen können von einem externen Computer aus durchgeführt werden:

(1) Auslesen und Einstellen der unterschiedlichen Einstellwerte
(2) Auslesen des Messwertes und der Schaltzustände
(3) Änderungen der Funktionen

Schnittstelle

: basierend auf EIA RS-485

Kommunikationsmethode :

halb-duplex

Kommunikation Start-Stop Synchron

Übertragungsrate

: 2400, 4800, 9600, 19200bps

Parität

: gerade, ungerade und keine Parität

Stopp-Bit

: 1, 2

Übertragungsprotokoll :

WIKA-Protokoll, Modbus RTU, Modbus ASCII

Ermittlung Übertragungsfehler

: doppelte Fehlererkennung über Parität und Checksumme

Datenformat:

Übertragungs-
protokoll

WIKA-Protokoll Modbus ASCII

Modbus RTU

Start-Bit 1

1

1

Daten-Bit 7

7

8

Parität

gerade

wählbar (gerade)

wählbar (keine)

Stopp-Bit

1

wählbar (1)

wählbar (1)

Die Einstellung des Daten-Bit wird automatisch geändert.

Messumformerversorgung [Option P24]

Ausgangsspannung :

24

±3 V DC (bei Laststrom 30 mA)

Brummspannung

: weniger als 200 mV (bei Laststrom 30 mA)

Maximaler Laststrom

: 30 mA

Klemmenabdeckung [Option KAB]

Aufschraubbare Abdeckung der Anschlussklemmen zur Vermeidung von Stromschlägen

( ): Grundeinstellung

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: