WIKA CS4L Benutzerhandbuch

Seite 48

Advertising
background image

Betriebsanleitung Temperaturregler CS4H / CS4L

V1.2

07/2006

- 48 -

Problem

Wahrscheinlicher Fehler und dessen Beseitigung

Das PV-Display zeigt
ständig den skalierten
Anfangswert

• Fühlerbruch bei Eingangskonfiguration Spannungssignal (0 ... 5 V DC,

0 ... 10 V DC) oder Stromsignal (0 ... 20 mA DC).
Prüfen Sie den korrekten Anschluss des Sensors an den Anschlussklemmen
und die Verbindungsleitungen.
Führen Sie eine Überprüfung des Messeinganges wie folgt durch:
[Spannungseingang (0 ... 5 V DC, 0 ... 10 V DC)]

Beaufschlagen Sie denn Messeingang mit einem definierten Signal von
1 V DC. Zeigt der Regler den Messwert, der einem Signal von1 V DC
entspricht, dann ist der Eingang in Ordnung und es liegt ein Fehler des
Sensors vor.

[Stromeingang (0 ... 20 mA DC)]

Beaufschlagen Sie denn Messeingang mit einem definierten Signal von
1 mA DC. Zeigt der Regler den Messwert, der einem Signal von 1 mA DC
entspricht, dann ist der Eingang in Ordnung und es liegt ein Fehler des
Sensors vor.

Liegt ein Fehler des angeschlossenen Sensors vor, ersetzen Sie den
fehlerhaften Sensor.

Die Anzeige des
PV-Display ist unnormal
oder instabil.

• Ist der richtige Sensor und Temperatureinheit (°C oder °F) eingestellt?

Wählen Sie die korrekte Eingangskonfiguration (Sensorart und
Temperatureinheit °C oder °F).

• Ist der Wert für die Sensorkorrektur geeignet?

Eingabe eines geeigneten Wertes.

• Ist die Spezifikation des Sensors korrekt?

Überprüfen Sie die Spezifikation Ihres Sensors.

• Wechselstromeinflüsse auf den Sensorkreis.

Benutzen Sie einen nicht geerdeten Sensor.

• Ein Gerät in der Nähe des Reglers verursacht induktive Störungen.

Montieren Sie den Regler räumlich getrennt von der Störquelle.

Das PV-Display zeigt
an [

].

• Interner Speicher ist defekt.

Wenden Sie sich an uns oder an Ihre Verkaufsstelle.

10.2 Tastenoperationen

Problem

Wahrscheinlicher Fehler und dessen Beseitigung

Einstellungen sind nicht
möglich oder ändern
sich nicht bei
Betätigung der

-

oder

- Taste.

• Die Sperrebene 1 oder 2 wurde aktiviert.

Deaktivieren Sie die Sperrfunktion.

• Der Regler führt ein Auto-Tuning oder ein Auto-Reset durch.

Im Falle von Auto-Tuning brechen Sie die Selbstoptimierung ab falls
notwendig. Bei Auto-Reset dauert es ca. 4 Minuten bis der Vorgang
automatisch beendet wird.

Der Sollwert kann trotz
Betätigung der

- oder

- Taste innerhalb

des Messbereichs nicht
verändert werden.

• Der maximale oder minimale Sollwert wurde auf den Wert eingestellt, der

sich jetzt nicht verändern lässt.

Ändern Sie die Werte in der Hilfs-Parameterbene 1 wie gewünscht ab.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: