Anzeige- und bedienelemente – WIKA CS4L Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

Betriebsanleitung Temperaturregler CS4H / CS4L

V1.2

07/2006

- 8 -

2. Anzeige- und Bedienelemente

















(Bild

2-1)

Anzeigen:
(1) PV:

Istwertanzeige

Zeigt den Istwert (PV = process variable) mit einer roten LED-Anzeige.

(2) SV:

Sollwertanzeige

Zeigt den Sollwert (SV = setting value) oder die Stellgröße (MV = manipulated variable) mit
einer grünen LED-Anzeige.

(3) SV1:

Anzeige Sollwert 1

Die grüne LED leuchtet, wenn der Sollwert 1 (SV1) aktiv ist.

(4) SV2:

Anzeige Sollwert 2

Die gelbe LED leuchtet, wenn der Sollwert 2 (SV2) aktiv ist.

(5) OUT1: Anzeige Regelausgang 1

Die grüne LED leuchtet, wenn der Regelausgang 1 EIN ist.

(Bei Regelausgang analoges Stromsignal blinkt die LED im Verhältnis zur Ausgangsleistung.)

(6) OUT2: Anzeige Regelausgang 2

Die gelbe LED leuchtet, wenn der Regelausgang 2 EIN ist.

(Bei Regelausgang analoges Stromsignal blinkt die LED im Verhältnis zur Ausgangsleistung.)

(7) HB:

Anzeige Heizungsdefektalarm

Die rote LED leuchtet, wenn der Heizungdefektalarm oder der Fühlerbruchalarm EIN sind.

(Wenn der Heizungsdefektalarm vorhanden ist, leuchtet die rote LED auch, wenn der

Anzeigebereich unter-/überschritten wird)

(8) AT:

Anzeige Auto-Tuning

Die gelbe LED blinkt, wenn die Auto-Tuning oder die Auto-Reset Funktion aktiv ist.

(9) TX/RX: TX/RX Anzeige

Die gelbe LED leuchtet, wenn die serielle Schnittstelle aktiv ist.

(10) A1:

Anzeige Alarmausgang 1 (A1)

Die rote LED leuchtet, wenn der Alarmausgang 1 EIN ist.

(11) A2/LA: Anzeige Alarmausgang 2 (A2/LA)

Die rote LED leuchtet, wenn der Alarmausgang 2 (Istwert- oder Regelschleifenüberwachung)

EIN

ist.

(1)

(2)

(3)

(4)

(6)

(7)

(5)

(12)

(9)

(8)

(10)

(15)

(11)

(13)

(14)

(12)

(13)

(1)

(2)

(3)

(4)

(6)
(7)

(5)

(9)

(8)

(10)

(15)

(11)

(14)

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: