Geräteinformationen – WIKA CS4L Benutzerhandbuch
Seite 6

Betriebsanleitung Temperaturregler CS4H / CS4L
V1.2
•
07/2006
- 6 -
1. Geräteinformationen
1.1 Typbezeichnung und Bestellcode
CS4 - 3 A / M - B - - -...
H
CS4H: 48 x 96 x 100 mm (B x H x T)
Typ
L
CS4L: 96 x 96 x 100 mm (B x H x T)
Regel-
verhalten
3
PID
(Regelparameter
einstellbar)
(1)
Alarm 1 (A1)
A
Istwert-Überwachung
(2)
R
Relais
S
Logikpegel (DC 0/12 V) zur Ansteuerung eines
elektronischen Schaltrelais (SSR)
Regelausgang
A
Analoges Stromsignal (4 ... 20 mA)
Eingang
M
Multi-Funktionseingang
(Eingangskonfiguration einstellbar)
(3)
H
AC 100 ... 240 V, 50 ... 60 Hz
Hilfsenergie
L
AC/DC 24 V
Gehäusefarbe B
schwarz
B
Werkseinstellungen
Gerätekonfiguration
# (?)
nach Kundenvorgabe
2AS
(4)
Alarmausgang 2: Istwert-Überwachung
2AR
(4)
Alarmausgang 2: Regelschleifenüberwachung
2AL
(4)
Alarmausgang 2: Istwert- und
Regelschleifen-überwachung mit gemeinsamem
Ausgang
W10
(4) (5)
Heizungsdefektalarm für eine Phase (max. 5 A)
W11
(4) (5)
Heizungsdefektalarm für eine Phase (max. 10 A)
W12
(4) (5)
Heizungsdefektalarm für eine Phase (max. 20 A)
W15
(4) (5)
Heizungsdefektalarm für eine Phase (max. 50 A)
DR2
(4)
2. Regelausgang (Dreipunktregelung), Relais
DS2
(4)
2. Regelausgang (Dreipunktregelung), Logikpegel
DC 0/12 V zur Ansteuerung eines elektronischen
Schaltrelais
DA2
(4)
2. Regelausgang (Dreipunktregelung), analoges
Stromsignal (4 ... 20 mA)
CR5
(6)
serielle Schnittstelle RS 485
P24
(7)
Messumformerversorgung DC 24 V max. 30 mA
R50
Messshunt 50
Ω für Eingangssignale 0/4 ... 20 mA
Optionen
KAB Klemmenabdeckung
(1) Die Regelverhalten PID, PI, PD, P und ON/OFF sind programmierbar.
(2) 9 verschiedene Alarmtypen, kein Alarm sowie das Schaltverhalten angezogen/abgefallen sind auswählbar.
(3) Die Eingangskonfiguration kann vom Anwender über die Tastatur ausgewählt werden.
(4) Von den Optionen Alarmausgang 2, Heizungsdefektalarm und 2. Regelausgang können gleichzeitig nur
zwei kombiniert werden.
(5) Der Heizungsdefektalarm ist nicht möglich bei Regelausgang analoges Stromsignal.
(6) Wenn die serielle Schnittstelle hinzugefügt wird, ist die serienmäßige Auswahl der Sollwerte über externe
Anschlussklemmen nicht mehr verfügbar.
(7) Der Heizungsdefektalarm sowie der 2. Regelausgang ist nicht möglich in Kombination mit der
Messumformerversorgung DC 24 V.