RADWAG PS 510.R2.CT Carat Balance Benutzerhandbuch
Seite 141

- 141 -
•
Nach Eingabe des Drucks und nach Bestätigung mit der Taste
<ENTER> geht das Programm zum nächsten Schritt, in dem das
erste Prüfvolumen (V1) für die Prüfpipette eingegeben werden soll.
Für die Pipette mit festem Volumen (Parameter P2.13.5
PRÜFVOLUMEN auf dem Wert <1> eingestellt) muss nur der
Volumenswert eingegeben werden.
•
Nach Eingabe des Drucks und nach Bestätigung mit der Taste
<ENTER> geht das Programm zum nächsten Schritt, in dem das
nächste Prüfvolumen (V2) für die Prüfpipette eingestellt werden soll.
•
Nach Eingabe des Drucks und nach Bestätigung mit der Taste
<ENTER> geht das Programm zum nächsten Schritt, in dem das
nächste Prüfvolumen (V3) für die Prüfpipette eingestellt werden soll.
•
Nach Eingabe dieser Daten geht das Programm zum richtigen
Vorgang der Pipettenkalibrierung
•
Folgen Sie nach den Meldungen in der unteren Linie und führen Sie
die Prozedur zum Schluß durch.