Anschluss von peripheriegeräten, Grundfunktionen der waage – RADWAG PS 510.R2.CT Carat Balance Benutzerhandbuch
Seite 26

- 26 -
Piktogramme werden für einen Augenblick beleuchtet), dann wird Name und
Programmversion angezeigt. Auf Displayanzeige wird 0.000g (Waagen mit
d=1mg) oder 0.00g (Waagen mit d=10mg) gezeigt. Während der
Inbetriebnahme der Waage ist auch ein Test des Mechanismus der interne
Justierung durchgeführt.
Wenn die Anzeige auf Display ungleich 0 ist, drücken Sie die Taste
.
HINWEIS: Wenn die Waage nicht geeicht ist, wird sie nach dem Einschalten
automatisch justiert.
4.6. Anschluss von Peripheriegeräten
Die Waage vor dem Anschluss von Zusatzgeräten (Drucker, Computer/PC,
Zusatzdisplay, PC Tastatur usw.) vom Netz trennen. Benutzen Sie nur die
Zusatzgeräte, die vom Hersteller empfohlen sind. Nach Anschließen der
Geräte, kann die Waage wieder ans Netz anschließen.
5. GRUNDFUNKTIONEN DER WAAGE
•
Wägeeinheiten
-
Wägung in Gramm [g],
-
Wägung in Milligramm [mg] (Waagen mit d=0.001g),
-
Wägung in Milligramm [kg] (Waagen mit d=0.01g),
-
Wägung in Karat [ct],
-
Wägung außerhalb des
SI (nur bei
ungeeichten Waagen verfügbar):
[lb], [oz], [ozt], [dwt], [tlh], [tls], [tlt], [tlc], [mom], [gr], [ti], [N], [baht], [tola]
•
Betriebsmoduln
-
Stückzählen,
-
Kontrollwägen (Kontrolle +/-),
-
Dosieren,
-
Prozentwägen,
-
Dichtebestimmung von Feststoffen,
-
Dichtebestimmung von Flüssigkeiten,
-
Tierwägen,
-
Statistik,
-
Summieren,
-
Hold Funktion,
-
Pipettenkalibrierung (ausschließlich Waagen XA und AS)