Firewalls verwenden, Daten vor viren schützen, Firewalls verwenden“ auf seite 60 – Lenovo ThinkPad 11e Benutzerhandbuch

Seite 76: Daten vor viren schützen“ auf seite 60

Advertising
background image

Gehen Sie wie folgt vor, um Daten vom Festplattenlaufwerk oder Solid-State-Laufwerk zu löschen:

• Verschieben Sie die Daten in den Papierkorb und leeren Sie anschließend den Papierkorb.

• Löschen Sie die Daten.

• Das Festplattenlaufwerk oder Solid-State-Laufwerk mithilfe der Software zur Initialisierung formatieren.

• Verwenden Sie das von Lenovo zur Verfügung gestellte Wiederherstellungsprogramm, um das

Festplattenlaufwerk oder das Solid-State-Laufwerk auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.

Bei diesen Vorgängen wird jedoch lediglich der Dateistandort der Daten gelöscht. Die Daten selbst werden
nicht gelöscht. Mit anderen Worten: Die Verarbeitung eines Datenabrufs ist unter einem Betriebssystem
wie Windows deaktiviert. Die Daten sind weiterhin vorhanden, auch wenn es den Anschein hat, sie
seien unwiederbringlich gelöscht worden. Es ist daher in manchen Fällen möglich, die Daten mithilfe
spezieller Software zur Datenwiederherstellung zu lesen. Es besteht die Gefahr, dass kritische Daten auf
Festplattenlaufwerken oder Solid-State-Laufwerken von anderen Personen gelesen und zu unerwarteten
Zwecken missbräuchlich verwendet werden.

Um zu verhindern, dass andere Personen Zugriff auf Ihre Daten erhalten, müssen Sie unbedingt
sicherstellen, dass alle Daten vom Festplattenlaufwerk oder Solid-State-Laufwerk gelöscht sind, wenn
Sie Ihren Computer entsorgen, verkaufen oder verschenken. Sie können die Daten physisch löschen,
wenn Sie das Festplattenlaufwerk mit einem Hammer zerstören. Sie können die Daten aber auch mithilfe
eines starken Magnets unleserlich machen. Empfohlen wird jedoch, die für diese Zwecke entwickelte
Software (kostenpflichtig) oder den hierfür vorgesehenen Service (kostenpflichtig) zu nutzen. Der
Wiederherstellungsprozess kann einige Stunden lang dauern.

Zum sicheren Löschen von Daten vom Solid-State-Laufwerk bietet Lenovo das Dienstprogramm „Drive
Erase Utility for Resetting the Cryptographic Key and Erasing the Solid State Drive“. Zum sicheren Löschen
von Daten von Festplattenlaufwerken bietet Lenovo das Tool Secure Data Disposal

an.

Wenn die Funktion für die Plattenverschlüsselung eines Festplattenlaufwerks oder die Funktion für die
Verschlüsselung eines Solid-State-Laufwerks auf Ihrem Computer unterstützt wird und installiert ist, können
Sie alle Daten auf dem Laufwerk durch Löschen des Chiffrierschlüssels in kurzer Zeit logisch löschen. Die
Daten, die mit dem alten Chiffrierschlüssel verschlüsselt wurden, werden nicht physisch gelöscht, sondern
verbleiben auf dem Laufwerk. Ohne den alten Schlüssel können sie jedoch nicht entschlüsselt werden.
Diese Funktion ist mit dem Dienstprogramm „Drive Erase Utility for Resetting the Cryptographic Key and
Erasing the Solid State Drive“ verfügbar. Diese Tools können Sie von der Lenovo Website unter der Adresse
http://www.lenovo.com/support herunterladen.

Firewalls verwenden

Wenn auf Ihrem System ein Firewall-Programm vorinstalliert ist, schützt es Ihren Computer vor
Sicherheitsbedrohungen aus dem Internet, unbefugten Zugriffen, Manipulationen und Internetattacken.
Es schützt außerdem Ihre Privatsphäre.

Weitere Informationen zum Verwenden des Firewall-Programms finden Sie im Informationssystem der
Hilfe für das Programm.

Daten vor Viren schützen

Auf Ihrem Computer ist ein Antivirenprogramm vorinstalliert, sodass Sie Viren erkennen und entfernen
können. Das Antivirenprogramm soll Sie beim Erkennen und Entfernen von Viren unterstützen.

Lenovo stellt eine Vollversion der Antivirensoftware auf dem Computer mit einem kostenfreien
30-Tage-Abonnement zur Verfügung. Nach 30 Tagen müssen Sie die Lizenz erneuern, um weiterhin die
Aktualisierungen der Antivirensoftware zu erhalten.

60

Benutzerhandbuch

Advertising