Einstellungen, Profile, Signaleinstellungen – Nokia 5140 Benutzerhandbuch
Seite 40: Displayeinstellungen, Profile signaleinstellungen displayeinstellungen, Siehe profile, Auf seite 40

9.
Einstellungen
Profile
Sie können Töne mit voreingestellten Profilen für verschiedene Ereignisse, Umgebungen oder Anrufergruppen anpassen.
Drücken Sie
Menü
und wählen Sie
Einstellungen
→
Profile
. Blättern Sie zu einem Profil und drücken Sie
Wählen
.
• Um das gewünschte Profil zu aktivieren, wählen Sie
Aktivieren
.
• Um das Profil für einen bestimmten Zeitraum, maximal 24 Stunden, zu aktivieren, wählen Sie
Zeiteinstellung
und geben
den Zeitraum an, für den das Profil aktiv sein soll. Wenn die für das Profil angegebene Zeit abgelaufen ist, wird das
vorherige Profil, für das keine Zeiteinstellung angegeben wurde, wieder aktiv.
• Zum Anpassen des Profils wählen Sie
Ändern
. Wählen Sie die Einstellung, die geändert werden soll, und nehmen Sie die
Änderungen vor. Die gleichen Einstellungen können auch im Menü
Signaleinstellungen
geändert werden. Zum Ändern
Ihres Erreichbarkeitsstatus wählen Sie
Meine Erreichbarkeit
. Dieses Menü ist verfügbar, wenn Sie
Mit Profilen
synchronisieren
auf
Ein
gestellt haben. Verwenden Sie zum Umbenennen eines Profils die Option
Profil umbenennen
. Nur
das Profil
Allgemein
kann nicht umbenannt werden.
Tipp: Um schnell das Profil in der Ausgangsanzeige zu ändern, wenn die Tastatur nicht gesperrt ist, öffnen
Sie die Liste der Profile und blättern Sie durch kurzes Drücken der Ein/Aus-Taste zu dem gewünschten
Profil. Um das Profil zu aktivieren, drücken Sie
Wählen
.
Signaleinstellungen
Sie können Klingeltöne, Anrufsignale, Warntöne und Tastentöne einstellen.
Drücken Sie
Menü
und wählen Sie
Einstellungen
→
Signaleinstellungen
. Dieselben Einstellungen finden Sie im Menü
Profile
.
Beachten Sie, dass die Einstellungen, die Sie vornehmen, die Einstellungen des derzeit aktiven Profils beeinflussen.
•
Anrufsignal
— legt die Art und Weise fest, wie das Telefon einen eingehenden Anruf signalisiert:
Rufton
,
Ansteigend
,
Rufton
1x
,
Einzelton
oder
Aus
.
•
Rufton
— stellt den Klingelton für ankommende Anrufe ein. Zum Auswählen von Klingeltönen, die im Menü
Galerie
gespeichert wurden, wählen Sie in der Ruftonliste die Option
Galerie öffnen
.
Tipp: Wenn Sie einen Klingelton über eine Infrarotverbindung oder durch Herunterladen empfangen,
können Sie den Klingelton in der
Galerie
speichern.
•
Ruftonlautstärke
— zum Festlegen der Lautstärke der Tastentöne
•
Anrufsignal: Vibrieren
— zum Festlegen, dass das Telefon vibriert, wenn Sie einen Sprachanruf oder eine Kurzmitteilung
erhalten. Das Anrufsignal "Vibrieren" funktioniert nicht, wenn das Mobiltelefon an ein Ladegerät, ein Tischladegerät oder
eine Freisprecheinrichtung angeschlossen ist.
•
Mitteilungssignal
— zum Einstellen des Klingeltons für ankommende Mitteilungen
•
Push-to-talk-Einstellungen
— zum Festlegen des Standardlautsprechers oder des Status
Bitte nicht stören
und der
Benachrichtigungs- und Rückruftöne.
•
Chat-Signal
— zum Einstellen des Signaltons für ankommende Chat-Mitteilungen
•
Tastentöne
— zum Festlegen der Lautstärke der Tastentöne
•
Warntöne
— zum Festlegen von Warntönen, z. B. wenn der Akku nahezu entladen ist
•
Anrufsignal für
— zum Festlegen, dass das Telefon nur bei Anrufen von Telefonnummern Klingeltöne ausgeben soll, die
einer bestimmten Anrufergruppe zugeordnet sind. Blättern Sie zu der gewünschten Anrufergruppe oder
Alle Anrufe
und
drücken Sie
Markier.
.
Displayeinstellungen
Drücken Sie
Menü
und wählen Sie
Einstellungen
→
Display- einstellungen
.
Sie können die folgenden Displayeinstellungen ändern:
•
Hintergrund
— , um ein Hintergrundbild zu Ihrem Telefon im Anzeigemodus hinzuzufügen. Sie finden vordefinierte Bilder
in der
Galerie
. Sie können auch Bilder über eine Multimedia-Mitteilung empfangen oder mithilfe der PC Suite (PC-Software)
Ihres PCs auf Ihr Telefon übertragen und in der
Galerie
speichern. Ihr Telefon unterstützt die Formate JPEG, GIF, WBMP,
BMP, OTA-BMP und PNG. Es werden nicht alle Variationen der Dateiformate unterstützt.
Wenn Sie ein Hintergrundbild auswählen möchten, wählen Sie
Hintergr. wählen
. Blättern Sie zum gewünschten Bild,
drücken Sie
Option.
und wählen Sie
Als Hintergrund
.
Wählen Sie zum Aktivieren bzw. Deaktivieren des Hintergrundbilds
Ein
bzw.
Aus
.
Beachten Sie, dass das Hintergrundbild nicht angezeigt wird, wenn das Telefon den Bildschirmschoner aktiviert.
•
Farbpalette
— , um die Farbe einiger Displaykomponenten zu ändern, zum Beispiel, die Farben des Menühintergrunds und
der Signal- und Ladekontrollbalken zu ändern.
Copyright © 2004 Nokia. All Rights Reserved.
40