2 schreibvorgang – EUCHNER CIS3(A) Benutzerhandbuch

Seite 16

Advertising
background image

EUCHNER

Identsystem

CIS3/CIS3A

071652-01-8/99

Technische Änderungen vorbehalten

Seite 16 / 30

6.2 Schreibvorgang

Der Datenträger muß sich bei diesem Kommando vor dem Schreib-Lese-Kopf befinden und
darf erst nach Empfang des Antworttelegramms aus dem Ansprechbereich entfernt werden.

Kommandotelegramm (Telegrammkern, SPS

→ CIT3SX , s. auch Abbildung 7):

TP (S/L-Kopf-Adr.) (Start-Adr.) (Byte-Anz Nutzdaten) (Nutzdaten)

Antworttelegramm (Telegrammkern, CIT3SX

→ SPS, s. auch Abbildung 8):

RF (S/L-Kopf-Adr.) (0,0) (Fehler-Nr.)

Inhalt bzw. möglicher Wertebereich

Byte
Nr.

Beschreibung

ASCII

I N H A L T
HEX

Dezimal

0

Anzahl der Telegrammbytes

8 ... 23

1
2

Kommando-
Identifikation

T
P

54
50

84
80

3

S/L-Kopf Adresse *)

01

01

4
5

Start-Adresse d.
Nutzdaten **)

00

0 ... 5Fh **)

00
0 ... 95 **)

6

Byte - Anzahl der
Nutzdaten **)

1 ... 10h **) 1 ... 16 **)

7 ... 22 Nutzdaten

ASCII oder HEX bzw.BCD (Codetransparent) **

Abbildung 7: Kommandotelegramm "Datenträger schreiben" (Telegrammkern)

*)

Zur Abwärtskompatibilität mit dem Identsystem CIS2 .
Bei CIS3 muß der Inhalt der Kopf Adresse immer 1 sein.

**)

Der gültige, beschreibbare Speicherbereich der CIS3-Datenträger
reicht vom Adressbereich 0

hex

bis 10

hex

( 16 Byte Nutzdaten).

Siehe Hierzu auch Kapitel „6.2.1 Datenträgerprogrammierung im
„NOVA“-Modus“

***)

Wird der Schreib-Lesekopf CIT3SX... zusammen mit dem Lesekopf
CIT3PL eingesetzt, ist darauf zu achten, daß sich bei Programmierung
der Nutzdaten ein Byte aus 2 BCD-Digits (0 ... 9 ) zusammensetzt.

Advertising