4 kurzbeschreibung, Kurzbeschreibung, 1 einleitung – JUMO 709062 TYA 202 - Three-Phase Power Controller Operating Manual Benutzerhandbuch
Seite 14

1 Einleitung
14
2014-04-04/00531804 [Thyristor Leistungssteller TYA202]
1.4 Kurzbeschreibung
Gerät
Der JUMO TYA 202 ist die konsequente Weiterentwicklung der JUMO Leis-
tungsstellertechnologie und schaltet ohmsch-induktive Lasten über eine
Drehstrom Sparschaltung im Stern-Dreieck Drehstrombetrieb. Der mikropro-
zessorgesteuerte Leistungssteller stellt alle Parameter in einer LCD Anzeige
mit Hintergrundbeleuchtung dar und ist über 4 frontseitige Tasten bedienbar.
Einsatz
Die Einsatzbereiche für Thyristor-Leistungssteller sind überall dort, wo größere
ohmsche und ohmsch-induktive Lasten zu schalten sind, z. B. im Industrie-
ofenbau und bei der Kunststoffverarbeitung. Der Thyristor-Leistungssteller be-
steht aus antiparallel geschalteten Thyristoren, dem isolierten Kühlkörper und
der Steuerelektronik.
Montage
Die Thyristor-Leistungssteller bis 32 A Laststrom können entweder auf eine
35-mm-Tragschiene aufgeschnappt oder mit einer Montageplatte an einer
Wand befestigt werden. Bei Geräten größer als 32 A Laststrom ist ausschließ-
lich Wandmontage möglich.
Betriebsarten
Der TYA 202 arbeitet im Impulsgruppenbetrieb. Beim Impulsgruppenbetrieb
kann mit einem einstellbaren Phasenwinkel die erste Halbwelle optimal ange-
schnitten werden, um auch Trafolasten betreiben zu können.
Es besteht die Möglichkeit, eine Grundlast vorzugeben bzw. je nach Gerätetyp
eine Strombegrenzung oder Widerstandsbegrenzung für die Last einzustellen.
Um hohe Einschaltströme zu vermeiden ist ein Softstart einstellbar.
Lastarten
Alle ohmschen Lasten bis hin zu induktiven Lasten sind erlaubt.
Bei Trafolasten darf die Nenninduktion 1,2 Tesla nicht überschritten werden
(bei Netzüberspannung 1,45 T )
Unterlagerte
Regelung
Als unterlagerte Regelungen stehen je nach Gerätetyp U-, U
2
-, I-, I
2
- oder P-
Regelung zur Verfügung. Dadurch haben während des Regelvorganges Netz-
spannungsschwankungen keinen Einfluß auf die zu regelnde Strecke.
Vorschriften
Die Thyristor-Leistungssteller entsprechen der VDE 0160 5.5.1.3 (5/88) und
VDE 0106 Teil 100 (3/83). Die Erdung ist entsprechend den Vorschriften des
zuständigen Energieversorgungsunternehmens vorzunehmen.
Vorteile
- Selbstlernfunktion „Teach-In“ für die Erkennung von Teillastbruch
- Netzlastoptimierung durch duales Energiemanagement
- Übertragung der Setupdaten auch ohne Spannungsversorgung am Gerät
möglich (Versorgung über USB-Port)