3 sollwertvorgabe über potenziometer, 4 duales energiemanagement, Sollwertvorgabe über potenziometer – JUMO 709062 TYA 202 - Three-Phase Power Controller Operating Manual Benutzerhandbuch

Seite 76: Duales energiemanagement, 6 besondere gerätefunktionen

Advertising
background image

6 Besondere Gerätefunktionen

76

2014-04-04/00531804 [Thyristor Leistungsschalter TYA202]

6.3 Sollwertvorgabe über Potenziometer

Dazu wird ein 5 k

Ω

Potenziometer an den Spannungseingang angeschlossen.

Es wird mit DC 10 V an Klemme 5 des Leistungsstellers versorgt.

h Konfigurationsebene

r

Analogeingänge

r

Spannungs Messbereich

0...10 V einstellen

h Konfigurationsebene

r

Sollwertkonfig.

r

Sollwertvorgabe

r

Spannungs-

eingang einstellen

Jetzt wird die Stellerleistung über das externe Potenziometer vorgegeben.

6.4 Duales Energiemanagement

Dadurch können bei 2 Master-Slave-Stellern jeweils Sollwerte bis 50 % vor-
gegeben werden, ohne dass Stromspitzen im Netz durch gleichzeitiges Ein-
schalten entstehen.
Auch bei einer unsymmetrischen Verteilung der Sollwerte von z.B. 30 % und
70 % entstehen noch keine Stromspitzen im Netz.

Mehr als
2 Steller

Sind in einer Anlage mehr als 2 Steller nötig, müssen sie in 2er-Gruppen
aufgeteilt werden. Die Einstellung des Parameters duales Energiemanagement
(Gerät1 und Gerät2) wird in jeder Gruppe vorgenommen.

Voraus-
setzungen

- Die beiden Master-Slave Geräte müssen wie im nachfolgenden Bild iden-

tisch verdrahtet sein

- Die Phasenlage von Steuerelektronik und Lastkreis muss gleich sein

- Beide Master-Slave Geräte einer Gruppe durch gleichzeitiges Einschalten

synchronisieren

- Impulsgruppenbetrieb muss konfiguriert werden

- Taktzeit muss auf fest 500 ms gestellt werden

- Inner halb einer Gruppe muss ein Master-Slave Gerät als Gerät1 und das

andere Master-Slave Gerät als Gerät 2 konfiguriert werden.

A

S

E

Advertising