3 übersicht der einstellmöglichkeiten, Übersicht der einstellmöglichkeiten, Kapitel 6.3 „übersicht der einstellmöglichkeiten – JUMO 709040 TYA-110 thyristor power unit Operating Manual Benutzerhandbuch
Seite 42: 6 einstellungen

6 Einstellungen
42
6.3 Übersicht der Einstellmöglichkeiten
Schalterstellung
Schalternummer
1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
werkseitig eingestellt
1
0
0
1
0
0
1
0
0
1
0
0
0
1
1
0
1
1
1
1
1
Eigene Einstellungen Master
Eigene Einstellungen Slave
Steuereingang
0...20mA
1
0
0
1
4...20 mA
0
0
0
2
0...10V
1
0
0
1
2...10V
0
0
0
2
0...5V
1
0
1
1
1...5V
0
0
1
2
Binärsignale 0/10V, 0/5V,
0/20mA oder potentialfreier
Kontakt
0
1
1
2
1
Unterlagerte Regelung
U
2
1
0
0
P
0
1
0
I
2
0
0
1
Istwertausgang
U
2
1
0
0
P
0
1
0
I
2
0
0
1
Laststromanpassung I
L
I
L
< 0,5 · I
ThyN
0
I
L
Ն 0,5 · I
ThyN
1
Zündimpulsverriegelung
-externer Schließkontakt
1
-externer Öffnerkontakt
2
Betriebsart
Phasenanschnitt:
für Trafo- und ohmsche Last
1
1
0
0
0
1
1
1
Impulsgruppenbetrieb:
■ Für ohmsche Last
0
1
0
1
1
1
■ Für Trafolast
0
0
1
1
1
1
1
1
2
- R
≈ const.
0
0
-
> 1(Softstart)
1
1
- feste Taktzeit (500ms)
2
- variable Taktzeit
1
Sparschaltung(freitaktend)
■ Für ohmsche Last
0
0
1
0
1
0
0
0
1
1
1
(Master-Slave)
-Master ohmsche Last
0
1
0
1
1
1
1
-Slave
2
ohmsche Last
0
1
0
0
2
2
1
-Master Trafolast
0
0
1
1
1
1
1
1
2
1
-Slave
2
Trafolast
0
0
1
1
1
0
2
2
2
1
1. S5, S6, S8, S9, S15 nur bei Typenzusatz TR und TO von Bedeutung.
2.
Die Brücken der Stiftleiste X503 müssen um 90° gedreht werden.
Kapitel 6.2 „Einstellschalter S1... 21 und
Stiftleiste X503 und X504“ Bei Impulsgruppenbetrieb für Trafolast mit Softstart ist kein Umschalten auf Phasenanschnittbetrieb mög-
lich.
R
w
R
K
------