3 beschreibung, 4 typenerklärung, Beschreibung – JUMO 709040 TYA-110 thyristor power unit Operating Manual Benutzerhandbuch

Seite 9: Typenerklärung, 1 einleitung

Advertising
background image

Leistungssteller 02.06

9

1 Einleitung

1.3 Beschreibung

Einsatz

Ein Thyristor-Leistungssteller wird überall dort eingesetzt, wo größere ohm-
sche und induktive Lasten mit hoher Schalthäufigkeit zu schalten sind. Zum
Beispiel im Industrieofenbau und bei der Kunststoffverarbeitung.

Betriebsarten

Je nach Stellung der internen Schalter arbeiten die Thyristor-Leistungssteller
im Phasenanschnittbetrieb mit einstellbarer Strombegrenzung oder im Impuls-
gruppenbetrieb. Auch mit einem externen Schalter kann die Betriebsart umge-
schaltet werden. Beim Impulsgruppenbetrieb kann der Phasenwinkel der 1.
Halbwelle angeschnitten werden, um auch Trafolasten betreiben zu können.

Regelung

Während des Regelvorganges haben Netzspannungsschwankungen keinen
Einfluss auf die zu regelnde Strecke. Dafür sorgt wahlweise eine unterlagerte

U

2

-, P- oder I

2

-Regelung. Durch eine Eingangssignalabschwächung kann der

Regelbereich eingeengt und über ein externes Potentioimeter eine Grundlast
vorgegeben werden. Im Impulsgruppenbetrieb ist für eine Mehrphasenlast
eine Sparschaltung möglich. Beim Phasenanschnittbetrieb wird der vom Reg-
ler vorgegebene Phasenwinkel, von 180 Grad ausgehend, langsam erreicht,
um hohe Einschaltströme zu vermeiden (Softstart).

Ausführungen

Das Leistungsteil besteht aus zwei antiparallel geschalteten Thyristoren, dem
isolierten Kühlkörper und der Steuerelektronik. Die Thyristorsteller bis 50-A-
Lastrom können entweder auf eine 35-mm-Trageschiene aufgeschnappt, oder
mit einer Montageplatte an einer Wand befestigt werden. Bei den Geräten ab
75A Laststrom ist auschließlich Wandmontage möglich.

Vorschriften

Die Thyristorsteller entsprechen der VDE 0160 5.5.1.3 (5/88) und VDE 0106 Teil
100 (3/83). Die Erdung ist entsprechend den Vorschriften des zuständigen En-
ergieversorgunsunternehmens vorzunehmen.

1.4 Typenerklärung

Die Grundversion TYA-110/3, beinhaltet folgende Ausstattungsmerkmale:

- Spannungs-, Strom-, und Potentiometereingang

- Eingangssignal fei wählbar

- Betriebsart frei wählbar

- Anschnittwinkel der 1. Halbwelle bei Impulsgruppenbetrieb

- Netzspannungsüberwachung

- Eingangssignalabschwächung

- Softstart bei Phasenanschnitt

- U

2

-Regelung mit abgleichbaren Istwertausgang

- Master - Slave - Sparschaltung

- Zündimpulsverriegelung

Advertising