4 die smart-reinigung, Reinigung und wartung – Leica Biosystems ASP6025 Benutzerhandbuch

Seite 156

Advertising
background image

156

Gebrauchsanweisung V 2.2 RevI – 08/2013

6.

Reinigung und Wartung

6.1.4 Die SMART-Reinigung

Ziel der SMART-Reinigung ist das Befreien sämtlicher Leitungen von darin enthaltenen Reagen-
zienrückständen.

Eine SMART-Reinigung ist in folgenden Fällen notwendig:
• In regelmäßigen Abständen (ca. einmal im Monat und vor dem Einsetzen eines neuen Aktiv-

kohlefilters) zur Reinigung des Luftsystems/ Flüssigkeitsystems und um Ablagerungen in den
Leitungen zu vermindern.

• Bei jeder Veränderung der Stationskonfiguration, z.B. beim Wechsel von Xylol zu Isopropanol,

Paralast und wenn der Betriebsmodus (Konzentration/Auto nach RMS) gewechselt wird.

• Wenn das Gerät über eine größere Distanz verschoben oder transportiert werden soll.
• Wenn das Gerät länger als eine Woche abgeschaltet werden soll (z.B. vor dem Urlaub, etc.).

Voraussetzung für den Start der SMART-Reinigung ist, dass die Retorte über die

Vollreinigung komplett gereinigt wurde und sich kein Reagenz in der Retorte

befindet.

Nur so kann sichergestellt werden, dass keine Überreste anderer Reagenzien in

die neu definierten Stationen gelangt.

Vor einem Transport des Gerätes muss zusätzlich zur SMART-Reinigung sicherge­

stellt werden, dass sich kein Restreagenz in den Flaschen befindet.

Ebenfalls darf sich kein Wachs in der Retorte, in den Paraffinbädern als auch in

der Paraffinstation befinden.

Advertising