Bedienung – Leica Biosystems ASP6025 Benutzerhandbuch

Seite 77

Advertising
background image

77

Leica ASP6025

Abb. 99

In diesem Feld kann der Lokale Alarm (LOKAL) und der Fernalarm (FERN)
definiert werden.
Standardmäßig wird zum Auslösen des lokalen Alarms und für den Fernalarm
je ein Relais geschaltet. Weiterhin kann für diese beiden Ausgänge die Polarität
konfiguriert werden.

5. Bedienung

Systemeinstellungen festlegen

(Fortsetzung)

ALARMRELAIS

Polarität invers:
Für die beiden Alarm-Ausgänge (Lokaler- und Fern-Alarm) kann die Polarität
konfiguriert (umgeschaltet) werden.
Dazu wie folgt vorgehen:
• Sicher stellen, dass kein Alarm anliegt.
• Im Feld POLARITÄT INV. wechselt jeder Tastendruck von „ÖFFNER“ auf

SCHLIEßER“ und umgekehrt. Die Tasten so einstellen, dass KEIN Alarm
ertönt.

• Die zugehörige Taste TEST auf „EIN“ stellen, der Alarm sollte jetzt wieder

ertönen.

• Diese Einstellung wird gespeichert, damit der Alarm auch tatsächlich

weitergeleitet wird.

Polarität umschalten

Abb. 98

Zyklische Wiederholung des Alarms
Antippen der Taste ZEIT unter SOUND PERIODISCH öffnet ein Fenster in dem
eingestellt werden kann, in welchem Zyklus der gewählte Alarmton bei dem
Ereignis wiederholt soll (

Abb. 97

).

Die eingestellte Zeit ist rechts neben der Taste angegeben.
LAUTSTÄRKE
Durch Antippen der Taste kann die Lautstärke des Alarmtones eingestellt
werden.
1“ = leise, „10“ = laut
Die eingestellte Lautstärke ist für alle gewählten Alarme gleich.

lauter

leiser

ALARMTON

Abb. 97

Advertising