Gerätekomponenten und spezifikationen – Leica Biosystems ASP6025 Benutzerhandbuch

Seite 28

Advertising
background image

28

Gebrauchsanweisung V 2.2 RevI – 08/2013

Gerätespezifikationen

(Fortsetzung)

3.

Gerätekomponenten und Spezifikationen

• Alternativ können nach dem laborüblichen Wechselschema, Anzahl der Kassetten, Anzahl

der Protokolle bzw. Tage seit dem letztem Wechsel, die Reagenzien zum Austausch angezeigt
werden.

• Der Reagenzienwechsel wird durch Herausziehen eines Auszugs mit sechs Wechselflaschen

durch einfachen Austausch dieser Flaschen zeitsparend und ergonomisch in aufrechter Kör-
perhaltung durchgeführt.

• Mit einem speziellen Einfüllstutzen können sowohl Leica Wechselflaschen, als auch geeignete,

handelsübliche Flaschen verwendet werden.

• Alternativ können Reagenzien in den Systemflaschen durch gerätegesteuertes Füllen und Ent-

leeren aus System- und Wechselflaschen, d.h. mit angeschlossenem (Reagenzien-) Schlauch,
über die Infiltrationskammer ausgetauscht werden.

• Die integrierte Paraffinstation ermöglicht ein Vorhalten von 5 Liter geschmolzenem Paraffin.
• Die Paraffinstation befüllt automatisch ein zuvor geleertes Paraffinbad.
• Im Prozess wird die Unterfüllung eines Paraffinbades erkannt und automatisch durch die

Paraffinstation ausgeglichen.

• Bis zu drei Paraffinbäder werden bei der Gewebeinfiltration verwendet. Diese sind zum Reini-

gen durch Herausziehen leicht entnehmbar.

• Verbrauchtes Paraffin wird mittels gerätegesteuertem Entleeren, d.h. mit angeschlossenem

(Paraffin) Schlauch, über die Infiltrationskammer herausgepumpt.

• Die interne, unterbrechungsfreie Spannungsversorgung des Leica ASP6025 verhindert poten-

tielles Austrocknen und andere Beschädigungen der Gewebeproben, z.B. bei Stromausfällen,
durch selbstständiges Befüllen der Retorte mit einem sicheren Reagenz.

• Nach Rückkehr der Spannungsversorgung wird automatisch das Infiltrationsprogramm fort-

gesetzt und beendet.

Advertising