Bedienung – Leica Biosystems ASP6025 Benutzerhandbuch

Seite 98

Advertising
background image

98

Gebrauchsanweisung V 2.2 RevI – 08/2013

5. Bedienung

Löschen von Reagenzien aus der Liste
• Das zu löschende Reagenz in der Tabelle REAGENZIEN & WARNWERTE EINRICHTEN

markieren.

• Das Tastensymbol LÖSCHEN drücken.
• Durch Antippen von OK in der Abfrage den Löschvorgang bestätigen.

Abb. 134

Konfigurieren der Reagenzienliste

(Fortsetzung)

Der ASP 6025 besitzt ein Reagenzien Management System (RMS), das einen optimierten Reagen-
zienverbrauch als auch die bestmöglichen Gewebeinfiltrationsresultate gewährleistet.
Das Reagenzien Management System wird über Warnschwellenwerte gesteuert, die den Reagen-
zienaustausch anzeigen.
Für jedes Reagenz kann in Abhängigkeit von der Verwendung ein solcher Wert definiert werden.
Das RMS weist zwei Bereiche auf:
Die Warnschwellenwerte, die für alle Reagenzien in der Reagenzienliste eingegeben und im
Reagenzien-Status angezeigt werden.
Im Reagenzien-Status werden zusätzlich, die mittels Dichtemessung ermittelten Werte der verwen-
deten Alkohole (Ethanol, Isopropanol und deren Mischungen mit Wasser) angezeigt.
Die Warnschwellenwerte können in der Reagenzienliste als:
• Anzahl der verarbeiteten Kassetten
• Anzahl der Zyklen (1 Programmlauf = 1 Zyklus) oder
• Tage bis zum Wechsel des Reagenz
definiert werden.
Das RMS wird aktiviert, indem im Reagenzienstatus Warnschwellenwerte für einen dieser o.g.
Parameter eingetragen werden.

5.2.2 Das RMS-System - Einstellen von Warnschwellenwerten

Ein Reagenz, das bereits in einem Programm verwendet wird, kann nicht

gelöscht werden.

Advertising