Ausführung von leitungsschirmen – Lenze PCM 310 PCMatic Slot Controller Benutzerhandbuch
Seite 19

17
3.2.2. Ausführung von Leitungsschirmen
Der Schirm von geschirmten Leitungen, die in den Schaltschrank führen oder ihn verlassen, muß
unmittelbar bei der Leitungsdurchführung mit dem Schrank großflächig verbunden werden. Der Schirm
ist bis zur PCmatic
®
-Karte zu führen, dort sollte er aber nicht mehr aufgelegt werden. Führt die Leitung
zu einem zweiten Schaltschrank, ist bei diesem die Schirmung genauso durchzuführen. Wird
allerdings ein externes Gerät z.
B. über eine SUB-D -Steckverbindung angeschlossen (die
Steckverbindung ist direkt am Gehäuse des Geräts angebracht), ist der Schirm an dieser
Steckverbindung großflächig aufzulegen.
CX/100
Schirm großflächig
auflegen
Schaltschrank
Gerätegehäuse
Schirm nicht auflegen
SUB-D Stecker-Gehäuse
Bei Bezugspotentialschwankungen können über den Leitungsschirm
Ausgleichsströme fließen. In diesem Fall sind beide Geräte mit einer
Potentialausgleichsleitung zu verbinden.
Schirmkontaktierung
Die Kontaktierung des Schirmes mit dem Schaltschrank kann auf zwei Arten vorgenommen werden:
•
Die Kontaktierung des Leitungsschirms erfolgt durch eine Kabeleinführung mit
einem Erdungseinsatz, der den Schirm konzentrisch auflegt (EMV-
Kabelverschraubung). Diese Kontaktierung gewährleistet eine optimale
Schirmwirkung.
•
Der Leitungsschirm wird mittels einer Schirmschelle mit dem Schaltschrank
verbunden. Auftretende Korrosion kann jedoch die Schirmwirkung
beeinträchtigen.
Eine Erdung durch einen Schirmzopf ist nicht zu empfehlen.
Schirmzopf
Schirmschelle
Schirmgeflecht
schlecht
gut
PCmatic