Schränke und externe geräte anschließen – Memmert CELSIUS 10 FDA Benutzerhandbuch
Seite 30

30
CELSIUS 10 FDA-Edition
6. Schränke und externe Geräte anschließen
Installieren Sie immer zuerst die Software und die benötigten Treiber (z. B. USB), bevor Sie
einen Schrank an den Computer anschließen.
Es können nur die Schränke angemeldet werden, für die die jeweilige Lizenz gültig ist
(siehe Seite 18 ).
Beachten Sie beim Anschließen eines Schranks auch die diesbezüglichen Informati-
onen und Hinweise in dessen Betriebsanleitung.
Um einen Schrank vom PC aus steuern und – bei entsprechender Ausstattung – auf den
integrierten Kartenleser zugreifen zu können, muss der Schrank an den PC angeschlossen und
eingeschaltet sein. Er muss sich in Betriebsart „I“ befinden. Außerdem muss am Schrank die
Adresse eingestellt werden, unter der Sie den Schrank von CELSIUS aus ansprechen wollen
(siehe auch Seite 34 und die Betriebsanleitung des Schranks).
Die Verkabelung der Schränke mit der RS-232- bzw. USB-Schnittstelle (alternativ über RS-485
bzw. Ethernet nur bei P-Klasse) ist in der Betriebsanleitung beschrieben.
Die korrekte Installation und Konfiguration der PC-Schnittstellen ist generell von Typ und
Hersteller Ihres PC abhängig, weshalb auf die entsprechende Systemdokumentation verwiesen
wird.
6.1 Schränke mit USB-Schnittstelle an Computer mit
USB-Schnittstelle anschließen
Für jeden Schrank mit USB-Schnittstelle, der mit dem Computer verbunden werden soll, muss
am Computer eine USB-Schnittstelle zur Verfügung stehen.
Verbinden Sie die USB-Anschlüsse des Schranks und des Computers mit einem handelsüb-
lichen USB-Kabel (maximal 5 m) und melden Sie den Schrank wie ab Seite 34 beschrieben in
CELSIUS an.
≤ 5 m
≤ 5 m