3 schutz von celsius gegen unberechtigte eingriffe, Einstellungen und optionen, 1 arbeitsverzeichnisse – Memmert CELSIUS 10 FDA Benutzerhandbuch
Seite 55: 2 automatische aktualisierung des ringprotokolls

55
CELSIUS 10 FDA-Edition
Signaturen können nicht gelöscht oder überschrieben werden, solange die Datei nicht
verändert wird. Wird ein bereits unterschriebenes Profil geändert („Bearbeiten“
→“Profil
nachbearbeiten“) oder ein bestehendes Profil unter einem anderen Namen („Speichern
unter ...“) gespeichert, werden alle digitalen Unterschriften gelöscht.
9.3 Schutz von CELSIUS gegen unberechtigte Eingriffe
Während CELSIUS FDA läuft, um ein MEMMERT-Gerät
zu steuern oder zu protokollieren, kann das Programm
gegen unberechtigte Eingriffe geschützt werden, indem
es vom aktuellen Bediener mit einem Passwort ge-
schützt wird. Dazu ist vom Benutzer ein Passwort
einzugeben (Menüpunkt „Sicherheit“
→“CELSIUS
sperren“:
Celsius FDA kann durch Eingabe desselben Passworts,
das zum Sperren benutzt wurde, wieder entsperrt
werden:
Beim Passwort wird zwischen Groß- und
Kleinschreibung unterschieden. Daher ist zu
beachten, wie das Passwort eingegeben wurde.
Hat der Benutzer das eingegebene Passwort vergessen,
kann CELSIUS nur noch über den Taskmanager (Tas-
tenkombination STRG+ALT+ENTF) beendet werden.
Achtung: Datenverlust möglich.
Zum Schutz des MEMMERT-Gerätes gegen Verstellung
der Parameter kann das Gerät auch über die optionale
USER-ID-Card verriegelt werden. Der Einsatz der USER-ID-Card wird im internen Protokollspei-
cher des Reglers dokumentiert. Beim Auslesen des Protokollspeichers wird die ID-Nummer des
jeweils angemeldeten Benutzers in den Protokolldaten dokumentiert.
10. Einstellungen und Optionen
10.1 Arbeitsverzeichnisse
Temperierprofil- und Protokolldateien werden, wenn beim Sichern kein anderer Pfad an-
gegeben wurde (siehe Seiten 44 und 48), in einem voreingestellten Verzeichnis gesichert. Mit
„Einstellungen“
→“CELSIUS-Arbeitsverzeichnis öffnen“ können Sie dieses Verzeichnis im Explo-
rer öffnen.
Für gemeinsam genutzte CELSIUS-Dateien steht allen Benutzern ein ebenfalls voreingestelltes
Verzeichnis zur Verfügung. Es kann mit „Einstellungen“
→“Gemeinsames CELSIUS-Verzeichnis
öffnen“ im Explorer aufgerufen werden. Im Unterverzeichnis „FlashProtocols“ werden Ring-
protokolldateien (*.bin) gespeichert.
10.2 Automatische Aktualisierung des Ringprotokolls
Über den Menüpunkt „Einstellungen“
→„Automatische Aktualisierung des Ringprotokolls“
kann CELSIUS veranlasst werden, in vorgegebenem Abstand alle Online-Ringprotokolle neu zu
laden, sodass in der Zwischenzeit angelaufene Daten sofort angezeigt werden. Diese Funktion
sollte nur aktiviert werden, wenn wenig sonstige Aktivität in CELSIUS oder im Betriebssystem
allgemein stattfindet, da sie die Systemressourcen belasten könnte. Wenn die Daten nicht
dauernd benötigt werden, etwa um ein Experiment zu beobachten, sollte die Funktion deakti-
viert werden.