2 schränke mit rs-232-schnittstelle anschließen – Memmert CELSIUS 10 FDA Benutzerhandbuch
Seite 31

31
CELSIUS 10 FDA-Edition
6.2 Schränke mit RS-232-Schnittstelle anschließen
Zum Anschluss eines Schrankes mit RS-232-Schnitt-
stelle ist ein gedrehtes RS-232-Verbindungskabel
nach DIN 12900 Teil 1 erforderlich (siehe auch Seite
59). Falls der Computer über keine neunpolige
RS-232-Schnittstelle verfügt, wird außerdem ein
USB–RS-232-Adapter benötigt (im Fachhandel
erhältlich, siehe Abbildung rechts).
Verbinden Sie den RS-232-Anschluss des Schranks
mit dem RS-232- bzw. dem USB-Anschluss des
Computers und melden Sie den Schrank wie ab
Seite 34 beschrieben in CELSIUS an.
6.3 Schränke mit Ethernet-Schnittstelle an ein Netzwerk (LAN)
anschließen
Zur Identifikation muss jeder Schrank, der an ein Netzwerk (LAN) angeschlossen werden soll,
über eine eindeutige IP- oder DNS-Adresse (z. B. firmaxyz.dyndns.org) verfügen. Schemati-
sches Beispiel:
Jeder Schrank wird standardmäßig mit der IP-Adresse 192.168.100.100 ausgeliefert. Zum Än-
dern der IP-Adresse des Schranks dient das Programm „XTADMIN“, das sich auf der CELSIUS-
CD-ROM befindet.
6.3.1 Einstellen der IP-Adresse des Schranks mit XTADMIN
1. Schließen Sie den Schrank, dessen IP-Adresse Sie ändern möchten, mit einem handelsübli-
chen Netzwerkkabel an eine freie Netzwerkdose an und schalten Sie ihn ein.
2. Installieren und starten Sie das Programm XTADMIN auf der Installations-CD. Es erscheint
das Hauptprogrammfenster von XTADMIN.