3 protokolldaten (*.pro) sichern und laden – Memmert CELSIUS 10 FDA Benutzerhandbuch

Seite 48

Advertising
background image

48

CELSIUS 10 FDA-Edition

8.2.3 Protokolldaten (*.pro) sichern und laden

Wenn beim Starten eines Temperierprofils die Option „Protokolldatei erzeugen“ aktiviert wur-

de (siehe Seite 43), werden die Protokollwerte in die gewählte Protokolldatei (*.pro) gespeichert.

Sie können die Istwertkurve mit dem entsprechenden Temperierprofil auch nachträglich in

eine Protokolldatei schreiben, wenn Sie beim Startdialog des Temperaturprogramms die Proto-

kolloption nicht aktiviert haben.

Das Protokoll kann nur so lange

nachträglich noch gespeichert

werden, wie es im Grafikfenster

angezeigt wird.

Um eine Datei für das angezeig-

te Protokoll anzulegen, wählen

Sie „Datei“

→„Protokolldaten

speichern“

→„in Datei (*.pro)“.

In dem daraufhin erscheinenden

Fenster können Sie die Protokolldatei

auswählen (Button „Datei“) und

GLP-Daten festlegen, die mitproto-

kolliert werden sollen. Diese Option

ist automatisch aktiviert, wenn GLP-

Daten voreingestellt wurden (siehe

Seite 15).
Auf diese Weise gesicherte Protokoll-
daten können mit „Datei“

→„Protokolldaten laden“→„aus Datei“ oder

wieder geöffnet

werden.
Die eindeutige Gerätenummer des angeschlossenen MEMMERT-Gerät wird von CELSIUS FDA

ausgelesen und mit jedem Protokoll manipulationssicher abgespeichert.

In der FDA-Version von CELSIUS werden alle Profil- und Protokolldateien verschlüsselt. Bei

der Verschlüsselung wird ein Schlüssel verwendet, der in der Lizenzdatei steht. Bestehen-

de Dateien aus der bisherigen CELSIUS-Versionen können nicht gelesen oder exportiert

werden. Wenn eine verschlüsselte Datei außerhalb von CELSIUS verändert wurde, ist ein

Zugriff auf die Daten, auch durch den Softwarehersteller, nicht mehr möglich.

8.2.4 Protokolldaten von der internen MEMoryCard des Schranks laden

Ist der Schrank mit einer MEMoryCard ausgestattet, werden Protokolldaten darauf gesichert.

Ist der Schrank mit einer MEMor

Ist der Schrank mit einer MEMor
Sie können in CELSIUS eingelesen werden über „Datei“

→„Protokolldaten laden“→„von

MEMoryCard intern“ oder

.

8.2.5 Protokolldaten (*.bin) aus dem Ringprotokollspeicher des Schranks laden

Der Schrank speichert alle Messwerte über einen längeren Zeitraum automatisch in seinem

internen Ringprotokollspeicher. Diese Messwerte können in CELSIUS eingelesen werden
(„Datei“

→„Protokolldaten laden“→„aus Gerät (Ringprotokollspeicher)“ oder

).

Beim ersten Auslesen wird grundsätzlich der gesamte Ringprotokollspeicher ausgelesen und

als Datei im Format *.bin gespeichert. Diese Datei ist vor Veränderung geschützt. Das vor-

eingestellte Verzeichnis für Ringprotokolldaten ist betriebssystemabhängig. Es kann durch

„Einstellungen“

→„Gemeinsames Celsiusverzeichnis“ angezeigt werden. Die Ringprotokollda-

ten befinden sich in dessen Unterverzeichnis „FlashProtocols“.

Advertising