6 arbeiten mit memorycard, 7 glp-daten – Memmert CELSIUS 10 FDA Benutzerhandbuch
Seite 58

58
CELSIUS 10 FDA-Edition
10.6 Arbeiten mit MEMoryCard
MEMMERT-Schränke mit P-Ausstattung sind mit
MEMMERT
MEMMERT
einem integrierten Kartenleser für MEMoryCard
XL (32 kB) ausgerüstet. Auf jeder MEMoryCard
kann ein Temperierprofil mit bis zu 40 Rampen
gespeichert werden. Dieses Temperierprofil wird
dann vom Schrank selbsttätig, d. h. ohne
PC-Anschluss, abgearbeitet. Während des
Profilablaufs speichert die MEMoryCard die
anfallenden Ist-Daten in elektronischer Form. Bei
Vakuumschränken bzw. Feuchtekammern werden
zusätzlich die Vakuum- bzw. Feuchte-Istwerte auf
der MEMoryCard gespeichert. Diese Protokolldaten können anschließend vom PC mit Hilfe von
CELSIUS ausgelesen werden. Die MEMoryCard stellt also ein transportables, austauschbares
Speichermedium für Temperierprofile und Protokolle dar. Näheres zur MEMoryCard finden Sie
in der Betriebsanleitung des Schranks.
10.7 GLP-Daten
CELSIUS unterstützt die Archivierung und den Ausdruck
von GLP-Daten (GLP = „gute Laborpraxis“). Globale
Daten, die immer verwendet werden sollen (z. B.
Firmenname und Prüfer), können über
„Einstellungen
→Optionen“ festgelegt werden:
Diese Daten können modifiert und/oder um profil-
bzw. schrankspezifische Details ergänzt werden:
►
beim Ausführen eines Temperierprofils im Startdia-
log (siehe Seite 43)
►
wenn Sie eine Protokolldatei anlegen (siehe Seite 48)
►
jederzeit über „Datei
→GLP-Daten
festlegen“
Im Feld „Chargen-Nr.“ sind nur
Ziffern und Großbuchstaben
zulässig.
Mit „Datei
→GLP-Daten zeigen“ kön-
nen Sie sich die aktuell hinterlegten
GLP-Daten anzeigen lassen.