8 ein temperierprofil drucken – Memmert CELSIUS 10 FDA Benutzerhandbuch

Seite 45

Advertising
background image

45

CELSIUS 10 FDA-Edition

Mit „Datei“

→„Temperierprofil laden“→„aus Datei“ oder

können Sie gespeicherte Tem-

perierprofildateien (*.cel) öffnen und weiter bearbeiten.

im Schrank (

oder „Datei“

→„Temperierprofil speichern“→„in das Gerät“). Das

Temperierprofil wird im Ringprotokollspeicher des Schranks gesichert. Es kann mit

„Datei“

→„Temperierprofil laden“→„aus Gerät“ geöffnet und weiter bearbeitet werden.

auf MEMoryCard intern (

oder „Datei“

→„Temperier-

profil speichern“

→„auf MEMoryCard intern“). Mit diesem

Befehl kann das Temperierprofil auf der MEMoryCard im

Regler des Schranks gespeichert werden. In diesem Fall

muss die MEMoryCard zur Schrankausführung passen.

Sie können einen Namen für das auf der Karte gespei-

cherte Temperierprofil eingeben (max. 8 Zeichen, keine

Leerzeichen) oder die Vorgabe übernehmen.

Wenn Sie „Schreibschutz“ aktivieren, können Sie sicherstellen, dass das Temperierprofil auf

der MEMoryCard vom Regler des Schranks nicht verändert werden kann. Auf das Beschrei-

ben der MEMoryCard über CELSIUS hat dieser Schreibschutz keine Auswirkungen. Die

Voreinstellung für den Schreibschutz ist EIN.
Auf einer MEMoryCard XL lässt sich nur jeweils ein Temperierprofil speichern. Die

MEMoryCard XL ist aber jederzeit überschreibbar.

auf MEMoryCard extern („Datei“

→„Temperierprofil speichern“→„auf MEMoryCard extern

(USB/RS 232)“. Damit können Sie ein Temperierprofil von bis zu 40 Rampen auf einer Karte

in einem angeschlossenen und angemeldeten Kartenleser (siehe Seite 58) speichern.

Mit „Datei“

→„Temperierprofil laden“→„von MEMoryCard intern“/“... extern“ können Sie auf

MEMoryCard intern oder extern gespeicherte Temperierprofile wieder öffnen.

8.1.8 Ein Temperierprofil drucken

Um ein Temperierprofil zu drucken,
klicken Sie

oder wählen Sie

„Datei

→Profil drucken“.

Es erscheint der Windows-Druckdia-

log. Voreingestellt ist der in Win-

dows festgelegte Standarddrucker.

Sie können einen anderen ange-

schlossenen Drucker auswählen.
Der Befehl Drucken druckt den Inhalt

des aktiven Fensters aus. Gedruckt

wird der am Bildschirm dargestellte

Zeitbereich mit oder ohne GLP-

Kopfdaten. Ist auf dem Bildschirm

das Grafikfenster aktiv, werden das

aktuelle Temperierprofil und das Pro-

tokoll im Grafikmodus ausgedruckt.

Ist das Temperierprofil auf dem Bildschirm in Tabellenform dargestellt, wird es in tabellarischer

Form ausgedruckt.

Drucken ist nur möglich, wenn das Temperierprofil nicht gerade im Schrank ausgeführt

wird.

Advertising