MTS Hydraulische Kegelspannzeuge der Serie 646 Benutzerhandbuch

Seite 15

Advertising
background image

Hydraulische Kegelspannzeuge der Serie 646

Einführung

15

Spannzeugkomponenten

P

OS

.

B

ESCHREIBUNG

Querhaupt und
Grundplatte des
Lastrahmens

Liefert die Struktur, um Spannzeuge und andere Komponenten im Kraftstrang
zu befestigen. Dient auch als Reaktionsmasse des Kraftstrangs. Das Querhaupt

und die Grundplatte sind über Säulen miteinander verbunden.

Kraftaufnehmer

Misst die auf den Prüfling wirkenden Längskräfte. Ein Axial-
Torsionslastrahmen misst auch die auf den Prüfling wirkenden Drehmomente.

Der Kraftaufnehmer befindet sich in der Grundplatte oder im Querhaupt
des Lastrahmens.

Hydraulikdruck-
und Rücklaufleitungen

Hydraulikölanschlüsse zu und von den Spannzeugen. Das Hydrauliköl kommt

von einer externen Hydraulikölversorgung, die einen Druck von 45 MPa
(6500 psi) liefert. An jedem Spannzeug sind zwei Hydraulikleitungen

angeschlossen: eine Hydraulikdruckleitung und ein Rücklaufleitung.

Oberes und unteres
Spannzeug

Halten den Prüfling fest. Im Spannzeug befinden sich die Spannbacken und die
Hydraulikkomponenten, mit denen das Spannzeug betrieben wird.

Spannbacke

Berührt und hält den Prüfling fest. Spannbacken gibt es für Flach- und

Rundprüflinge und für Prüflinge mit Gewinde.

Kolbenstange

Leitet Längskräfte in Prüflinge ein. Durch den hydraulisch betriebenen

Längszylinder wirken lineare Längskräfte auf den Prüfling. Bei Axial-

Torsionslastrahmen leitet der Zylinder auch Axial- und Torsionskräfte
in Prüflinge ein.

Die Kolbenstange befindet sich in der Grundplatte oder im Querhaupt
des Lastrahmens.

Axialer Befestigungssatz

Enthält alle notwendigen Komponenten, um die Spannzeuge zu installieren.

Jede Kombination Spannzeugmodell/Lastrahmenmodell verfügt über einen
einzigartigen Befestigungssatz.

Unterlegscheiben

Sorgen für eine zusätzliche Drehung der Spannzeuge, um die Ausrichtung

der Keilscheiben zu ändern, damit eine geeignete Öffnung erreicht wird. Beim
Einbau von Axial-Spannzeugen sind das obere und untere Spannzeug

eventuell nicht richtig aufeinander ausgerichtet, nachdem sie in die Bolzen
geschraubt wurden. Deshalb können Unterlegscheiben montiert werden, damit

der richtige Winkel erreicht wird. Die Unterlegscheiben haben

unterschiedliche Dicken, die zwischen 1/8 und 1/2 Drehung variieren.

Keilscheiben

Garantieren eine richtige Vorspannung, ohne den Kraftstrang zu beeinflussen.

Sie sorgen bei Komponenten mit Gewinde für eine Verbindung ohne Spiel.

Gewindebolzen

Mit ihm werden Spannzeuge und andere Komponenten im Kraftstrang
befestigt. Die Kolben haben ein Gewinde, mit denen die Spannzeuge

an der Kolbenstange oder am Kraftaufnehmer befestigt werden.

Adapterplatte

Damit können Axial-Torsions-Spannzeuge an einem Kraftaufnehmer montiert
werden. Der Adapter hat das Gewinde, in das die Kupplungen geschraubt

werden.

Obere und untere
Kupplungen

Mit ihnen werden die Spannzeuge am Zylinder und Kraftaufnehmer befestigt.
Die Kupplungen haben ein Rechts- und Linksgewinde, mit denen die

Spannzeuge vorgespannt werden, damit im Kraftstrang kein Spiel entsteht.

Advertising