Über hydraulische kegelspannzeuge der serie 646, Über das einspannen von prüflingen, Spannbackensätze – MTS Hydraulische Kegelspannzeuge der Serie 646 Benutzerhandbuch
Seite 16

Hydraulische Kegelspannzeuge der Serie 646
16
Einführung
Über hydraulische Kegelspannzeuge der Serie 646
Die hydraulischen Kegelspannzeuge der Serie 646 sind an einem Lastrahmen
befestigt, um den Prüfling während der Prüfung festzuhalten.
Der Hydraulikdruck an den Spannzeugen wird über eine externe
Hydraulikversorgung geliefert.
Querschnitt Spannzeug
Über das Einspannen von Prüflingen
Die Spannzeuge liefern eine konstante und hydraulisch erzeugte Spannkraft,
unabhängig von den wirkenden Prüfkräften. Wenn Hydraulikdruck wirkt, wird
das Spannzeuggehäuse gegen den Kolben gedrückt, wobei der Prüfling in die
Backen geklemmt wird. Durch den an der Vorspannkammer wirkende Druck
werden alle beweglichen Spannzeugteile verriegelt. Dadurch wird beim
Wechseln zwischen Zug- und Druckversuchen ein Spiel verhindert.
Die Spannkraft kann eingestellt werden, um eine Beschädigung des Prüflings
durch das Spannzeug oder ein Verrutschen des Prüflings während des Tests
zu verhindern. Die einzelnen Spannzeuge (oberes und unteres) können
unabhängig voneinander betätigt werden.
Spannbackensätze
Zum Festklemmen der Prüflinge in die Spannzeuge müssen Spannbacken
eingesetzt werden. Dank der unterschiedlichen Spannbackensätze können
verschiedene Prüflingsformen einfach eingespannt werden. Die Spannbacken
gibt es in drei Ausführungen: für flache und runde Prüflinge und für Prüflinge
mit Gewindeabschluss.
Vorspannkammer
Spannkolben
Spannzeuggehäuse
Spannbacke
Hydraulikrück-
leitungsan-
schluss
Hydraulik-
druckanschluss