Keilscheiben, Kupplungen, Keilscheiben 17 kupplungen 17 – MTS Hydraulische Kegelspannzeuge der Serie 646 Benutzerhandbuch
Seite 17

Hydraulische Kegelspannzeuge der Serie 646
Einführung
17
Keilscheiben
Die optionalen Keilscheiben Modell 601 werden oft eingesetzt, wenn axiale
Spannzeuge installiert werden. Sie bieten eine dauerfeste Verbindung zwischen
den Elementen des Kraftstrangs und sorgen dafür, dass kein Spiel entsteht.
Die Keilscheiben werden über den Bolzen angebracht und eingestellt, damit
der Bolzen mit einer konstanten Kraft vorgespannt wird. Sie verhindern auch,
dass aufgrund einer losen Verbindung oder eines verschlissenen Gewindes
an den Bolzen ein Spiel entsteht. Wenn auf die Verbindungen zyklisch Kräfte
wirken, die geringer als die Zugkraft der Vorspannung sind, werden die Kräfte
auf die Keilscheiben- und Bolzenflächen im Verhältnis der relativen Steifigkeit
der Teile verteilt. Die Keilscheiben haben eine große Fläche und deshalb eine
größere Steifigkeit. Sie nehmen einen Großteil der Kraft auf und halten
die Beanspruchung im Bolzen unter dem Ermüdungswert.
Kupplungen
Obere und untere Spezialkupplungen halten die Axial-Torsions-Spannzeuge
am Zylinder und Kraftaufnehmer fest. Die Kupplungen haben unterschiedliche
Gewinde: ein Rechtsgewinde mit einer 3 mm-Steigung und ein Linksgewinde
mit einer 2 mm-Steigung. Eine Gewindehälfte wird in das Gewinde des
Spannzeugs, die andere Gewindehälfte in das Gewinde des Zylinders oder
Kraftaufnehmeradapters geschraubt. Auf den Kupplungen sind alle wichtigen
Daten wie Drehsinn und Drehmoment vermerkt.