Spannzeuge ausrichten, Keilscheiben vorspannen, Spannzeuge ausrichten 39 – MTS Hydraulische Kegelspannzeuge der Serie 646 Benutzerhandbuch

Seite 39: Keilscheiben vorspannen 39

Advertising
background image

Hydraulische Kegelspannzeuge der Serie 646

Installation

39

Spannzeuge ausrichten

Dieser Abschnitt beschreibt, wie der Drehwinkel der Spannzeuge ausgerichtet
wird. Die folgenden Anweisungen gelten nur für Axial-Spannzeuge, denn bei
Axial-Torsional-Spannzeugen kann die Zylinderdrehung eingestellt werden. Die
Spannzeuge können auf verschiedene Arten gedreht werden: mit Keilscheiben,
Unterlegscheiben und eventuell kann die Kolbenstange so gedreht werden, dass
die gewünschte Ausrichtung erreicht wird.

Mit Keilscheiben kann eine Drehung von bis zu 30 Grad erreicht werden.
Mit ihnen werden auch die Bolzen vorgespannt, um ein Spiel zu verhindern.
Keilscheiben werden zwischen Spannzeugen und gegenüberliegenden Teilen
des Kraftstrangs installiert. Mit ihnen werden auch die Bolzen vorgespannt.
Drehen Sie beim Einsetzen der Keilscheiben in den Bolzen die Scheiben,
bis sie ganz geschlossen sind. Das ist die geringste Stärke der Keilscheiben.

Mit Unterlegscheiben wird der Drehwinkel des oberen und unteren Spannzeugs
auf den Bolzen eingestellt, damit sie aufeinander ausgerichtet sind. Jeder
Scheibensatz enthält verschiedene Scheiben mit unterschiedlichen Stärken
für eine bestimmte Bolzengröße. Durch das Einsetzen verschiedener
Unterlegscheiben wird der Drehwinkel des Spannzeugs hinsichtlich des Punkts
geändert, an dem das Spannzeug befestigt wird. Nähere Angaben für den
geeigneten Scheibensatz für Ihre Anwendung erhalten Sie von MTS Systems
Corporation.

Wenn der Zylinder gedreht werden kann, müssen auf der Zylinderseite
des Kraftstrangs keine Unterlegscheiben eingebaut werden.

Keilscheiben vorspannen

Die Bolzen müssen vorgespannt werden, um ein Spiel zu verhindern. Für das
Vorspannen der Bolzen muss ein in den Spannzeugen montierter Prüfling mit
Volllast zugbelastet werden. Deshalb wird davon ausgegangen, dass das
Hydrauliksystem und die Hydraulikversorgung in Betrieb sind.

Notwendige

Ausrüstung

Bei diesem Verfahren müssen die Keilscheiben an allen Bolzen im Kraftstrang
montiert werden. Es werden auch zwei Schraubenschlüssel benötigt.

Hinweis

Manchmal werden mehrere Spannvorrichtungen mit
unterschiedlichen Nennkräften im Kraftstrang verwendet. Bei der
Montage von keilscheibenvorgespannten Spannvorrichtungen muss
diejenige mit der höchsten Nennkraft zuerst installiert werden. Dann
können die anderen Spannvorrichtungen installiert werden, wobei
immer die mit der höheren Nennkraft zuerst installiert wird.

Advertising