Den spanndruck bestimmen, Den spanndruck bestimmen 44, Definitionen für die formeln – MTS Hydraulische Kegelspannzeuge der Serie 646 Benutzerhandbuch
Seite 44

Hydraulische Kegelspannzeuge der Serie 646
44
Bedienung
Den Spanndruck bestimmen
Der Ausgangsdruck der Hydraulikversorgung bestimmt den über die
Spannbacken auf den Prüfling wirkenden Spanndruck. Die optimale Spannkraft
ist groß genug, um den Prüfling fest einzuspannen, ohne dass er verformt wird
oder während des Tests verrutscht.
Hinweis
Der mithilfe der folgenden Formeln berechnete Spanndruck ist
lediglich ein Näherungswert. Bei einigen Prüflingsmaterialien muss
der berechnete Spanndruck für eine optimale Leistung nachgestellt
werden.
Ein zu geringer oder zu hoher Spanndruck kann die Spannzeuge
beschädigen.
Bei einem zu geringen Spanndruck kann der Prüfling verrutschen
oder können sich die Spannbacken bewegen, wodurch die Spannzeuge
beschädigt werden. Wenn der wirkende Spanndruck den Nenndruck
des Spannzeugs überschreitet, wird das Spannzeug beschädigt.
Der in den folgenden Verfahren berechnete Mindestdruck garantiert, dass
die Spannbacke richtig im Spannbackengehäuse sitzt und eine Bewegung des
Gehäuses verhindert wird, wenn eine axiale oder torsionale Volllast am Prüfling
wirkt.
Definitionen für die
Formeln
Die folgende Liste enthält die Definition der Begriffe, die für die Berechnung
des Spanndrucks verwendet werden.
Prinzipien für das Einspannen von Prüflingen
WARNUNG
Fc
L
T
D
f = Fc x µc - s
Fc
f = N x µg - c