Ausgangskonfiguration, Ausgangskonfiguration 60 – MTS TestLine Systembetrieb Benutzerhandbuch
Seite 60

MTS TestLine™ System
60
Ausgangskonfiguration
Betrieb
Ausgangskonfiguration
1. Test definieren
Bevor Sie mit dem Testablauf beginnen, kalkulieren Sie alle Testparameter
und konfigurieren Sie das System. Zu diesen Kalkulationen und den
Konfigurationen gehören u.a.:
•
Testart definieren
•
Testregelart auswählen
•
Testprogramm definieren
•
Programmquelle auswählen
•
Kräfte und/oder Auslenkungen berechnen, die während der Prüfung
erreicht werden sollen
•
Geeignete Bereichspatronen für die Regelaufnehmer auswählen
•
Spanne- und Sollwert- Regeleinstellungen berechnen
•
Bestimmen, ob bei den Aufnehmerausgaben für die oberen und unteren
Grenzwertdetektionseinstellungen Nullunterdrückung durchgeführt
werden soll
•
Den Gleichstromfehler und (falls gewünscht) die
Spitzenwertdetektionswerte (negativ) bestimmen
•
Bestimmen, welche Spannvorrichtungen für die sichere Halterung und
Auflage des Bauteils während des Tests zu benutzen ist
•
Die oberen und unteren Detektionsgrenzwerte, die während der
Installation des Bauteils benutzt werden sollen, berechnen
•
Die oberen und unteren Detektionsgrenzwerte, die während die
während des Testablaufes benutzt werden sollen, berechnen
•
Bestimmen, welche Signale während des Tests überwacht werden
sollen
•
Die externen Anzeige-/ Datenerfassungsgeräte, die während des Tests
benutzt werden sollen, auswählen
•
Die geeigneten Datenerfassungsgeräte für den Test
auswählen(normalerweise Kraftmessdosen und Wegaufnehmer)