Allgemeine informationen, Allgemeine hinweise – Multiquip JTNSW20HTCSL Benutzerhandbuch

Seite 15

Advertising
background image

JtNS20H/SW20H-SeRie AUFSitZ-FLÜGeLGLÄtteR • BetRieBSHANdBUcH — VeRS. 4 (15.10.13) — Seite 15

allgemeine hinweise

JTNS20 SErIE AufSITz-flügElgläTTEr -

EINfüHruNg

Die JTNS20 Serie der Aufsitz-Flügelglätter ist für die Glättung

und Veredelung von Betonplatten ausgelegt.
Gehen Sie einmal um Ihren Flügelglätter herum. Beachten

Sie alle wichtigen Bauteile wie Motor, Trennscheiben, Luftfilter,

Kraftstoffanlage, Kraftstoff-Absperrventil, Zündschalter usw.

Überprüfen Sie, ob immer genug Öl im Motor und genug

Getriebeöl im Getriebe ist.
Alle Sicherheitsanweisungen sorgfältig lesen. Sie finden

die Sicherheitshinweise in diesem Handbuch und auf

der Maschine. Halten Sie die Sicherheitsinformationen in

einem guten, lesbaren Zustand. Die Bediener sollten auch

hinsichtlich Betrieb und Wartung des Flügelglätters geschult

werden.
Beachten Sie die Steuerhebel für den Bediener. Fassen Sie

die Steuerhebel an und bewegen Sie sie ein wenig. Achten

Sie darauf, wie das Bewegen der Steuerhebel eine Bewegung

von Getriebe und Rahmen bewirkt.
Achten Sie darauf, wie das Fußpedal die Motordrehzahl

steuert. Beachten Sie bitte auch den Hauptantrieb des

Flügelglätters. Beachten Sie und schlagen Sie nach, wie die

Riemen aussehen. So sollten die Riemen aussehen, wenn

sie richtig eingestellt sind.
Vor einer Nutzung Ihres Flügelglätters, testen Sie ihn bitte

auf einem flachen, bewässerten Abschnitt fertigen Betons.

Dieser Testlauf erhöht Ihre Sicherheit im Umgang mit dem

Flügelglätter. Gleichzeitig werden Sie sich mit Steuerelemente

und Anzeigen des Flügelglätters vertraut machen. Zudem

werden Sie verstehen, wie sich der Flügelglätter unter realen
Bedingungen verhalten wird.

MoTor

Dieser Flügelglätter ist mit einem luftgekühlten 4-Takt-

Benzinmotor mit OHV und 2 Zylindern des Typs Honda

GX630 ausgestattet, der eine Leistung von 20 PS aufweist.

Detaillierte Anweisungen zum Betrieb des Motors entnehmen

Sie bitte dem Motorhandbuch. Dieses Handbuch ist zum

Zeitpunkt der Lieferung im Lieferumfang des Flügelglätters

enthalten. Kontaktieren Sie Ihren nächstgelegenen Multiquip-
Händler, falls Sie Ersatz benötigen.

tReNNScHeiBeN

Die Trennscheiben des Flügelglätters veredeln den Beton,

wenn sie über die Oberfläche schleifen. Die Trennscheiben

werden als Kombinationsscheibe (10 oder 8 Zoll breit) und

als Glättscheibe (6 Zoll breit) eingestuft. Dieser Glätter verfügt

über vier Trennscheiben pro Rotor, die in einem radialen

Muster gleichmäßig angeordnet sind und mittels einer Nabe

an einer vertikalen Drehwelle befestigt sind.
Abbildung 2 und Abbildung 3 zeigen die Positionen und

Funktionen der Steuerelemente, der Anzeigen und der

allgemeinen Wartungsteile. Jede Steuerung kann mehr als
eine Funktion ausführen.

GetRieBe

Der JTN Aufsitz-Flügelglätter besteht aus zwei separaten

Getrieben, die in robuste Getriebegehäuse aus Aluminium

eingebaut sind. Das Hauptgetriebe besteht aus einem

hochwertigen Bronze- und Stahl-Verbundwerkstoff. Das

Schneckenrad besteht aus gehärtetem Stahl.
Die Kühlrippen sind in das Getriebegehäuse integriert, um das

Getriebeöl optimal zu kühlen. Das Getriebegehäuse bietet 50

% mehr Ölkapazität als bei den Wettbewerbern. Damit kann an
kritischen Punkten mehr Schmiermittel bereitgestellt werden.

LeNkHeBeL

Die Dual-Steuerhebel vor dem Fahrersitz dienen zur

Steuerung des Flügelglätters.
Drücken Sie den linken Steuerhebel nach vorne und ziehen

Sie den rechten Steuerhebel nach hinten, damit sich der

Flügelglätter um eine ungefähre Mittelachse im Uhrzeigersinn

dreht. Ziehen Sie den linken Steuerhebel nach hinten und

drücken Sie die rechte Steuerhebel nach vorne, damit sich

der Flügelglätter gegen den Uhrzeigersinn dreht. Siehe Tabelle

5 für eine vollständige Beschreibung der Lenkpositionen der
Steuerhebel.

GLeicHLAUFGeLeNke (GL-GeLeNke)

Gleichlaufgelenke gewährleisten die effiziente Leistungsüber-

tragung auf die Antriebswelle und sorgen für das Timing der

Getriebe, ohne dass Schlupf auftreten kann.

ScHULUNG

Zu Schulungszwecken nutzen Sie bitte die ""Checkliste für die

Schulung"" zu Beginn dieses Handbuchs. Diese Checkliste

dient nicht als Ersatz für eine ordnungsgemäße Schulung,

sondern sie ist eine Aufstellung für erfahrene Bediener, um

einen neuen Bediener zu schulen.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: