Abbildung 28, Wartung – Multiquip JTNSW20HTCSL Benutzerhandbuch
Seite 31

JtNS20H/SW20H-SeRie AUFSitZ-FLÜGeLGLÄtteR • BetRieBSHANdBUcH — VeRS. 4 (15.10.13) — Seite 31
wartung
2.
Stellen Sie sie entsprechend der gegenüberliegenden
Seite ein.
3.
Nach der Einstellung senken Sie den Griff auf die „Twin
Pitch“-Arbeitsposition ab.
Abbildung 28. Neigungseinstellungsgehäuse
einstellung der trennscheibenneigung
Die Wartungseinstellung der Trennscheibenneigung erfolgt
durch Einstellen einer Schraube (Abbildung 29) auf dem Arm
des Flügelglätterfingers. Diese Schraube ist der Kontaktpunkt
des Glättarms mit der unteren Verschleißplatte auf dem
Druckring. Die Einstellung zielt darauf ab, eine konsistente
Neigung und damit eine höher Oberflächenqualität zu erreichen.
Beachten Sie die folgenden Hinweise, ob die Trennscheiben
ungleichmäßig verschleißen. Wenn ja, kann eine Einstellung
notwendig sein.
Ist eine Trennscheibe komplett verschlissen, während die
andere wie neu aussieht?
Zeigt die Maschine im Betrieb eine spürbare Roll- oder
Hüpfbewegung?
Beachten Sie die Maschine während des Betriebs. Kippt
der Schutzring des Flügelglätters zum Boden auf und ab?
Kippen die Stellgehäuse hin und her?
Abbildung 29. Stellschraube für die
Trennscheibenneigung
Die einfachsten und konsistentesten Einstellungen am
Glättarmfinger erfolgen mithilfe der Glättarmstellbefestigung
(Teile-Nr. 9177). Diese umfasst alle notwendigen
Befestigungselemente, um diesen Wartungsvorgang
und alle Bedienungsanweisungen für dieses Werkzeug
ordnungsgemäß durchzuführen bzw. zu erfüllen.
Sollte keine Glättarmstellbefestigung verfügbar und eine
sofortige Einstellung notwendig ist, so kann vorübergehend
eine Einstellung vor Ort erfolgen, falls Sie sehen oder fühlen
können, welche Trennscheibe härter zieht. Dazu wird die
Schraube eingestellt, die zu dieser Trennscheibe gehört.
Um besser festzustellen, welche Trennscheiben eingestellt
werden müssen, stellen Sie die Maschine auf einer
bekanntermaßen FLACHEN Oberfläche ab (z. B. einer Stahl-
oder Metallplatte) und stellen die Trennscheiben möglichst
flach ein. Beachten Sie die Stellschrauben. Sie sollten alle
etwas Kontakt zur unteren Verschleißplatte auf der Nabe
haben. Sollten Sie sehen, dass eine davon keinen Kontakt
hat, so werden einige Einstellungen notwendig sein.
Stellen Sie die „hohen“ Schrauben auf die Trennscheibe ein,
die nicht berührt, oder stellen Sie die „unteren“ Schrauben
bis auf die Höhe der höheren Schrauben ein. Möglichst die
niedrige Schraube bis auf die Höhe der restlichen Schrauben
einstellen. Dies ist der schnellste Weg, der aber nicht immer
funktionieren kann. Überprüfen Sie nach der Einstellung die
ordnungsgemäße Neigung der Trennscheiben.
Fehlerhaft eingestellte Trennscheiben können oft nicht flach
geneigt werden. Dies kann passieren, wenn die Stellschrauben
zu weit angehoben werden. Umgekehrt verhindern zu niedrig
eingestellte Stellschrauben, dass die Trennscheiben steil
genug eingestellt werden können.
AUSGEKUPPELT
(EINSEITIG)
BETRIEBSPOSITION
Nabenplatte
Glättarm
Glättarmhebel
(Finger)
Stellschraube für die
Trennscheibenneigung