Multiquip SP1CE13H18 Benutzerhandbuch
Seite 13

SP 1 FUGENSCHNEIDER CE — BETRIEBSHANDBUCH — VERSION 3 (09.06.2008) — SEITE 13
MQ STREET PRO 1 CE FUGENSCHNEIDER — STEUERELEMENTE & KOMPONENTEN
STEUERELEMENTE & KOMPONENTEN
Abb. 3 zeigt die Anordnung der wichtigsten Steuerelemente und
Komponenten des SP1. Es folgt eine kurze Beschreibung dieser
Steuerelemente und Komponenten.
1. Handgriffe/Griffstange – Beim Betrieb des Fugenschnei-
ders beide Handgriffe festhalten, um das Gerät zu manövrie-
ren. Verschlissene oder beschädigte Handgriffe ersetzen.
2. Tiefenverriegelung – zum Arretieren der Trennscheibe in
der gewünschten Position.
3. Schlauchanschluss – zum Anschluss an die Wasserver-
sorgung für die Kühlung der Trennscheibe beim Schneiden
von Beton oder Asphalt.
4. Luftfilter – verhindert das Eindringen von Schmutz und
Fremdkörpern in den Lufteinlass des Motors. Den Luftfilter
regelmäßig prüfen und falls nötig ersetzen.
5. Zuggriff des Reversierstarters – zum Anlassen des Motors
ziehen.
6. Reversierstarter – lässt den Motor an, wenn am Startergriff
gezogen wird und wickelt das Zugseil nach Loslassen des
Zuggriffs auf.
7. Räder/Fahrgestell – hoch belastbare Räder mit wartungs-
freien Kugellagern.
8. Trennscheibe – Geeignete Trennscheiben zum Schneiden
von Beton oder Asphalt verwenden.
9. Trennscheibenschutz – zur Abdeckung der Trennscheibe,
hochklappbar zum Austausch der Trennscheibe.
Abb. 3. Komponenten des SP 1
10. Riemenspanner – zur Einstellung der Riemenspannung.
11. Führungsrad – unterstützt die gerade Spurführung.
12. Führungsradarm – zur Lagerung hochklappbar, zum Ein-
satz ausklappbar.
13. Schnitttiefeneinstellung – Kurbel im Uhrzeigersinn bzw.
Gegenuhrzeigersinn drehen, um die Schnitttiefe zu verrin-
gern bzw. zu erhöhen.
14. Kraftstofftank – Bleifreies Benzin verwenden. Nicht über-
füllen.
15. Trennscheibenkühlsystem – führt der Trennscheibe wäh-
rend des Schneidens Kühlwasser zu.
16. Keilriemenabdeckung – Abdeckung entfernen um den
Zugang zu den Keilriemen zu ermöglichen. Den Fugen-
schneider
NIEMALS mit geöffneter Keilriemenabdeckung
betreiben.
17. Schmiernippel für Trennscheibenwelle – für eine bequeme
Schmierung positioniert.
18. Motorschalter (am Motor) – Auf "AN" (ON) drehen, um
den Motor starten zu können. Auf "
AUS" (OFF) drehen, um
den Motor abzuschalten.
19. Werkzeug-Drehrichtung – Drehrichtung des Werkzeugs
(Trennscheibe) im Betrieb.
20. Motorschalter (auf Griffstange) – Stoppt den Motor in jeder
der beiden Drehrichtungen.
21. Radbremse – Hebel nach unten drücken, bis der Kontakt
mit dem Rad hergestellt ist, um ungewollte Rollbewegungen
zu verhindern. Zum Lösen der Bremse Hebel nach oben
ziehen.
22. Wasserhahn – Hahn drehen, um Wasserzufuhr ein- bzw.
auszuschalten.