Multiquip SP1CE13H18 Benutzerhandbuch

Seite 16

Advertising
background image

SEITE 16 — SP 1 FUGENSCHNEIDER CE — BETRIEBSHANDBUCH — VERSION 3 (09.06.2008)

Abb. 9. Ausrichtung der Riemenscheiben

3. Die Keilriemenspannung mit einem Riemenspannungsmesser

am Innenriemen auf halber Strecke zwischen den Riemenschei-

ben prüfen oder durch Ziehen des mittleren Riemens an dieser

Stelle (die Auslenkung bei einer Kraft von 1,36 kp darf max. 5

mm sein)).

4. Keilriemen

NICHT zu stark oder zu schwach spannen. Eine

zu hohe Keilriemenspannung kann den Fugenschneider

und die Motor-Kurbelwelle ernsthaft beschädigen. Eine

zu niedrige Keilriemenspannung führt zu einer geringeren

Kraftübertragung an die Trennscheibe und damit zu einer

schlechten Schnittleistung.

Abb. 8. Keilriemenabdeckung

Ausrichten und Spannen des Keilriemens
Der Fugenschneider ist mit hochwertigen Keilriemen ausgestattet,

die werkseitig ausgerichtet und gespannt wurden. Die Keilriemen

müssen ausgerichtet und gespannt sein, um die korrekte

Funktionsweise des Fugenschneiders zu gewährleisten.
Die Ausrichtung der Keilriemen mit dem folgenden Verfahren prüfen:
1. Die Befestigungsschrauben der Keilriemenabdeckung (Abb.

8) am Geräterahmen lösen.

2. Die Parallelität von Keilriemen und Riemenscheiben prüfen

(Abb. 9). Ein Richtscheit oder einen Anschlagwinkel an

beide Riemenscheiben anlegen und diese bis zur korrekten

Ausrichtung einstellen.

MQ STREET PRO 1 CE FUGENSCHNEIDER — VORBEREITUNG / PRÜFUNG VOR DEM EINSATZ

Abb. 7. Trennscheibenschutz

Am Trennscheibenschutz Folgendes PRÜFEN (Abb. 7):

Sicherstellen, dass die die Größe des Trennscheibenschutzes

für 18"-Trennscheiben (457 mm) geeignet ist.

Prüfen, ob der Trennscheibenschutz fest mit dem Geräterah-

men verschraubt ist.

Prüfen, ob der mit einer Zugfeder geschlossene vordere Teil

des Trennscheibenschutzes bündig und spaltfrei auf dem

hinteren Teil sitzt.

Den Trennscheibenschutz NIEMALS bei

laufendem Motor anheben.

SICHERSTELLEN, dass die Keilriemenabdeckung geschlossen

und sicher befestigt ist, wenn das Gerät betrieben wird (Abb. 8).

Prüfen der Keilriemen
Ein abgenutzter oder beschädigter Keilriemen kann die Leistungs-

fähigkeit des Fugenschneiders beeinträchtigen. Ist ein Keilriemen

defekt oder abgenutzt, sind

ALLE drei Keilriemen zu ersetzen.

Keilriemen sind stets im Satz auszutauschen.

Schutzabdeckungen

RICHTIGE

KEILRIEMENAUS­

RICHTUNG

KEILRIEMEN

FALSCHE

KEILRIEMENAUS­

RICHTUNG

FALSCHE

KEILRIEMENAUS­

RICHTUNG

WARNUNG

Keilriemen

NIEMALS bei laufendem Motor

prüfen. Es besteht die Gefahr schwerer Ver-

letzungen. Finger, Hände, Haare und Kleidung

von allen bewegten Teilen entfernt halten.

HINWEIS

Die Ausrichtung der Keilriemen ist nach dem Einstellen der

Riemenspannung stets zu überprüfen.

WARNUNG

NIEMALS mit einem Fugenschneider ohne

geschlossene Trennscheiben- und Keilriemen-

abdeckung arbeiten.

NICHT mit angehobenem

Trennscheibenschutz arbeiten. Das Hervor-

stehen der Trennscheibe darf während des

Schneidens 180° nicht überschreiten. Befolgen

Sie die Sicherheitsvorschriften und sonstige am

Einsatzort geltende Bestimmungen.

Advertising