Mq street pro 1 ce fugenschneider — inbetriebnahme – Multiquip SP1CE13H18 Benutzerhandbuch
Seite 22

SEITE 22 — SP 1 FUGENSCHNEIDER CE — BETRIEBSHANDBUCH — VERSION 3 (09.06.2008)
7. Den Startergriff (Abb. 21) langsam herausziehen. Am Kom-
pressionspunkt wird ein Widerstand fühlbar. Den Griff nun
kräftig und gleichmäßig ziehen, um den Motor anzulassen.
Abb. 21. Startergriff
MQ STREET PRO 1 CE FUGENSCHNEIDER — INBETRIEBNAHME
6. Den
Gashebel (Abb. 20) zum Anlassen mittig zwischen
schnell und langsam positionieren. Das Schneiden erfolgt
stets mit
Vollgas. Der Drehzahlregler wurde werkseitig so
eingestellt, dass die optimale Trennscheibendrehzahl ge-
währleistet ist.
Abb. 20. Gashebel
8. Wenn der Motor anläuft, den Starterklappenhebel (Abb. 19)
langsam auf
"OPEN" (AUF) zurückstellen. Startet der Motor
nicht, Schritte 1 bis 7 wiederholen.
9. Den Motor vor Beginn des Schneidens einige Minuten laufen
lassen. Auf austretenden Kraftstoff und Geräusche von losen
Schutzabdeckungen achten.
5. Den
Starterklappenhebel (Abb. 19) auf "CLOSED" (ZU)
stellen.
Abb. 18. Motorschalter (auf Griffstange)
Abb. 19. Hebel für Starterklappe (Choke)
HEBEL FÜR
STARTERKLAPPE
(CHOKE)
ZU
AUF
AUS
AUS
AN
HINWEIS
Die Position ZU des Starterklappenhebels reichert das
Kraftstoffgemisch zum Starten eines KALTEN Motors an.
Die Position AUF liefert das korrekte Kraftstoffgemisch zum
normalen Betrieb nach der Startphase bzw. zum Neustart
eines warmen Motors.
ACHTUNG
Die Motordrehzahl wurde werksseitig ein-
gestellt. Eine Änderung der Regeldrehzahl
kann die Trennscheibe und/oder den Fugen-
schneider beschädigen.
ACHTUNG
Das Zugseil
NICHT bis zum Ende herausziehen. Das Zugseil
nach dem Ziehen
NICHT loslassen sondern zügig aufwickeln
lassen.
STARTERGRIFF
GASHEBEL
LANGSAM
SCHNELL