Multiquip SP1CE13H18 Benutzerhandbuch
Seite 15

SP 1 FUGENSCHNEIDER CE — BETRIEBSHANDBUCH — VERSION 3 (09.06.2008) — SEITE 15
MQ STREET PRO 1 CE FUGENSCHNEIDER — VORBEREITUNG / PRÜFUNG VOR DEM EINSATZ
VORBEREITUNG / ÜBERPRÜFUNG VOR DEM EINSATZ
1. Dieses Handbuch, insbesondere die Si-
cherheitshinweise, sowie das mitgelieferte
Motorhandbuch des Motorherstellers lesen
und vollständig verstehen.
2. Die geeignete Trennscheibe für jede Anwen-
dung auswählen. Weitere Informationen siehe Abschnitte zu
Trennscheiben und zur Montage der Trennscheibe, Seiten
17 - 19.
3. Trennscheibe auf Abnutzung und
Beschädigung prüfen. Trennscheiben
stets vorsichtig handhaben und
beschädigte Trennscheiben
STETS
ersetzen.
4. Den
Fugenschneider reinigen: Schmutz und Staub
insbesondere von Motorkühllufteinlass, Vergaser und Luftfilter
entfernen.
5. Den Luftfilter auf Schmutz und Staub prüfen. Verschmutzte
Luftfilter ersetzen.
6. Vergaser von außen auf Schmutz und Staub prüfen. Mit
trockener Druckluft reinigen.
7. Befestigungsmuttern und -schrauben auf festen Sitz prüfen.
8. Geeignete Wasserzufuhr bereitstellen, anschließen und ver-
wenden (Anschluss über Gartenschlauch oder mit optionalem
Wassertanksystem).
Abb. 5. Motorölmessstab (Herausziehen)
Prüfen des Motorölstands
1. Zum Prüfen des Motorölstands den Fugenschneider mit abge-
schaltetem Motor auf einer festen, ebenen Fläche positionieren.
Die Rahmenplatte
muss waagerecht positioniert sein, um den
Ölstand ordnungsgemäß prüfen zu können.
2. Öleinlassschraube/Messstab aus der Öleinlassöffnung ziehen
(Abb. 5) und sauber wischen.
Abb. 6. Motorölmessstab (Ölstand)
1. Den Tankdeckel oben auf dem Kraftstofftank öffnen.
2. Visuell prüfen, ob genügend Kraftstoff vorhanden ist. Wenn
notwendig bleifreies Benzin einfüllen.
3. Beim Tanken unbedingt ein Sieb zur Filterung verwenden. Tank
NICHT überfüllen. Verschütteten Kraftstoff aufwischen.
3. Messstab ohne zu schrauben in den Einfüllstutzen einführen
bzw. herausziehen. Den Ölstand am Messstab ablesen.
4. Bei niedrigem Ölstand (Abb. 6) die empfohlene Ölsorte (Tabelle
3) bis zur Kante der Öleinlassöffnung einfüllen.
Prüfen des Kraftstofffüllstands
WARNUNG
Motorkraftstoffe sind leicht entflammbar
und sind bei unsachgemäßem Umgang
gefährlich.
NICHT RAUCHEN während
des Tankens. Den Fugenschneider
NICHT
bei
heißem oder laufendem Motor betan-
ken..
HINWEIS
Spezielle Wartungsanweisungen siehe Motorhandbuch des
Herstellers.
Tabelle 3. Ölsorte
Jahreszeit
Temperatur
Ölsorte
Sommer
Über 25°C
SAE 10W-30
Frühling/Herbst
25°C bis 10°C
SAE 10W-30/20
Winter
0°C und kälter
SAE 10W-10
MESSSTAB
MAX.
FÜLLSTAND
MINDEST-
FÜLLSTAND