Mq street pro 1 ce fugenschneider — wartung – Multiquip SP1CE13H18 Benutzerhandbuch
Seite 26

SEITE 26 — SP 1 FUGENSCHNEIDER CE — BETRIEBSHANDBUCH — VERSION 3 (09.06.2008)
MQ STREET PRO 1 CE FUGENSCHNEIDER — WARTUNG
Abb. 23. Motorölwechsel
Motorölwechsel:
Das Motoröl nach dem ersten Betriebsmonat bzw. nach den ersten
20 Betriebsstunden wechseln. Anschließend alle 3 Monate bzw.
alle 50 Betriebsstunden. Weiterführende Informationen bitte dem
Motorhandbuch entnehmen.
Das alte Motoröl wie folgt ablassen, während der Motor warm ist:
Siehe Abb. 23.
1. Einen geeigneten Auffangbehälter unter der Ölablassschraube
positionieren.
2. Öleinlassschraube/Messstab sowie Ölablassschraube her-
ausschrauben.
3. Das Öl vollständig entleeren und die Ölablassschraube wieder
montieren. Sicherstellen, dass die Ölablassschraube sicher
befestigt ist.
4. Sicherstellen, dass der Motor waagerecht positioniert ist. Bis
zum unteren Außenrand des Öleinlasses mit der empfohlenen
Ölsorte (siehe Tabelle 3) befüllen. Das Ölvolumen des Motors
beträgt 1,1 Liter.
5. Öleinlassschraube/Messstab sicher einschrauben.
Kraftstofftank und -sieb:
Jährlich bzw. alle 300 Betriebsstunden reinigen.
Kraftstoffleitung:
Alle zwei Jahre ersetzen oder früher falls erforderlich.
Zündkerze:
Alle 6 Monate bzw. 100 Betriebsstunden reinigen/einstellen.
Jährlich bzw. alle 300 Betriebsstunden ersetzen.
Einstellung des Führungsrades
Das Führungsrad wurde werksseitig eingestellt. Dieses Verfahren
nur verwenden, wenn eine Fehlausrichtung des Führungsrades
vermutet wird.
1. Mit Kreide eine gerade Linie auf den vorbereiteten Untergrund
bzw. die Schnittfläche aufzeichnen.
2. Ein Richtscheit oder eine Wasserwaage auf der Trennschei-
benfläche positionieren.
3. Das Führungsrad so einstellen, dass es gerade die Seiten-
fläche des Richtscheits bzw. der Wasserwaage berührt.
4. Richtscheit bzw. Wasserwaage entfernen.
5. Führungsrad und Trennscheibe direkt über der Kreidelinie
positionieren.
6. Fugenschneider starten und Trennscheibe auf die Kreidelinie
absenken.
7. Mit dem Schneiden beginnen und sicherstellen, dass die
Trennscheibe der Kreidelinie so genau wie möglich folgt.
8. Das Führungsrad muss der Kreidelinie ebenfalls folgen. Ist
dies nicht der Fall, das Führungsrad durch Lösen und Wie-
deranziehen der Kontermuttern am Führungsrad einstellen,
bis es derselben Linie folgt wie die Trennscheibe.
ACHTUNG
Der Betrieb des Motors mit einem zu niedrigen Ölstand kann
den Motor beschädigen.
HINWEIS
Altöl ordnungsgemäß entsorgen. Altöl
NIEMALS auf den Erdbo-
den oder in die Kanalisation gießen oder in den Restmüll geben.
Altöl kann überlicherweise an örtlichen Recyclingstationen oder
Tankstellen abgegeben werden. Sämtliche am Einsatzort gel-
tenden Umweltvorschriften zur Entsorgung von Gefahrstoffen
wie Altöl und Ölfiltern befolgen.
ABLASSSCHRAUBE
ÖLSTAND
ÖLEINLASS-
SCHRAUBE/
MESSSTAB