Mq street pro 1 ce fugenschneider — wartung – Multiquip SP1CE13H18 Benutzerhandbuch

Seite 25

Advertising
background image

SP 1 FUGENSCHNEIDER CE — BETRIEBSHANDBUCH — VERSION 3 (09.06.2008) — SEITE 25

Den Wartungsplan und eine Anleitung zur

Fehlerbehebung für den Motor bitte dem

Motorhandbuch entnehmen, das mit dem

Gerät geliefert wurde.
Die allgemeinen Wartungsarbeiten sind für

die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer des Fugenschneiders

äußerst wichtig. Die extremen Einsatzbedingungen bei Schnei-

dearbeiten erfordern ein regelmäßiges Reinigen und Schmieren,

das Nachspannen der Keilriemen und Prüfen auf Verschleiß und

Beschädigung.
Die folgenden Wartungsarbeiten können ernsthafte Beschädigun-

gen und Fehlfunktionen des Fugenschneiders verhindern.

MQ STREET PRO 1 CE FUGENSCHNEIDER — WARTUNG

ABNEHMEN und MONTIEREN von

Trennscheiben

EINSTELLEN des Führungsrades

SCHMIEREN beliebiger Komponenten

LÖSEN der Motorbefestigungsschrauben

PRÜFEN, EINSTELLEN ODER AUSTAUSCHEN von

Keilriemen Trennscheibenwelle, Wellenlager oder

JEGLICHER Motorkomponenten

ABNEHMEN der Schutzabdeckungen für Trennscheibe

oder Keilriemen

Aus- und Einbau der Trennscheibe
Siehe Abschnitt zum Austauschen der Trennscheibe in diesem

Handbuch.

Allgemeine Reinigung
Das Gerät täglich reinigen.
Alle Staub- und Schlammabla-

gerungen beseitigen. Wird das Gerät dampfgereinigt, ist es

ANSCHLIESSEND zu schmieren.

Schmierung des Fahrgestells

Lager der Trennscheibenwelle - Unter der unteren

Frontplatte des Fugenschneiders befinden sich zwei

Schmiernippel. Diese täglich vor dem Einsatz schmieren.

Hochdruckschmierfett von guter Qualität verwenden. Bei

intensiver Nutzung des Geräts Schmierung häufiger prüfen

und durchführen. Die Lager nicht überfüllen. Dies kann die

Fettdichtungen beschädigen und zum Eintreten von Schmutz

und Schadstoffen in die Lager führen. Dies verkürzt die

Lebensdauer der Lager. Überschüssiges Fett kann darüber

hinaus auf die Arbeitsfläche tropfen.

Antriebsriemen
Verfahren zum Einstellen und Austauschen der Keilriemen, siehe

Abschnitt "Ausrichten und Spannen des Keilriemens" in diesem

Handbuch.

Allgemeine Wartung des Motors

Überprüfen des Motors:

Täglich auf Verlust von Öl und/oder Kraftstoff, festen Sitz

von Muttern und Schrauben sowie allgemeine Sauberkeit

prüfen.

Motorluftfilter:

Verschmutzte Luftfilter ersetzen. Weiterführende Informatio-

nen bitte dem Motorhandbuch entnehmen.

Motoröl:

Täglich prüfen. Dazu Trennscheibe abnehmen und den Gerä-

terahmen waagerecht auf einer ebenen Fläche positionieren.

Das Öl sauber und auf dem richtigen Füllstand (Abb. 6) halten.

NICHT ÜBERFÜLLEN! SAE 10W-30 von (Klasse API-SG)

für den allgemeinen Einsatz empfohlen.

WARTUNG

ACHTUNG

Den Motor vor Wartungsarbeiten

STETS

abkühlen lassen.

KEINERLEI Wartungsar-

beiten an einem

heißen Motor vornehmen!

GEFAHR

Für bestimmte Wartungsoperationen muss

der Motor laufen. Sicherstellen, dass der

Wartungsbereich gut durchlüftet ist. Ab-

gase enthalten giftiges Kohlenmonoxid,

das zu Bewusstlosigkeit und zum

TODE

führen kann.

WARNUNG

Den Fugenschneider vor allen Wartungsmaß-

nahmen

STETS auf einer ebenen Fläche

abstellen, die Trennscheibe abnehmen und

den

Motorschalter an der Griffstange sowie

den

Motorschalter am Motor auf die Position

"

OFF" (AUS) stellen.

ACHTUNG

STETS sicherstellen, dass beide MO-

TORSCHALTER (auf der Griff stange und

am Motor) auf

"OFF" (AUS) stehen und

die Trennscheibenwelle

VOLLSTÄNDIG

ZUM STILLSTAND GEKOMMEN IST,

bevor eine der folgenden Tätigkeiten

durchgeführt wird:

Advertising