Mq street pro 1 ce fugenschneider — betrieb – Multiquip SP1CE13H18 Benutzerhandbuch
Seite 23

SP 1 FUGENSCHNEIDER CE — BETRIEBSHANDBUCH — VERSION 3 (09.06.2008) — SEITE 23
MQ STREET PRO 1 CE FUGENSCHNEIDER — BETRIEB
3. Um das Schneiden zu beginnen, die rotierende Trennscheibe
mit der Stellkurbel auf der Konsole bis zur gewünschten
Schnitttiefe absenken.
4. Nach Erreichen der vollen Schnitttiefe langsam hinter dem
Fugenschneider herlaufen. Die Vorschubgeschwindigkeit so
wählen, dass der Motor weiterhin mit der optimalen Drehzahl
läuft.
5. Die Trennscheibe nach Erreichen des Schnittendes mithilfe
der Stellkurbel auf der Konsole aus der Fuge herausheben.
6. Nach Beendigung des Schneidvorgangs den Motor mithilfe
des
MOTORSCHALTERS an der Griffstange auf OFF (AUS)
schalten und warten, bis die Trennscheibe zum Stillstand
gekommen ist.
7. Den
MOTORSCHALTER am Motor ebenfalls auf OFF (AUS)
schalten.
8. Den Wasserhahn auf
OFF (ZU) drehen (falls erforderlich).
9. Die Hebel der Radbremsen nach unten drücken, um die
Räder zu blockieren (Abb. 22).
BETRIEB
1. Motor neu starten (siehe Abschnitt oben). Gashebel (Abb.
20) auf Vollgas stellen. Sicherstellen, dass die Wasserzufuhr
betriebsbereit ist. Hahn öffnen, um Wasser zuzuführen. Siehe
Abschnitt "Optionaler Wassertank" dieses Handbuchs.
2. Radbremsen (Abb. 22) lösen: Hebel nach
OBEN ziehen.
Abb. 22. Radbremse
ACHTUNG
Motorkomponenten und Trennscheibe
werden im Betrieb
EXTREM HEISS!
Motor und Trennscheibe vor Transport
und Wartungsarbeiten STETS abkühlen
lassen.
WARNUNG
STETS mit VOLLGAS schneiden. Der Versuch, mit weniger
als Vollgas zu schneiden, kann zum plötzlichen Stecken-
bleiben der Trennscheibe in der Fuge und zur ernsthaften
Verletzung des Bedieners oder sonstiger Personen in der
Umgebung führen.
WARNUNG
Beim Betrieb dieses Geräts
STETS von sich drehenden oder
bewegten Teilen fernbleiben.
ACHTUNG
Sicherstellen, dass der Arbeitsbereich frei von Werkzeugen,
Fremdkörpern und unbefugten Personen ist.
ACHTUNG
NICHT versuchen, schneller zu schneiden, als es die
Trennscheibe zulässt. Bei zu schnellem Schnitt steigt die
Trennscheibe aus der Fuge heraus. Eine falsche Vorschub-
geschwindigkeit verkürzt die Lebensdauer von Motor und
Trennscheibe.
ACHTUNG
Bei Nichtverwendung oder Transport des Fugenschneiders
stets die Radbremsen feststellen, um ein ungewolltes Weg-
rollen zu vermeiden.
HINWEIS
Die Schnittlinie deutlich aufzeichnen und stets in einer
GE-
RADEN LINIE schneiden.
HINWEIS
Der
Motorschalter auf der Griffstange (Abb. 18) dient
sowohl als
Not-Aus-Schalter für den Motor als auch als
Hauptschalter des Geräts. Er ermöglicht ein Abschalten des
Fugenschneiders in sicherer Entfernung von beweglichen
Teilen.
ENTRIEGELT
VERRIEGELT