Metrohm 794 Basic Titrino Benutzerhandbuch

Seite 16

Advertising
background image

2.4. Bedienungslehrgang

794 Basic Titrino

12

In der ersten Zeile wird der Mode "DET pH" und der Name der gewählten Methode (in

unserm Fall "********" da diese Methode noch nicht unter einem anderen Namen ge-

speichert wurde) angezeigt. In der zweiten Zeile steht der gefundene Endpunkt.

Falls mehr als ein Endpunkt gefunden wurde, können die restlichen Endpunkte mit

<ENTER> gesichtet werden.

Berechnen des Resultates: Formeleingabe

<DEF>

<ENTER>

<1>

<ENTER>

<SELECT>

<ENTER>

Mit dem gefundenen Endpunkt kann das Resultat be-

rechnet werden.
• Drücken Sie die Taste <DEF>.


• Gehen Sie mit <ENTER> in die Formeleingabe. In

der Anzeige steht "RS?".

• Wählen Sie "1", d.h. die erste Formel.

Nun können Sie eine Formel eingeben. Beachten Sie

dabei die Beschriftung in der rechten Ecke der Tastatur

und die Zahlen. Neben den mathematischen Operatio-

nen und Klammern können Sie folgende Symbole ver-

wenden:
EP# Endpunkte, z.B. EP1.

RS# Zuvor berechnete Resultate, z.B. kann RS1 in der

zweiten Formel verwendet werden.

C## Rechenkonstanten, z.B. C01. C00 ist reserviert für

das Probeneinmass. Bedeutung der verschiede-

nen Rechenwerte siehe Seite 53.

Berechnen Sie z.B. den Gehalt Ihrer Salzsäure in g/L mit

folgender Formel:

RS1=EP1*C01*C02/C00

Endpunkt*Konz.(Titriermittel)*Molmasse/Einmass

Wenn Sie einen Fehler gemacht haben, können Sie die

Formel mit <CLEAR> löschen.
• Übernehmen Sie die Formel mit <ENTER>.

• Für die Resultatausgabe können Sie einen Text ein-

geben, siehe Seite 8.

• Geben Sie die gewünschte Anzahl der Nachkomma-

stellen für das Resultat ein.

• Wählen Sie die Einheit g/L mit der Taste <SELECT>

oder geben Sie einen Text als Einheit ein, siehe Seite

8.

Es wird die nächste Resultatberechnung abgefragt.

def

>Formel

RS?

RS1=

RS1=EP1*C01*C02/C00

>Formel

RS1 Text

RS1

>Formel

RS1 Nachkommastellen

2

>Formel

RS1 Einheit

%

RS?

Advertising