Metrohm 794 Basic Titrino Benutzerhandbuch

Seite 23

Advertising
background image

2.4 Bedienungslehrgang

794 Basic Titrino

19

Wenn die Titration zu langsam oder zu schnell verläuft, können Sie während der Titration

die Regelparameter ändern. Wenn Sie eine schnellere Titration wünschen, können Sie

folgende Änderungen vornehmen:
• Regelbereich verkleinern (Achtung: Titration kann überschiessen)
• Max.Rate vergrössern
• Min.Rate vergrössern

Mehr über die Bedeutung der Regelparameter finden Sie auf Seite 42.

Nach der Titration werden Endpunktvolumen und pH-Wert am Endpunkt angezeigt.

Geben Sie zur Auswertung noch

die Formel zur Berechnung des m-Wertes

(Taste

<DEF>) RS1=EP1*C01*C02

mit der Genauigkeit

RS1 Nachkommastellen

2

der Einheit

RS1 Einheit:

mmol/L


und den Rechenkonstanten

C01

1 (Konzentration des Titriermittels ×10)

(Taste <C-FMLA>)

C02

4 (Faktor für Einmass: 100 mL/25 mL)

ein.

Falls Sie einen Drucker angeschlossen haben, wählen sie den automatischen Titrations-

report (Taste <DEF>): "Report:voll". Den Report Ihrer vorhergehenden Titration können

Sie

mit

<PRINT><REPORTS><ENTER>

ausdrucken.

Wenn die Titration zu Ihrer Zufriedenheit verlaufen ist, können Sie daran denken, Statistik-

berechnungen durchzuführen. Haben Sie bereits eine neue Probe ins Titriergefäss einge-

füllt? Wenn Sie nicht mehr sicher sind können Sie dies mit <MEAS/HOLD> schnell fest-

stellen.

Rasche Messung zwischen Titrationen

Drücken sie <MEAS/HOLD>, es wird der pH-Wert Ihres Messgutes angezeigt. Die Mes-

sung können Sie mit einem zweiten <MEAS/HOLD> wieder stoppen.

Statistikberechnungen
Schalten sie nun die Statistikberechnungen ein, drücken Sie dazu <STATISTICS>. Die

LED "Statistics" leuchtet nun. Es werden Doppelbestimmungen durchgeführt.


• Führen Sie zwei Titrationen durch.

Advertising