Metrohm 794 Basic Titrino Benutzerhandbuch

Seite 53

Advertising
background image

2.7 Parameter, Taste <PARAM>

794 Basic Titrino

49

Kalibrierablauf

Nach dem Start wird der Aktivierpuls ausgegeben.

Die Startverzögerungszeit wird abgewartet.

Danach wird die Kalibriertemperatur gemessen.

Falls kein T-Fühler angeschlossen ist, muss sie eingege-

ben werden. Wert mit <ENTER> übernehmen oder (ohne

Wertübernahme) mit <START> weiterschalten.

Soll-pH-Wert des 1. Puffers eingeben.

Wert mit <ENTER> übernehmen oder (ohne Wertüber-

nahme) mit <START> weiterschalten.

Der erste Puffer wird gemessen.

Soll-pH-Wert des 2. Puffers eingeben.

Wert mit <ENTER> übernehmen oder (ohne Wertüber-

nahme) mit <START> weiterschalten.

Austritt aus der Kalibrierung mit <STOP>. Ergibt eine 1-

Punkt-Kalibrierung.

Der zweite Puffer wird gemessen.

Es erscheinen so viele Puffer wie unter der Taste

<PARAM> vorgegeben wurde (bis 9).

Die Kalibrierung kann jederzeit mit <STOP> abgebro-

chen werden.

Die Daten werden ausgegeben.

Kalibrierdaten stehen für Berechnungen zur Verfügung:

C46: pHas

C47: Elektrodensteilheit

Kalibrierdaten können mit der Taste <CAL.DATA>

jederzeit gesichtet und der Kalibrierreport mit der

Tastenfolge <PRINT><CAL.DATA><ENTER>

ausgedruckt werden.

<START>

(Startverzögerung)

Kal.Temp. messen

oder

eingeben

Puffer 1 pH

Puffer 2 pH

usw.

Messen Puffer 1

Messen Puffer 2

Datenausgabe

(Aktivierpuls)

Advertising